Das Rheumatology Update Europe 2026 in Wien bietet Ihnen die wichtigsten internationalen Studien-Highlights des vergangenen Jahres – kompakt, unabhängig und praxisnah. Profitieren Sie von kritischen Analysen, relevanten Fallstudien und dem direkten Austausch mit führenden Expert:innen.
Erkenntnisgewinn
Dr. Dejaco ist Leiter der Abteilung für Rheumatologie der Südtiroler Gesundheitsstiftung und außerordentlicher Professor an der Medizinischen Universität Graz. Sein Hauptinteresse gilt dem Bereich Bildgebung und Vaskulitis.
Von Januar 2018 bis März 2024 war Prof. Dr. med. Bimba Hoyer in Kiel offiziell Lehrstuhlinhaberin in der Rheumatologie. Als Bereichsleiterin für Rheumatologie am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, leitete sie auch das Exzellenzzentrum für Entzündungsmedizin der Medizinischen Klinik. Seit Anfang 2024 hat sie weiterhin Ihre Professur an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel und arbeitet als Wissenschaftlerin und Ärztin im Bereich klinische Luft- und Raumfahrtmedizin bei der Deutschen Luft- und Raumfahrt und der ESA. Zuvor war Hoyer an der Charité – Universitätsmedizin Berlin sowie am Deutschen Rheumaforschungszentrum tätig und forschte am Walter und Eliza Hall Institute of Medical Research in Melbourne.
Frau Prof. Britta Maurer wurde 2021 zur ordentlichen Professorin für Rheumatologie am Universitätsklinikum Bern gewählt. Zudem wird sie Direktorin und Chefärztin der Universitätsklinik für Rheumatologie und Immunologie des Inselspitals. Nach Abschluss des Medizinstudiums 2004 und Promotion an der Universität Heidelberg 2005 war sie an der Klinik für Rheumatologie, Hämatologie und Onkologie der Medizinischen Universitätsklinik in Heidelberg tätig. Für einen Forschungsaufenthalt am Zentrum für Experimentelle Rheumatologie, EULAR Center of Excellence wechselte sie 2007 nach Zürich. Drei Jahre später nahm sie ihre Facharztausbildung in der Klinik für Rheumatologie des Universitätsspitals Zürich wieder auf, wo sie 2015 im Fachgebiet Rheumatologie habilitierte. Britta Maurers Forschungsinteresse gilt der Entwicklung neuer Tools für Ansätze zur personalisierten Medizin.
Info folgt
Zielgruppe
Rheumatolog:innen und interessierte Ärzte u. Ärztinnen anderer Fachbereiche, Schmerztherapeut:innen, Orthopäd:innen, Immunolog:innen und Internist:innen
Veranstalter
med update GmbH, Wiesbaden
Organisator
wikonect GmbH, Wiesbaden
wikonect GmbH
E-Mail:
rheuma-update@wikonect.de
Tel.: +49 611 949 154-42
Onlineanmeldung:
www.rheuma-update.com/anmeldung