In ihren „Rheuminaren“ greift die Rheumaakademie fortlaufend aktuelle rheumatologische und für die Rheumatologie relevante Themen auf. Dies können bedeutende Fachpublikationen sein, neue Leitlinien und Empfehlungen, wichtige Stellungnahmen und andere Inhalte von besonderem Interesse für unser Fach.
Mit einer Dauer von rund 1,5 Stunden sind diese virtuellen Seminare sehr kompakt, die Teilnahme flexibel und zudem kostenfrei.
Die Zertifizierung der Veranstaltung wird bei der Ärztekammer Berlin beantragt.
Peter Korsten studierte von 2002 bis 2008 Medizin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf mit Auslandsaufenthalten in Quito, Ecuador, und Guadalajara, Mexiko. Die Facharztausbildung begann er ab 2009 in der Klinik für Nephrologie und Rheumatologie der Universitätsmedizin Göttingen. Er erlangte die Facharztbezeichnung Innere Medizin und Rheumatologie sowie die Zusatzbezeichnungen Internistische Intensivmedizin und Immunologie. Von 2017 bis 2020 war er in Göttingen als Oberarzt tätig, von 2020 bis August 2023 als Schwerpunktleiter Rheumatologie. Seit September 2023 ist er Chefarzt der Klinik für Rheumatologie und Klinische Immunologie am St. Josef-Stift Sendenhorst bei Münster. Seine klinischen und wissenschaftlichen Schwerpunkte sind u. A. Systemische Sklerodermie, Systemischer Lupus erythematodes, Myositiden und Sarkoidose. Foto © St. Josef-Stift Sendenhorst
Francesco Bonella ist Professor für Interstitielle und seltene Lungenerkranungen und Leiter des Zentrums für interstitielle und seltene Lungenerkrankungen an der Ruhrlandklinik, Universitätsmedizin Essen. Seine Forschungsinteressen umfassen Sarkoidose, idiopathische pulmonale Fibrose (IPF), autoimmune interstitielle Lungenerkrankungen (SARD) und pulmonale Alveolarproteinose (PAP), mit besonderem Schwerpunkt auf Biomarkern, Genetik und KI-Anwendungen in der Radiologie. Er ist seit Jahren als Prüfarzt bei verschiedenen internationalen klinischen Studien zu IPF, Sarkoidose und pulmonaler alveolärer Proteinose tätig. Seit 2014 ist er als Officer bei der European Respiratory Society (ERS) eingebunden, hat EuPAPNet, das europäische Netzwerk für pulmonale alveoläre Proteinose, gegründet und ist Koordinator des Sarkoidose Core Network innerhalb des Eureopäischen Netzwerkes für seltene Lungenerkrankungen ERN-LUNG. Er ist Editor in Chief von Current Opinion in Pulmonary Medicine und Mitglied des Editorial Boards von European Respiratory Journal, Chest und Associate Editor von Respirology.
AGJR
Zielgruppe
Ärzte
Kosten
kostenfrei
CME-Punkte
voraussichtlich 2
Veranstalter
Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH
Organisator
Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH
Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH
Wilhelmine-Gemberg-Weg 6 · Aufgang C
10179 Berlin
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Kirsten Lang & Sarah Stier
Tel.: + 49 30 240 484 - 64 / - 66
Fax: + 49 30 240 484 - 89
E-Mail: kirsten.lang@rheumaakademie.de
E-Mail: sarah.stier@rheumaakademie.de