Sonografie Spezialkurs: Ultraschall der Gelenke und Gefäße bei Polymyalgia rheumatica und Riesenzellarteriitis

Die Sonografie hat einen wichtigen Stellenwert in der Diagnostik und Differenzialdiagnostik der Riesenzellarteriitis. Sie wird in Leitlinien (z. B. Eular, AWMF) als primäre Diagnostik zur Bestätigung einer Arteriitis temporalis empfohlen.

Der Diagnoseverdacht einer Riesenzellarteriitis lässt sich sehr gut durch die Sonografie insbesondere der Temporal- und Axillararterien bestätigen. Die Sonografie kann bei einer entsprechenden Expertise des Untersuchers in den meisten Fällen eine Temporalarterienbiopsie ersetzen.

Durch Einführung von Fast-Track Sprechstunden, in denen ein RheumatologInnen sowohl die klinische Untersuchung als auch direkt im Anschluss die Ultraschalluntersuchung durchführt, kommt es zu weniger Erblindungen und zu einer deutlichen Kosteneinsparung.

Das Kursangebot bietet Ihnen die Möglichkeit, sowohl Ihre sonografischen Fähigkeiten zu vertiefen als auch zu erweitern. Praktische Untersuchungen von Patientinnen und Patienten in kleinen Gruppen von maximal 5 Teilnehmenden stehen dabei im Mittelpunkt des Kurses. Die Referenten und Tutoren sind in der Sonografie bei Polymyalgia rheumatica und Riesenzellarteriitis erfahren und können Ihnen Fähigkeiten vermitteln, in der Diagnostik beider Erkrankungen sicherer zu werden.

    

Der Kurs wurde von der DEGUM zertifiziert und von der Ärztekammer Berlin mit 20 CME Punkten anerkannt

Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. med. Wolfgang Hartung

Prof. Dr. med. Wolfgang Schmidt

Ich wurde in Berlin geboren und habe dort von 1977-83 an der FU studiert. Von 1983-93 habe ich im Krhs. Berlin-Zehlendorf mit den Schwerpunkten Gastroenterologie und Intensivmedizin gearbeitet. Seit 1989 bin ich Internist, 1992 Zusatzbezeichnung Rettungsmedizin. 1993 begann ich als Oberarzt im Immanuel Krankenhaus Berlin am Standort Berlin-Buch. Seit 1996 bin ich Rheumatologe, seit 2005 Leitender Oberarzt und Weiterbildungsbefugter für Innere Medizin und Rheumatologie. Wissenschaftlich beschäftige ich mich vorwiegend mit Ultraschall und Großgefäßvaskulitis mit über 200 Publikationen. Habilitation 2002, APL-Professor der Charité Universitätsmedizin Berlin seit 2010. Ich habe zahlreiche Ultraschallkurse mit DEGUM, EFSUMB, EULAR und ACR geleitet und habe den höchsten Ultraschallehrer-Status bei DEGUM und EULAR. Mehrere EULAR Ultraschallkurse habe ich organisiert. 2012 habe ich EULAR-Ultraschall Didaktikkurse initiiert, bei denen ich weiterhin unterrichte.

Referenten

Dr. med. Hans Bastian

Info folgt

Dr. med. Aaron Juche

Info folgt

zur Anmeldung

Sonografie Spezialkurs: Ultraschall der Gelenke und Gefäße bei Polymyalgia rheumatica und Riesenzellarteriitis

29. September 2023, 14:30 Uhr -
30. September 2023, 17:00 Uhr
BerlinPräsenz

Zielgruppe
Rheumatolog:innen, Ärzt:innen in fachärztlicher Weiterbildung, andere Fachärzt:innen und Doktorand:innen

Kosten
ab 400€

CME-Punkte
20 (Kategorie C)

Veranstalter
Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH

Organisator
Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH

Gesamtteilnehmerzahl
20

zur Anmeldung

Kontakt

Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH
Wilhelmine-Gemberg-Weg 6 · Aufgang C
10179 Berlin

­­Ansprechpartner: Christoph Kunze
Tel.: + 49 30 240 484 - 67
Fax: + 49 30 240 484 - 89
E-Mail: christoph.kunze@rheumaakademie.de

Veranstaltungsort

Leonardo Royal Berlin Alexanderplatz
Otto-Braun-Straße 90
10249 Berlin

Auf GoogleMaps anzeigen

Zimmerabrufkontingent* (29.09.-30.09.2023)
Teilnehmende können unter dem Stichwort: „Rheumaakademie" Zimmer reservieren.

Telefon +49 30 688 322 422
E-Mail reservations.berlin@leonardo-hotels.com

Kosten: 159,00€ (Einzelbelegung inkl. Frühstück)

* Bitte beachten Sie, dass das zur Verfügung stehende Zimmerkontingent nur bis zum 07.09.2023 garantiert ist. Abgerufene Zimmer können bis 3 Tage vor Anreise kostenfrei storniert werden

Die aufgeführten Zimmerraten gelten nur in Verbindung mit der Veranstaltung.

Downloads

herunterladen