Auch in diesem Jahr findet das Carol Nachman Symposium wieder in Wiesbaden statt. Die Veranstaltung richtet sich an Rheumatolog:innen, Ärzt:innen in fachärztlicher Weiterbildung, andere Fachärzt:innen und Promovierende. Die Preisträger des Carol-Nachman-Preises sowie weitere Rheumatolog:innen werden sich mit aktuellen Erkenntnissen zur Pathogenese rheumatischer Erkrankungen, insbesondere im Hinblick auf immunologische Mechanismen, altersbedingten Veränderungen des Immunsystems (Immunseneszenz) sowie neuen Therapieansätzen auseinandersetzen. Darüber hinaus werden praxisrelevante Aspekte zum Nebenwirkungsmanagement rheumatologischer Medikamente und zu individualisierten Behandlungsstrategien diskutiert. Besonderes Augenmerk gilt interdisziplinären Perspektiven, die zum Verständnis komplexer Krankheitsverläufe und zur Entwicklung fachübergreifender Therapiekonzepte beitragen.
Das Programm ist derzeit in Planung.
Freitag, 19. Juni 2026, ca. 13 - 17 Uhr, Wiesbaden
14:00 - 15:00 Uhr | Vorträge der Carol Nachman Preisträger | |
15:00 - 15.30 Uhr | tba | |
15:30 - 16:00 Uhr | tba | |
16:00 - 16:30 Uhr | tba | |
16:30 - 17:00 Uhr | tba |
Auch in diesem Jahr findet das Carol Nachman Symposium wieder in Wiesbaden statt. Die Veranstaltung richtet sich an Rheumatolog:innen, Ärzt:innen in fachärztlicher Weiterbildung, andere Fachärzt:innen und Promovierende. Die Preisträger des Carol-Nachman-Preises sowie weitere Rheumatolog:innen werden sich mit aktuellen Erkenntnissen zur Pathogenese rheumatischer Erkrankungen, insbesondere im Hinblick auf immunologische Mechanismen, altersbedingten Veränderungen des Immunsystems (Immunseneszenz) sowie neuen Therapieansätzen auseinandersetzen. Darüber hinaus werden praxisrelevante Aspekte zum Nebenwirkungsmanagement rheumatologischer Medikamente und zu individualisierten Behandlungsstrategien diskutiert. Besonderes Augenmerk gilt interdisziplinären Perspektiven, die zum Verständnis komplexer Krankheitsverläufe und zur Entwicklung fachübergreifender Therapiekonzepte beitragen.
Erkenntnisgewinn
19. Juni 2026 in Wiesbaden
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Das Carol Nachman Symposium findet im
Rathaus Wiesbaden
Schlossplatz 6
65183 Wiesbaden
statt. Wir stellen Ihnen demnächst noch ein Zimmerabrufkontingent in unmittelbarer Nähe zum Rathaus zur Verfügung.
Nach dem Studium der Humanmedizin an der Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn und in Uppsala begann Prof. Schwarting 1991 seine internistische Weiterbildung an der Johannes-Gutenberg Universität Mainz. Neben der Facharztanerkennung für Innere Medizin, Nephrologie und Rheumatologie erhielt Prof. Schwarting ein Postdoc-Training im Harvard Institutes of Medicine, Boston 1996-1998. Seit 2006 leitet er den Schwerpunkt für klinische Immunologie und Rheumatologie der Universitätsmedizin Mainz sowie als Ärztlicher Direktor das Rheumazentrum Rheinland-Pfalz in Bad Kreuznach. Prof. Schwarting ist Initiator und Sprecher des 2016 gegründeten Universitären Centrums für Autoimmunität und Autoinflammation der Universitätsmedizin Mainz. Zu seinen Schwerpunkten gehören die experimentelle und translationale Lupusforschung sowie Projekte zur Verbesserung der rheumatologischen Versorgung (Adapthera, Rheuma-VOR); Foto © privat
Zielgruppe
Rheumatolog:innen, Ärzt:innen in fachärztlicher Weiterbildung, andere Fachärzt:innen und Promovierende
Kosten
kostenfrei
CME-Punkte
voraussichtlich 2
Veranstalter
Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH
Organisator
Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH
Gesamtteilnehmerzahl
50
Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH
Wilhelmine-Gemberg-Weg 6 · Aufgang C
10179 Berlin
Ihre Ansprechpartnerin: Kirsten Lang
Tel.: + 49 30 240 484 - 64
Mobil: + 49 179 4190199
E-Mail: kirsten.lang@rheumaakademie.de
Rathaus Wiesbaden
Schlossplatz 6
65183 Wiesbaden