RheumaHacks: RFA-Visite erfolgreich einführen

RheumaHacks: RFA-Visite erfolgreich einführen
Praktische Tipps für den Einstieg – kompakt in 60 Minuten

RheumaHacks ergänzt die wissenschaftlich ausgerichteten Rheuminare um praxisnahe Themen in der Rheumatologie.

Im Mittelpunkt dieser ersten Ausgabe steht die Einführung einer RFA-Visite:

  • Wie kann der Ablauf konkret aussehen?
  • Welche Aufgaben lassen sich sinnvoll delegieren?
  • Was braucht es für einen guten Start – strukturell und im Team?
  • Wie gelingt die Integration neuer Abläufe in den bestehenden Praxisalltag?

Dr. med. Florian Schuch und Rheumatologische Fachassistenz Kristin Burigk von der rheumatologischen Schwerpunktpraxis Erlangen (PGRN) teilen ihre Erfahrungen und geben konkrete Tipps für die Umsetzung. 

Wissenschaftliche Leitung

Dr. med. Florian Schuch

Dr. Florian Schuch studierte von 1984 bis 1991 Medizin in Erlangen, Wien und USA. Seine Ausbildung zum Internisten und Rheumatologen absolvierte er in Erlangen in der renommierten Medizinischen Klinik 3 unter der Leitung von Prof. J. R. Kalden und Nürnberg. Seit 2000 ist er niedergelassen, zunächst in Einzelpraxis mit haus-und fachärztlicher Versorgung, seit 2001 in einer Schwerpunktpraxis für Rheumatologie und Nephrologie. Er besitzt die Zusatzqualifikationen Blutreinigungsverfahren, Osteologie, psychosomatische Grundversorgung und immunologische Labordiagnostik. Dr. Schuch engagiert sich in der LÄK im Bereich Weiterbildung, bei der KV Bayern im Bereich Labordiagnostik, im BDRh, der AGRZ für die Patientenschulung und der Weiterbildung der Rheumatologischen Fachassistenten und der MFA für Rheumatologie. 2014 wurde ihm die Kussmaul-Medaille der DGRh verliehen. Seit 2018 ist er in der Focus-Liste „Top Mediziner Rheumatologie“. Er ist im Vorstand des ÄKV Erlangen, des BDRh Bayern und Deutschland, der Deutschen Rheumastiftung und im Rheumazentrum Erlangen. Dr. Schuch lebt in Erlangen, ist verheiratet und hat drei Töchter. Foto © privat

Referenten

Kristin Burigk

Dr. med. Florian Schuch

Dr. Florian Schuch studierte von 1984 bis 1991 Medizin in Erlangen, Wien und USA. Seine Ausbildung zum Internisten und Rheumatologen absolvierte er in Erlangen in der renommierten Medizinischen Klinik 3 unter der Leitung von Prof. J. R. Kalden und Nürnberg. Seit 2000 ist er niedergelassen, zunächst in Einzelpraxis mit haus-und fachärztlicher Versorgung, seit 2001 in einer Schwerpunktpraxis für Rheumatologie und Nephrologie. Er besitzt die Zusatzqualifikationen Blutreinigungsverfahren, Osteologie, psychosomatische Grundversorgung und immunologische Labordiagnostik. Dr. Schuch engagiert sich in der LÄK im Bereich Weiterbildung, bei der KV Bayern im Bereich Labordiagnostik, im BDRh, der AGRZ für die Patientenschulung und der Weiterbildung der Rheumatologischen Fachassistenten und der MFA für Rheumatologie. 2014 wurde ihm die Kussmaul-Medaille der DGRh verliehen. Seit 2018 ist er in der Focus-Liste „Top Mediziner Rheumatologie“. Er ist im Vorstand des ÄKV Erlangen, des BDRh Bayern und Deutschland, der Deutschen Rheumastiftung und im Rheumazentrum Erlangen. Dr. Schuch lebt in Erlangen, ist verheiratet und hat drei Töchter. Foto © privat

zur Anmeldung

RheumaHacks: RFA-Visite erfolgreich einführen

04. November 2025, 18:00 - 19:00 UhrVirtuell

Zielgruppe
Rheumatolog:innen & Rheumatologische Fachassistenz

Kosten
Kostenfrei

CME-Punkte
keine

Veranstalter
Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH

Organisator
Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH

zur Anmeldung

Kontakt

Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH
Wilhelmine-Gemberg-Weg 6 · Aufgang C
10179 Berlin

­­Ansprechpartnerin: Sarah Stier
Tel.: + 49 30 240 484 - 66
Fax: + 49 30 240 484 - 89
E-Mail: sarah.stier@rheumaakademie.de