Das Carol Nachman Symposium findet in diesem Jahr am Samstag, den 24. Juni 2023, im Dorint Pallas Wiesbaden statt. Seien Sie dabei und melden Sie sich über den Anmeldelink für die Veranstaltung an.
Weitere Informationen finden Sie auf der Veranstaltungsseite.
Die Initiative RheumaPreis fördert Ideen von und für Menschen mit Rheuma, die den Arbeitsalltag erleichtern und den Betroffenen ermöglichen, aktiv im Beruf zu bleiben. Sie zeichnet 2021 zum 13. Mal kreative Lösungen für die berufliche Integration von Menschen mit chronisch-rheumatischen Erkrankungen aus. Berufstätige, Studierende und Auszubildende können sich dafür bewerben. Die Rheumaakademie organisiert und verwaltet die Veranstaltung.
Ziel der Auszeichnung ist es, zum Wandel der öffentlichen Wahrnehmung von Menschen mit Rheuma beizutragen und deren bessere Integration in den Arbeitsmarkt zu fördern. Darüber hinaus fordert die Initiative RheumaPreis Entscheider:innen aus Politik, Wirtschaft und Gesundheitswesen auf, sich für eine Verbesserung der beruflichen Chancen von Betroffenen zu engagieren.
Ob allein oder im Team, angestellt oder selbständig, in Ausbildung oder Studium – jede bzw. jeder ist zur Bewerbung eingeladen. Die Preisträger:innen erhalten ein Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro. Arbeitgeber:innen zeichnet die Initiative mit einer Auszeichnung für besonderes Engagement für Arbeitnehmer:innen mit Rheuma aus.
RheumaPreis ist eine Initiative verschiedener Verbände, Institutionen, Firmen und der Rheumatologischen Fortbildungsakademie. Sie alle vereint das Ziel, Menschen mit Rheuma im Berufsleben zu stärken. Informationen über die Initiative RheumaPreis, ihre Gründungsmitglieder und Partner:innen sowie die Teilnahmebedingungen finden Sie unterwww.rheumapreis.de
Das Rheuma Update in Mainz ist der jährlich topaktuelle Leitfaden durch das neueste Wissen in der Rheumatologie
An zwei kompakten Tagen (17.–18. März 2023) fasst das Referententeam des Update-Seminars alle wichtigen aktuellen Studien aus den Kernbereichen des Fachbereichs kompetent zusammen. Die kritische Analyse und unabhängige Darstellung der Daten und Fakten sind dabei ebenso zentrale Aspekte dieses Fortbildungskonzeptes wie die praxisnahe Einbettung der Studienergebnisse in Ihren Klinik- und Praxisalltag.
Mit den in die Vorträge integrierten Diskussionspausen und den Speakers‘ Corners, in denen jede*r Referent*in für Fragen im kleinen Kreis zur Verfügung steht, besteht ausreichend Platz zur intensiven Diskussion der gezeigten Daten.
Neu im Programm sind in diesem Jahr die von den Teilnehmenden des Vorjahres gewünschten Hot-Topic-Themen „Rheuma und Psyche“ und „Rheuma und Gastroenterologie“.
Das gewohnt wissensstarke Handbuch Update Rheumatologie 2023 zum Seminar ist als komfortables eBook inklusive. Das Handbuch in der Printversion kann bei der Anmeldung zusätzlich gebucht werden. Die Vorträge werden den Teilnehmenden des Seminars im Nachgang kostenfrei als Video-on-Demand zur Verfügung gestellt.
Das Rheuma Update 2023 wird als Präsenzveranstaltung und als virtueller Livestream angeboten. Mit dem Livestream erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich umfassend und in gewohnter Update-Qualität in der Rheumatologie fortzubilden.
Interessierte Teilnehmende sind herzlich eingeladen, auch das Kasuistiken-Vorsymposium »Rheuma interaktiv« am 16. März 2023 zu besuchen. Das Rheuma interaktiv findet exklusiv als Präsenzveranstaltung statt. Eine gesonderte Anmeldung ist erforderlich.
Weitere Informationen: www.rheuma-update.com
Das Rheumatology Update Europe ist der neueste Kongress der med update europe GmbH. In Wien erhalten Rheumatolog:innen, Schmerztherapeut:innen, Orthopäd:innen, Immunolog:innen sowie Internist:innen topaktuelle Studienergebnisse aus internationalen Publikationen der letzten 12 Monate. An zwei kompakten Tagen (5.–6. Mai 2023), fasst ein europäisches Expertenteam alle wichtigen aktuellen Studien aus den Kernbereichen des Fachbereichs in 14 Vorträgen kompetent zusammen. Die kritische Analyse und unabhängige Darstellung der Daten und Fakten sind dabei ebenso zentrale Aspekte dieses Fortbildungskonzeptes wie die praxisnahe Einbettung der Studienergebnisse in Ihren Klinik- und Praxisalltag.
Es wird außerdem sehr großen Wert auf Interaktivität gelegt: Die Referent:innen – allesamt angesehene europäische Expert:innen ihres Fachgebietes - stehen sowohl während ihrer Präsentation als auch im Anschluss in den Speakers‘ Corners und in den Pausen für Fragen und Diskussionen zur Verfügung.
Das digitale Handbuch Rheumatology 2023 enthält alle Vorträge inklusive eines Literaturverzeichnisses und steht komfortabel zum Download zu Verfügung. Alle Vorträge werden den Teilnehmenden des Update-Kongresses kostenfrei als Video-on-Demand auf der digitalen Streamed Up! Plattform nach der Veranstaltung zur Verfügung gestellt.
Das 1. Rheumatology Update Europe 2023 findet als Präsenzveranstaltung im Hotel Savoyen, Wien und als Livestream statt. Kongresssprache ist Englisch.
Weitere Informationen: https://rheumatology-update-europe.eu/
Schirmherrin: Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH