Deutscher Rheumatologiekongress 2026

Der Deutsche Rheumatologiekongress 2026 findet vom 9. bis 12. September 2026 in Leipzig statt. Es ist der 54. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie und Klinische Immunologie (DGRh), die 35. Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie (GKJR) und die 40. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie (DGORh).

Schwerpunkte: 

  • Zelluläre Therapien bei Autoimmunerkrankungen
  • Pathogenetisch relevante Interaktionen von angeborenem und erworbenem Immunsystem
  • Einsatz von KI-Instrumenten in der Klinik
  • Alter und rheumatische Erkrankungen

Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. med. Christian Klemann

Prof. Dr. med. Christian Klemann ist Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Kinder-Pneumologe, -Allergologe, -Rheumatologe und -Immunologe und leitet seit Juli 2022 den Bereich der pädiatrische Immunologie, Kinder-Rheumatologie und -Infektiologie an der Uniklinik Leipzig (UKL). Nach dem Studium an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und 1 ½ Jahren Forschungsaufenthalt am National Institute of Immunology in Tokyo absolvierte er zunächst die Assistenzarztzeit an der MHH. Eine Station seiner weiteren Ausbildung waren 2 ½ Jahre im Centrum für Chronische Immundefizienz (CCI) in Freiburg. Nach seiner Rückkehr an die MHH im Jahr 2017 durchlief er die klinische Ausbildung zu verschiedenen klinischen Schwerpunkten bzw. Zusatzbezeichnung inkl. dem des Fachimmunologen (DGfI). Sein Arbeitsschwerpunkt lag dabei in der pädiatrischen Immundefektambulanz und der kinderrheumatologischen Ambulanz. Sein Forschungsschwerpunkt sind seltene Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter mit dem speziellen Fokus auf ausbleibende (=Immundefizienz) oder fehlgesteuerte (=Immundysregulation) sowie überschießende (=Hyperinflammation) Immunreaktionen. Prof. Klemann ist Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Immunologie (API), Mitglied der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie (GKJR), der Deutschen Gesellschaft für Immunologie (DGfI), der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) sowie der Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ). Foto © Universitätsklinikum Leipzig

Dr. med. Roger Scholz

Info folgt

Prof. Dr. med. Ulf Wagner

Der Rheumatologe Prof. Dr. Ulf Wagner hat über das Heisenberg-Förderprogramm der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig eine Professur für Experimentelle Rheumatologie erhalten. Seit dem 01. Oktober 2022 ist er auch Leiter des Bereichs Rheumatologie der Medizinischen Klink III des Universitätsklinikum Leipzig. Er beschäftigt sich mit Grundlagenforschung und klinischen Studien auf molekularbiologischem und immunologischem Gebiet. Ulf Wagner wurde 1966 im erzgebirgischen Aue geboren. Sein Studium der Humanmedizin hat er in Leipzig und London absolviert. Mit einigen Unterbrechungen durch Stationen im Ausland arbeitet er seit 20 Jahren an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig. Dort leitet er u.a. eine Arbeitsgruppe im universitären Forschungsschwerpunkt zu Zivilisationserkrankungen, deren Erkenntnisse in das Großforschungsprojekt LIFE eingegangen. Auch die Untersuchung zu Wechselwirkungen zwischen Umweltfaktoren und der Entstehung von Autoimmunität zählen hier dazu.

Weitere Informationen finden Sie ab Oktober unter www.rhkongress.de.

Deutscher Rheumatologiekongress 2026

09. September 2026, 15:00 Uhr -
12. September 2026, 15:00 Uhr
LeipzigPräsenz

Zielgruppe
Rheumatologen in Klinik und Praxis, Ärzte in der Aus- und Weiterbildung, Wissenschaftler in den Bereichen Grundlagenforschung, Immunologie und Rheumatologie, Kollegen angrenzender Fachgebiete, interessierte Studierende

Ideeller Träger
Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie und Klinische Immunologie e.V.

Organisator
Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH

Kontakt

Kongressorganisation
Veranstalterin Forum Rheumatologie, der zertifizierten Fortbildungskurse und des Rahmenprogramms
Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH
Wilhelmine-Gemberg-Weg 6 · Aufgang C
10179 Berlin
Tel.: +49 30 240 484 - 80
Fax: +49 30 240 484 - 89
E-Mail: info@dgrh-kongress.de

Veranstaltungsort

Congress Center Leipzig 
Seehausener Allee 1
04356 Leipzig 
www.ccl-leipzig.de

Downloads

herunterladen