Polarisationsmikroskopie von Synovialflüssigkeit – Kristalle praktisch (im Rahmen des Deutschen Rheumatologiekongresses 2026)

Programm


Samstag, 12. September 2026, 10-12 Uhr, Leipzig

10:00 - 10:30 Uhr Theoretische EinführungPD Dr. med. Anne-Kathrin Tausche
10:30 - 10:30 Uhr Übungen an den Mikroskopen in kleinen Gruppen mit je einem Tutor zur Beurteilung verschiedener GelenkpunktateProf. Dr. med. Monika Reuss-Borst
PD Dr. med. Anne-Kathrin Tausche
11:45 - 12:00 Uhr Zusammenfassung

Inhalte

Erkenntnisgewinn

  • Beurteilung zellulärer Strukturen in Gelenkflüssigkeit
  • Detektion von Kristallen
  • Beschreibung unterschiedlicher Kristallmorphen
  • Diagnostische Zuordnung zu der entsprechenden Kristallarthritis
  • Erlernen von pit-falls (Artefakte usw.)
  • Umgang mit Polarisationsfiltern

Inhalte

Das Format „Polarisationsmikroskopie von Synovialflüssigkeit – Kristalle praktisch“ soll die Fähigkeit vermitteln, Gelenkflüssigkeit auf Kristalle zu untersuchen. In kleinen Gruppen wird der standardisierte Untersuchungsgang von der Lichtmikroskopie über die einfache hin zur kompensierten Polarisationsmikroskopie geübt. Dabei wird gelernt, die von ihrer Größe, Morphe und Polarisationsverhalten unterschiedlichen Urat und CPPD-Kristalle zu unterscheiden.

Termine

12. September 2026 in Leipzig (im Rahmen des Deutschen Rheumatologiekongresses)
 

Gebühren

170,00 Euro
Die Teilnahmegebühren verstehen sich inklusive 19 % USt.

Stornierungsfristen:
• kostenfrei bis zwei Wochen vor der Veranstaltung
• 50 % bis eine Woche vor der Veranstaltung
• 100 % ab sechs Tage vor der Veranstaltung und bei Nichterscheinen

Hotel & Anreise

Der Kurs findet im Rahmen des Deutschen Rheumatologiekongresses 2026 in Leipzig statt.

Congress Center Leipzig
Messe-Allee 1
04356 Leipzig

Die Zimmerabrufkontingente werden noch bekannt gegeben.

Wissenschaftliche Leitung

PD Dr. med. Anne-Kathrin Tausche

Info folgt; Foto © privat

Referenten

Prof. Dr. med. Monika Reuss-Borst

Prof. Dr. Reuß-Borst wurde an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen zur Internistin mit den Schwerpunkten Hämatologie/Internistische Onkologie und Rheumatologie ausgebildet. 1995 habilitierte sie im Fach Innere Medizin und war anschließend als geschäftsführende und leitende Oberärztin der Abteilung Nephrologie und Rheumatologie an der Georg-August-Universität Göttingen tätig. Von 2000-2015 war sie Ärztliche Direktorin der Rehaklinik Am Kurpark in Bad Kissingen, von 2005 bis 2009 wurde ihr zusätzlich die Leitung der Klinik Ob der Tauber in Bad Mergentheim übertragen. Von 2009-2015 nahm sie zusätzlich die Funktion der Ärztlichen Koordinatorin bei den Rehazentren Baden-Württemberg wahr und ist heute u.a. in eigener Praxis am Rehabilitations- und Präventionszentrum Bad Bocklet tätig. Frau Prof. Reuß-Borst ist Mitglied zahlreicher Fachgesellschaften. Foto © ART irene

PD Dr. med. Anne-Kathrin Tausche

Info folgt; Foto © privat

zur Anmeldung

Polarisationsmikroskopie von Synovialflüssigkeit – Kristalle praktisch (im Rahmen des Deutschen Rheumatologiekongresses 2026)

12. September 2026, 10:00 - 12:00 UhrLeipzigPräsenz

Zielgruppe
Rheumatologen, Orthopäden und Ärzte anderer Fachrichtungen, die Interesse an der orthopädischen Rheumatologie haben

Kosten
170 €

CME-Punkte
voraussichtlich 3

Veranstalter
Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH

Organisator
Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH

Gesamtteilnehmerzahl
15

zur Anmeldung

Kontakt

Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH
Wilhelmine-Gemberg-Weg 6 · Aufgang C
10179 Berlin

Ihre Ansprechpartnerin: Kirsten Lang
Tel.: + 49 30 240 484 - 64
Mobil: + 49 179 4190199
E-Mail: kirsten.lang@rheumaakademie.de

Veranstaltungsort

Congress Center Leipzig
Messe-Allee 1
04356 Leipzig