Rheuminar: "Post DGRh 2022"

Die deutsche Rheumatologie erlebt aufregende Zeiten: Einerseits werden die Behandlungsmöglichkeiten rheumatischer Erkrankungen immer vielfältiger und erfordern erhebliche Expertise. Andererseits bemüht sich das Fach wie viele andere medizinische Disziplinen auch um ärztlichen Nachwuchs. Neue Therapien wurden beim DGRh-Kongress daher ebenso intensiv diskutiert wie die Förderung des Nachwuchses, die Chancen der Digitalisierung und neue Versorgungsformen.

Isabell Haase, Philipp Sewerin und Torsten Witte freuen sich darauf, Ihnen von dieser Diskussion zu berichten und sie interaktiv fortzuführen.

Das Rheuminar wurde von der Ärztekammer Berlin mit 2 Punkten in der Kategorie A zertifiziert.

Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. med. Torsten Witte

Foto © privat | Info folgt

Referenten

Dr. med. Isabell Haase

Dr. med. Isabell Haase begann 2015 ihre Weiterbildung zur Internistin und Rheumatologin bei Prof. Dr. med. Kern in Fulda. Seit 2017 hat sie diese an der Uniklinik Düsseldorf bei Prof. Dr. med. Schneider fortgesetzt und erfolgreich abgeschlossen. Sie interessiert sich in ihrer Forschungstätigkeit besonders für Schwangerschaft bei rheumatisch-entzündlichen Erkrankungen. Seit 2023 ist sie gewählte Sprecherin der AG-Junge Rheumatologie. Foto © privat

PD Dr. med. Philipp Sewerin

Info folgt

Prof. Dr. med. Torsten Witte

Foto © privat | Info folgt

Rheuminar: "Post DGRh 2022"

15. September 2022, 18:00 - 19:30 UhrVirtuell

Zielgruppe
Ärzte

Kosten
kostenfrei

CME-Punkte
voraussichtlich 2

Veranstalter
Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH

Organisator
Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH

Kontakt

Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH
Wilhelmine-Gemberg-Weg 6 · Aufgang C
10179 Berlin

­­Ihre Ansprechpartnerinnen:
Katrin Bormann & Sarah Stier
Tel.: + 49 30 240 484 - 76 / - 66
Fax: + 49 30 240 484 - 89
E-Mail: katrin.bormann@rheumaakademie.de
E-Mail: sarah.stier@rheumaakademie.de

Downloads

herunterladen