Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
am 26. und 27. April 2024 findet der 19. Kongress des Berufsverbandes Deutscher Rheumatologen e.V. (BDRh) in Berlin statt. Wie in den vergangenen Jahren greift der Kongress ein buntes Themenspektrum auf – von berufs- über versorgungspolitischen Themen bis hin zu ausgewählten medizinischen Fachthemen. Freuen Sie sich auf viele interaktive Formate. Das Programm wird insbesondere relevante Themen für den rheumatologischen Nachwuchs aufgreifen. Thematisch individuell ausgerichtete Industriesymposien ergänzen das Programm. Parallel ist eine Fortbildung für die medizinische und insbesondere rheumatologische Fachassistenz eingeplant.
Nutzen Sie die Gelegenheit, an diesen beiden Tagen in den Austausch mit dem BDRh und mit Kolleginnen und Kollegen zu gehen. Die Veranstalter sind dankbar für Ihre Anregungen und Fragen. Der Kongress sucht Lösungen auf die drängenden Fragen im Praxisalltag und will Teilnehmenden praktische Hilfen an die Hand geben. Vernetzen Sie sich mit Kolleg:innen und bringen Sie sich auf den aktuellen Stand der berufspolitischen Entwicklungen. Übrigens: am Kongress wird eine kostenfreie Kinderbetreuung angeboten. Ärzt:innen in rheumatologischer Weiterbildung nehmen gratis am Kongress teil und können ein Reisestipendium beantragen.
Wir freuen uns auf Sie!
Prof. Dr. med. habil. Eugen Feist absolvierte sein Studium der Humanmedizin am Medizinischen Institut Kiew sowie an der Humboldt-Universität Berlin. Er ist Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie und zudem in den Bereichen Autoinflammation, Autoimmunität und entzündliche Muskelerkrankungen spezialisiert. Bis 2015 war Prof. Dr. med. habil. Eugen Feist an der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Rheumatologie und klinische Immunologie an der Charité–Universitätsmedizin Berlin tätig. Er ist Mitglied in verschiedenen wissenschaftlichen Gremien, unter anderem in der DGRh und 2er Vorsitzender des Bundesvorstandes der BDRh. Seit 2019 ist Prof. Dr. med. habil. Eugen Feist Chefarzt der Abteilung für Rheumatologie in der Helios Fachklinik Vogelsang-Gommern und für die Lehre und Forschung an der Universitätsmedizin Magdeburg im Fach Rheumatologie verantwortlich. Foto © privat
Dr. Silke Zinke studierte von 1988 bis 1994 Medizin an der Humboldt-Universität Berlin. Anschließend war sie u.a. als Ärztin im Praktikum und in Weiterbildung im Klinikum Buch (Fachbereich Innere Medizin/Nephrologie) sowie an der Charite (Campus Franz-Volhard-Klinik, Fachbereich Kardiolo-gie) tätig. Ihre Promotion folgte 1998 an der Freien Universität Berlin. 2001 erfolgte die Anerkennung als Fachärztin für Innere Medizin. Sie wechselte als Wiss. Mitarbeiterin an die Med. Klinik I, Bereich Rheumatologie der Charité, Campus Benjamin Franklin; 2005 legte sie die Prüfung zur Anerkennung der Schwerpunktbezeichnung Rheumatologie ab. Ebenfalls seit 2005 ist sie als niedergelassene Rheumatologin in Einzelpraxis in Berlin tätig. Dr. Zinke ist Mitglied in zahlreichen Fachgesellschaften, u.a. seit 2008 als Vorstandsmitglied des LV Berlin BDRh, seit 2014 als Vorstandsmitglied des BDRh (Berufsverband deutscher Rheumatologen e.V.), Bund und seit 2020 1. Vorsitzende der BDRhs. Foto © Privat
Zielgruppe
Rheumatologen und Internisten in Klinik und Praxis, Kollegen in der Aus- und Weiterbildung, Studierende
Veranstalter
Berufsverband Deutscher Rheumatologen e. V.
Organisator
Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH
Organisationsbüro des BDRh-Kongresses
Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH
Wilhelmine-Gemberg-Weg 6 · Aufgang C
10179 Berlin
Tel.: +49 30 240 484 - 80
Fax: +49 30 240 484 - 89
E-Mail: info@rheumaakademie.de
Seminaris CampusHotel Berlin
Takustraße 39, 14195 Berlin
Tel. +49 (0) 30 557797 0