Sonografie in der Rheumatologie - Grundkurs

 Erkenntnisgewinn

  • Umfassende Kenntnisse der Ultraschalluntersuchung und der Untersuchungstechnik
  • Kenntnisse der physikalisch-technischen Verfahren und Techniken
  • Umfassende und vertiefte Kenntnisse der Gelenksonografie
  • Praxis der Sonografie der Gelenke insbesondere der Extremitäten und Hüfte
  • Einführung in die Muskel-, Sehnen- und Nervensonografie
  • Kenntnisse der sonografisch-diagnostischen Besonderheiten einzelner Gelenke

Inhalte

Die Ultraschallbildgebung gehört zu den grundlegenden Methoden der rheumatologischen Untersuchung. Insbesondere die Gelenksonografie ist auch ein hochspezifisches differenzialdiagnostisches Instrument für Rheumatologinnen und Rheumatologen in Klinik und Praxis. Die dafür erforderlichen Kenntnisse lassen sich nur im Rahmen qualifizierter Fortbildung erlangen. Das Curriculum „Sonografie in der Rheumatologie“ der Rheumaakademie wird diesem Anspruch gerecht. Aufbau und Inhalte folgen den Qualitätskriterien der aktuellen Ultraschallvereinbarung (KV) und der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM). Das aktuelle Curriculum umfasst drei aufeinander aufbauende 2,5- bzw. 1,5-tägige Kurse von Freitag bis Sonntag. Jeder Kurs kann auch einzeln besucht werden, der Abschlusskurs dient auch als Refresher. Die praktischen Übungen in Kleingruppen mit Tutor:innen umfassen mindestens 50 Prozent der Kursdauer.

  • Physikalische Grundlagen
  • Technik
  • Bildaufbau
  • Artefakte
  • besondere Sonophänomene
  • Anatomie und Sonoanatomie
  • Praktische Übungen in Kleingruppen

Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. med. Wolfgang Hartung

zur Anmeldung

Der Kurs entspricht den Vorgaben der aktuell gültigen Fassung der Ultraschall-Vereinbarung der KBV und wurde von der DEGUM zertifiziert.
Die Zertifizierung gemäß aktuell gültiger Fortbildungsordnung wird bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt.

Sonografie in der Rheumatologie - Grundkurs

Anwendungsbereiche: Bewegungsorgane, Gelenke

19. April 2024, 14:00 Uhr -
21. April 2024, 15:00 Uhr
Bad AbbachPräsenz

Zielgruppe
Rheumatolog:innen, Orthopäd:innen/Unfallchirurg:innen, Sportmediziner:innen, Allgemeinmedizin Praktizierende und Ärzt:innen anderer Fachrichtungen, die Interesse an der Sonografie haben.

Kosten
ab 500 €

CME-Punkte
vsl. 26

Veranstalter
Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH

Organisator
Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH

Gesamtteilnehmerzahl
25

zur Anmeldung

Kontakt

Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH
Wilhelmine-Gemberg-Weg 6 · Aufgang C
10179 Berlin

­­Ihre Ansprechpartnerin: Katrin Bormann
Tel.: + 49 30 240 484 - 76
Fax: + 49 30 240 484 - 89
E-Mail: katrin.bormann@rheumaakademie.de

Veranstaltungsort

Asklepios Klinikum Bad Abbach
Kaiser-Karl-V.-Allee 3
93077 Bad Abbach

Auf GoogleMaps anzeigen

Wichtiger Hinweis zur Anreise:
Bei Anreise mit der Bahn fahren Sie bitte bis zum Hauptbahnhof Regensburg. Von dort fahren stündlich Busse der Linien 16 und 19 zum Asklepios Zentrum für Rehabilitation (Haltestelle Stinkelbrunnstraße).
Nutzen Sie nicht den Bahnhof Bad Abbach als Ziel. Dieser liegt ca. 3,5km außerhalb der Ortschaft, ohne Anbindung mit Bus, Taxi, o. Ä. ins Zentrum.

Downloads

herunterladen