SonoLive: Rheumatologie im Ultraschall

Inhalt

In diesem Online-Sonographiekurs vermitteln wir Ihnen die typischen Ultraschallbefunde bei rheumatoider Arthritis (RA), Psoriasisarthritis (PsA) und Gicht. Der Kurs besteht aus kurzen Impulsvorträgen, gefolgt von praxisnahen Live-Demonstrationen der charakteristischen Befunde. Ergänzend zeigen und erläutern wir die sonographischen Merkmale bei Riesenzellarteriitis und Polymyalgia rheumatica.

Erkenntnisgewinn

  • Einsatz der Arthrosonografie in der Diagnostik und Therapiemonitoring entzündlicher Gelenkerkrankungen
  • Einsatz der Sonografie in der Diagnostik und bei Riesenzellarteriitis und Polymyalgia rheumatica
  • Einsatz der Sonografie im klinischen Alltag der Rheumatologie

Das genaue Datum im September steht noch nicht final fest und wird in Kürze auf dieser Seite veröffentlicht. Ab diesem zeitpunkt ist dann auch die Registrierung geöffnet.

Programm

Das finale Programm wird aktuell von der wissenschaftlichen Kursleitung überarbeitet und wird in Kürze hier veröffentlicht.

Inhalte

Die Aufzeichnung steht ab Ende September 2026 On-Demand zur Verfügung

Gebühren

150 Euro / 100Euro (DGRh Mitglieder) 

Die Teilnahmegebühren verstehen sich inklusive 19 % USt.

Stornierungsfristen:
• kostenfrei bis zwei Wochen vor der Veranstaltung
• 50 % bis eine Woche vor der Veranstaltung
• 100 % ab sechs Tage vor der Veranstaltung und bei Nichterscheinen

Wissenschaftliche Leitung

Univ.-Prof. Dr. med. MUDr. Valentin Schäfer

Univ.-Prof. Dr. med. MUDr. Valentin S. Schäfer ist Leiter der Sektion für Rheumatologie und klinische Immunologie an der Medizinischen Klinik III am Universitätsklinikum Bonn. Prof. Schäfer ist außerdem Leiter der Abteilung für Ultraschalldiagnostik und Sprecher des Zentrums für seltene rheumatologische Erkrankungen. Nach seiner Dissertation (summa cum laude) an der Medizinischen Fakultät in Erlangen-Nürnberg arbeitete er an den Universitätsklinika Erlangen, Regensburg und Berlin (Immanuel Krankenhaus), wo er auch seine Facharztprüfung ablegte. Es folgte eine Oberarztposition am Universitätsklinikum Mainz, bevor er seine Position als Sektionsleiter Rheumatologie am Universitätsklinikum Bonn antrat. Herr Schäfer hat als Wissenschaftler in den USA an der MAYO Clinic Rochester gearbeitet. Die Venia Legendi wurde Herrn Schäfer 2019 verliehen. Im Jahr 2020 wurde ihm der Rudolf-Schoen-Preis der Stiftung der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie verliehen. Er leitet seit 2022 die Sektion Sonographie der Bewegungsorgane der DEGUM. Schäfer ist zudem Chair für Deutschland im EULAR Standing Committee on Musculoskeletal Imaging. Er ist Mitglied in der OMERACT (Outcome measures in Rheumatology) Ultraschall Gruppe und Subgruppe Ultraschall bei Großgefäßvaskulitis und Polymyalgia rheumatica sowie der European Vasculitis Society und dem Vasculitis Clinical Research Consortium. Foto © EKB

Referenten

Dr. med. Claus-Jürgen Bauer

Info folgt

Dr. med. Pantelis Karakostas

Info folgt

Univ.-Prof. Dr. med. MUDr. Valentin Schäfer

Univ.-Prof. Dr. med. MUDr. Valentin S. Schäfer ist Leiter der Sektion für Rheumatologie und klinische Immunologie an der Medizinischen Klinik III am Universitätsklinikum Bonn. Prof. Schäfer ist außerdem Leiter der Abteilung für Ultraschalldiagnostik und Sprecher des Zentrums für seltene rheumatologische Erkrankungen. Nach seiner Dissertation (summa cum laude) an der Medizinischen Fakultät in Erlangen-Nürnberg arbeitete er an den Universitätsklinika Erlangen, Regensburg und Berlin (Immanuel Krankenhaus), wo er auch seine Facharztprüfung ablegte. Es folgte eine Oberarztposition am Universitätsklinikum Mainz, bevor er seine Position als Sektionsleiter Rheumatologie am Universitätsklinikum Bonn antrat. Herr Schäfer hat als Wissenschaftler in den USA an der MAYO Clinic Rochester gearbeitet. Die Venia Legendi wurde Herrn Schäfer 2019 verliehen. Im Jahr 2020 wurde ihm der Rudolf-Schoen-Preis der Stiftung der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie verliehen. Er leitet seit 2022 die Sektion Sonographie der Bewegungsorgane der DEGUM. Schäfer ist zudem Chair für Deutschland im EULAR Standing Committee on Musculoskeletal Imaging. Er ist Mitglied in der OMERACT (Outcome measures in Rheumatology) Ultraschall Gruppe und Subgruppe Ultraschall bei Großgefäßvaskulitis und Polymyalgia rheumatica sowie der European Vasculitis Society und dem Vasculitis Clinical Research Consortium. Foto © EKB

SonoLive: Rheumatologie im Ultraschall

23. September 2026, 17:00 - 21:00 UhrVirtuell

Zielgruppe
Ärzt:innen in Weiterbildung/ Fachärzt:innen für Innere Medizin und Rheumatologie

Kosten
ab 100€

CME-Punkte
voraussichtlich 4

Veranstalter
Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH

Organisator
Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH

Kontakt

Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH
Wilhelmine-Gemberg-Weg 6 · Aufgang C
10179 Berlin

Ansprechpartner: Christoph Kunze
Tel.: + 49 30 240 484 - 67
Fax: + 49 30 240 484 - 89
E-Mail: christoph.kunze@rheumaakademie.de