Info folgt
Info folgt
Dr. Dejaco ist Leiter der Abteilung für Rheumatologie der Südtiroler Gesundheitsstiftung und außerordentlicher Professor an der Medizinischen Universität Graz. Sein Hauptinteresse gilt dem Bereich Bildgebung und Vaskulitis.
Info folgt
Dr. med. Julian Delsmann ist Assistenzarzt in Weiterbildung im Zentrum für "Operative Medizin" der Klinik und Poliklinik für "Unfallchirurgie und Orthopädie" im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.
Nach seinem Medizinstudium an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen begann Prof. Dr. Christoph Deuter 1998, als Arzt an der Universitäts-Augenklinik Tübingen zu arbeiten. Seine Promotion erfolgte im Jahr 2000. Die Weiterbildung zum Facharzt für Augenheilkunde schloss er 2003 ab. Von 2004 bis 2005 war er zunächst Funktionsoberarzt, ab 2006 Oberarzt an der Universitäts-Augenklinik Tübingen. Im Jahr 2013 folgte Habilitation an der Medizinischen Fakultät der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. 2018 übernahm er eine außerplanmäßige Professur im Fach Augenheilkunde Die Tätigkeitsschwerpunkte von Prof. Dr. Deuter liegen im Bereich entzündlicher Augenerkrankungen mit klinischen Studien als stellvertretende Leitung der Studienzentrale der Augenklinik. Zudem hat er die stellvertretende ärztliche Leitung am „Zentrum für interdisziplinäre Immunologie, Rheumatologie und Autoimmunerkrankungen“ (INDIRA) am Universitätsklinikum Tübingen inne.
Info folgt
Ich wurde 1968 in Nürnberg geboren. Nach dem Besuch der Schule habe ich von 1989-1996 an der Universität in Erlangen (Deutschland), Universität Basel (Schweiz) und Duke University, Nord Carolina (USA) Humanmedizin studiert. 1997: Doktorarbeit an der Universität Erlangen 1998 – 2001: Postdoktorand am Zentrum für Experimentelle Rheumatologie (Prof. Gay, Zürich) 2005: Habilitation als Privatdozent für Rheumatologie, Universität Zürich 2004 und 2006: Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie 2013: Professor ad personam, Universität Zürich 2015: Gastprofessor Stanford University, USA (Prof. H. Chang) Seit 2016 bin ich Direktor der Klinik für Rheumatologie des UniversitätsSpitals Zürich und Professor an der Universität Zürich. In diesem Rahmen leite ich auch das Zentrum für Experimentelle Rheumatologie, das aufgrund seiner wissenschaftlichen Leitungen zum EULAR Center of Excellence ernannt wurde. Ich bin verheiratet und habe 4 Kinder.
Nach meinem Medizinstudium absolvierte ich an der Universität Erlangen-Nürnberg mit Aufenthalten am Universitätsspital Zürich und an der Duke University in North Carolina. Als Arzt arbeitete ich zunächst in der Klinik für Rheumatologie, klinische Immunologie und Hämatoonkologie (Prof. Kalden) am Universitätsklinikum Erlangen, in der klinischen Immunologie am Universitätsspital Zürich (Prof. Fontana) und schließlich langjährig als Oberarzt und Leitender Arzt in der Medizinischen Klinik für Rheumatologie und klinische Immunologie (Prof. Schett) am Universitätsklinikum Erlangen. Seit September 2022 leite ich die Klinik für Rheumatologie und das Hiller Forschungszentrum an der Heinrich-HeineUniversität Düsseldorf. Meine klinischen Schwerpunkte liegen im Bereich der Kollagenosen und der fibrosierenden Erkrankungen. Meine Forschungsschwerpunkte sind Gewebeumbauprozesse bei chronischer Entzündung und die Entwicklung neuer antifibrotischen Therapien. Meine Forschung hat stark translationale Ausrichtung und lieferte die wissenschaftliche Grundlage für etliche klinische Studien mit neuen Therapieansätzen. Mit meinem Team möchte ich Ihnen als Patient:in eine rheumatologische Versorgung nach neusten diagnostischen und therapeutischen Erkenntnissen und mit einer ganzheitlichen Perspektive anbieten und helfen, die Lebensqualität von Patienten:innen mit rheumatologischen Erkrankungen weiter zu verbessern.
Gebürtig in Finsterwalde interessierte sich Antje Dominok schon früh für die Medizin. Nach dem Abitur 1984 absolvierte sie die Pflichtassistenz im dortigen Krankenhaus, ehe sie Medizin an der Universität Leipzig studierte. 1991 kehrte sie nach Finsterwalde zurück, um dort als Ärztin im Praktikum in der Inneren Abteilung zu arbeiten. 1993 wechselte sie an die Rheumaklinik Bad Liebenwerda, wo sie bis 2010 blieb, unterbrochen von der orthopädischen Weiterbildungszeit in der Collm Klinik Oschatz. Nach der Anerkennung zum Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin erwarb Dipl.-Med. Antje Dominok die Zusatzbezeichnungen Chirotherapie, Sozialmedizin und medizinische Begutachtung. Ab 2004 war sie Oberärztin in der Rheumatologischen Abteilung der Rheumaklinik Bad Liebenwerda. 2010 zog sie aus familiären Gründen nach Leipzig und begann ihre ambulante Tätigkeit im MVZ Mediclin, in welchem sie seit 2017 ärztliche Leiterin ist. Seit 2020 ist sie zudem Vorstandsmitglied im Rheumazentrum Leipzig. Foto © StudiolinePhotography2020
Info folgt
Prof. Dr. Thomas Dörner promovierte 1991 an der Humboldt Universität und Charité Berlin, ehe er bis 1996 als Facharzt für Innere Medizin an der Med. Klinik m.S. Rheumatologie und Klinische Immunologie der Charité zu arbeiten begann. Anschließend wechselte er für zwei Jahre als Post-Doc nach Dallas an das Department for Medicine an die Universität von Texas. Es folgten Stationen als Oberarzt an der Charité und Leiter der Rheumatologischen Tagesklinik ehe er 2004 die Professor Rheumatologie und die Leitung der Rheumaeinheit an der Ludwig Maximilian Universität München angenommen hat. Im selben Jahr hat er die Leitung der Klinischen Hämostaseologie an der Charité – Universitätsmedizin Berlin übernommen. Seit 2009 ist er Professor „Innovative Therapies in Autoimmune Diseases“ an der Charité und dem DRFZ Berlin. Prof. Dr. Dörner engagiert sich in zahlreichen Institutionen, u.a. als Vorstandsmitglied Rheumaliga Berlin e.V. und der Wolfgang Schultze Stiftung. Foto © privat
Ich komme gebürtig aus Bonn und habe bis 2018 an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf studiert. Schon während des Studiums habe ich mich im Rahmen meiner Promotion mit dem Thema Fatigue bei Patienten mit Systemischen Lupus erythematodes beschäftigt und so die Rheumatologie kennen und schätzen gelernt. Die klinische Vielfalt der rheumatologischen Krankheitsbilder und die wissenschaftlichen Möglichkeiten haben mir sehr gefallen. Im Anschluss an meine Approbation habe ich meine Weiterbildung zur Internistin und Rheumatologin an der Uniklinik in Düsseldorf bei Herrn Prof. M. Schneider begonnen. Ich beschäftige mich insbesondere mit klinischen Fragestellungen zu den Themen Lebensqualität, klinische Versorgung und Fatigue bei Patienten mit rheumatischen Erkrankungen; Foto © privat