Rheumatologische Fachassistenz – Hamburg Teil IV

Beschreibung

Die moderne Medizin erlaubt es uns heute besser denn je, schwer kranken Menschen nachhaltige und langfristige Hilfe zu geben sowie Behinderungen und Verlust der Lebensqualität zu vermeiden. Gleichzeitig befindet sich das Gesundheitssystem in einem rasanten Wandel, die Entwicklungen sind heute noch nicht absehbar.

Die Internistische Rheumatologie hat sich in den letzten Jahren diesen Herausforderungen im besonderen Maße gestellt und durch verbesserte Diagnostik- und Therapiekonzepte entzündlich-rheumatischer Systemerkrankungen eine im wahrsten Sinne des Wortes positiv spürbare Entwicklung für unsere Patienten in der täglichen Praxis umgesetzt.

Durch verbesserte Krankheitskontrolle kann eine Reduktion von Frühberentungen, Gelenk-ersatzoperationen und Sterblichkeit erreicht werden. Diese Entwicklung erfordert eine intensivere Betreuung unserer Patienten bei gleichzeitig knapper werdenden Ressourcen. Hier spielt die medizinische Assistenzkraft - egal ob Helferin in der Praxis oder Pflegekraft im "Rheumakrankenhaus" - eine immer wichtigere Rolle.

Durch die neuen Optionen der Diagnostik und Therapie ist es eine besondere Herausforderung, schon früh den Patienten auf den richtigen Weg zu bringen. Die Rheumaakademie bietet ein von der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie anerkanntes Curriculum an, das zur Führung des Abschlusses "Rheumatologische Fachassistenz" berechtigt.

An vier Wochenenden werden, orientiert an den Weiterbildungsrichtlinien der Bundesärztekammer, die besonderen Qualifikationen vermittelt.

Durch diese Qualifikation, die sowohl theoretisches wie auch praktisches Wissen vermittelt, hoffen wir, die rheumatologische Versorgung weiter zu verbessern. Aufbauend auf diesem Grundmodul können zusätzliche Qualifikationen, z.B. zur stationären Pflege, erworben werden. Wir freuen uns über die bisher so sehr positive Resonanz auf das Curriculum "Rheumatologische Fachassistenz" und laden Sie zum nächsten Seminar ganz herzlich ein.

Struktur: 4 Themenblöcke/Wochenende mit Schwerpunkten
Kursform: Vorträge, praktische Übungen an Patienten


Die Blöcke 1 - 3 werden mit einer schriftlichen Prüfung abgeschlossen, die jeweils zu Beginn des nächsten Blockes stattfindet. Die Themen des vierten/letzten Blockes werden anhand praktischer Übungen unter Aufsicht geprüft. Nach erfolgreichem Abschluss aller Themenblöcke erhalten die Teilnehmer ein Weiterbildungszertifikat der Rheumatologischen Fortbildungsakademie.

Referenten

Prof. Dr. med. Christoph Fiehn

Prof. Dr. med. Christoph Fiehn studierte Humanmedizin an der Universität Heidelberg. Dort folgte eine Tätigkeit als Wiss. Mitarbeiter der Medizinischen Klinik und Poliklinik V, ehe er Oberarzt und Leiter der Rheumaambulanz wurde. Ein DAAD-Stipendium hatte ihn zwischenzeitlich 1994/95 zum Kennedy Institute of Rheumatology in London geführt. 2001 begründete er das Interdisziplinäre Uveitiszentrum der Universität Heidelberg. Nach seiner Habilitation 2004 wurde er Chefarzt und Ärztlicher Direktor des ACURA Rheumazentrums Baden-Baden. Seit 2017 ist er Inhaber der Praxis für Rheumatologie, Tätigkeitsschwerpunkt Klinische Immunologie, Baden-Baden, und seit 2018 zudem Belegarzt Rheumatologie der ViDia-Kliniken Karlsruhe. Anfang 2020 gründete er gemeinsam mit Dr. Jutta Bauhammer die Gemeinschaftspraxis Rheumatologie Baden-Baden GbR. Prof. Dr. Fiehn ist u.a. Träger des Kußmaulpreises der Dt. Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) 2013 sowie Mitglied im Beirat und der Kommission Pharmakotherapie der DGRh. Er ist Herausgeber von Arthritis+Rheuma und Mitherausgeber der Zeitschrift für Rheumatologie. Foto © Yoshi Toscani

Prof. Dr. med. Erika Gromnica-Ihle

Erika Gromnica-Ihle studierte an der Humboldt-Universität Berlin Humanmedizin. Von 1964 – 1987 arbeitete sie an der Medizinischen Klinik der Charité Berlin und wurde zur Fachärztin für Innere Medizin mit den Schwerpunkten Rheumatologie und Hämatologie weitergebildet. Hier promovierte und habilitierte sie. U.a. oblagen ihr an der Charité Ausbau und Leitung einer immunologischen Spezialsprechstunde für Patienten mit rheumatischen Erkrankungen sowie Aufbau und Leitung einer interdisziplinären Arbeitsgruppe „Hämostaseologie“. Von 1988 bis 2005 arbeitete sie als Chefärztin der Rheumaklinik Berlin-Buch. Von 2005 – 2008 betrieb sie eine Rheumapraxis in Berlin-Pankow. In den Gründungsjahren der Rheumatologischen Fortbildungsakademie war sie deren Wissenschaftliche Leiterin. Von 2008 bis 2016 wurde Prof. Dr. Gromnica-Ihle zur Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Rheuma-Liga gewählt. Jetzt ist sie Ehrenpräsidentin. 2005 wurde ihr das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Foto © privat

Prof. Dr. med. Peter M. Kern

Peter Kern wurde 1960 in Nürnberg geboren und studierte 1979-1986 Humanmedizin in Erlangen. Von 1983-1987 war er als Wissenschaftliche Hilfskraft und zur Erstellung seiner Dissertation über den Systemischen Lupus Erythematodes am dortigen Institut für Klinische Immunologie und Rheumatologie der Medizinischen Klinik 3 unter der Leitung von Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Joachim Robert Kalden tätig. Nach einer internistischen Basisausbildung am Klinikum Neumarkt/Oberpfalz 1987-1991 kehrte er 1991 an die Medizinische Klinik 3 in Erlangen zurück, wo er seine Ausbildung zum Internisten und Rheumatologen abschloss und im Jahr 2000 über Entzündungsmodulation durch strahleninduzierte Apoptose habilitierte. Seit 1997 war er zusätzlich medizinischer Berater der Deutsche Klinik GmbH für die Neugründung einer Klinik für Innere Medizin und Rheumatologie in Bad Brückenau, deren Leitung er nach der Eröffnung im Jahre 2000 übernahm. Für die Trägergesellschaft und ab 2006 für deren Nachfolgerin Capio SE fungierte er bis zu seinem Ausscheiden Ende 2009 auch als Chief Medical Officer Germany. Seit 2010 leitet Peter Kern die ebenfalls neu geschaffene Medizinische Klinik 4 mit den Schwerpunkten Klinische Immunologie, Rheumatologie und Osteologie am Klinikum Fulda, das seit 2016 als Campus Fulda zur Universitätsmedizin Marburg gehört. Dort lehrt er als außerordentlicher Professor seit 2010 Klinische Immunologie und Rheumatologie. 2006 wurde er zum Osteologen (DVO) zertifiziert. Von 2012-2020 war er Sprecher der Kommission Osteologie der DGRh. Seit 2015 ist er Mitglied des Vorstandes des DVO und seit 2017 Delegierter der DGRh in der Leitlinienkommission Osteoporose.

PD Dr. med. Stefan Kleinert

Info folgt

Dipl.-Med. Gabi Kreher

Info folgt

Prof. Dr. med. Klaus Krüger

Nach seinem Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München erhielt Prof. Dr. Klaus Krüger 1974 seine Approbation. 1978 folgte die Dissertation, 1990 die Habilitation und seine Tätigkeit als Leitender Oberarzt in der Rheuma-Einheit und Oberarzt in der Medizinischen Poliklinik der Ludwig Maximilians-Universität München. 1999 gründete er das Rheumatologische Praxiszentrum St. Bonifatius in München, wo der Internist und Rheumatologe bis heute als Leiter tätig ist. Von 1993 war er zudem 2001 Koordinator und Mitglied des Vorstandes des Rheumazentrums München. Seit 1995 ist Prof. Dr. Krüger Mitglied der Kommission Pharmakotherapie der DGRh, seit ab 2008 fungiert er als 1. Sprecher dieser Kommission. Ferner ist er seit 2006 Mitglied der Arbeitsgruppe Fachassistenz-Ausbildung der Rheumaakademie. 2014 wurde ihm die Kussmaul-Medaille der DGRh als Mitglied der Ausbildungsgruppe "Rheumatologische Fachassistenz" verliehen. Seit 2021 ist er Ehrenmitglied der DGRh. Foto © privat

Prof. Dr. med. Andrea Rubbert-Roth

Info folgt

Dr. med. Florian Schuch

Dr. Florian Schuch studierte von 1984 bis 1991 Medizin in Erlangen, Wien und USA. Seine Ausbildung zum Internisten und Rheumatologen absolvierte er in Erlangen in der renommierten Medizinischen Klinik 3 unter der Leitung von Prof. J. R. Kalden und Nürnberg. Seit 2000 ist er niedergelassen, zunächst in Einzelpraxis mit haus-und fachärztlicher Versorgung, seit 2001 in einer Schwerpunktpraxis für Rheumatologie und Nephrologie. Er besitzt die Zusatzqualifikationen Blutreinigungsverfahren, Osteologie, psychosomatische Grundversorgung und immunologische Labordiagnostik. Dr. Schuch engagiert sich in der LÄK im Bereich Weiterbildung, bei der KV Bayern im Bereich Labordiagnostik, im BDRh, der AGRZ für die Patientenschulung und der Weiterbildung der Rheumatologischen Fachassistenten und der MFA für Rheumatologie. 2014 wurde ihm die Kussmaul-Medaille der DGRh verliehen. Seit 2018 ist er in der Focus-Liste „Top Mediziner Rheumatologie“. Er ist im Vorstand des ÄKV Erlangen, des BDRh Bayern und Deutschland, der Deutschen Rheumastiftung und im Rheumazentrum Erlangen. Dr. Schuch lebt in Erlangen, ist verheiratet und hat drei Töchter. Foto © privat

Dr. med. Jörg Wendler

Info folgt

zur Anmeldung

Voraussetzung

  • Abgeschlossene einschlägige Ausbildung (Arzthelferin, Krankenschwester, Studienschwester, RTA/MTA) mit Nachweis (formlose Erklärung mit Unterschrift und Bestätigung vom Arbeitgeber)
  • Mindest-Nachweis von mehr als 160 Stunden praktischer Arbeit in einer ambulanten oder stationären Versorgungseinheit, die in der Regel von einem internistischen Rheumatologen geleitet wird

 

Anmeldung: Flyer

Sie können sich mit diesem Flyer für die Veranstaltung anmelden oder eine E-Mail an info{at}rheumaakademie.de senden. Ihre Anmeldung wird mit Erhalt der Anmeldebestätigung verbindlich. Eine kostenfreie Stornierung der Teilnahme ist bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn möglich. Nach dieser Frist sind die Kursgebühren in voller Höhe zu entrichten. Beachten Sie bitte unsere Teilnahmebedingungen, in der Sie u.a. auch nochmal die Stornierungsfristen finden.

Achtung! Informationsblatt über Vorkehrungen im Rahmen von Veranstaltungen der Rheumatologischen Fortbildungsakademie GmbH zur Minimierung von Risiken durch das Coronavirus (SARS-CoV-2).

Termine 2020

26./27. September 2020
24./25. Oktober 2020
21./22. November 2020
12./13. Dezember 2020

Wir danken den Firmen AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG und Mylan Germany GmbH für die freundliche Unterstützung der Grundkurse der Rheumatologischen Fachassistenz 2020.

Umfang der Unterstützung:

AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG: insgesamt 38 Teilnehmerplätze á 2.650,00 Euro netto inkl. Übernahme Reise- und Hotelkosten für alle vier Grundkurse in Berlin, München, Frankfurt a.M. und Hamburg.

Mylan Germany GmbH: 12 Teilnehmerplätze á 1.200,00 Euro netto für die Grundkurse in Frankfurt a.M. und Hamburg.

Rheumatologische Fachassistenz – Hamburg Teil IV

12. - 13. Dezember 2020HamburgHybrid

Zielgruppe
Arzthelferin, Krankenschwester, Studienschwester, RTA/MTA

Veranstalter
Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH

Organisator
Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH

Kontakt

Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH
Wilhelmine-Gemberg-Weg 6 · Aufgang C
10179 Berlin
Tel.- Nr.: +49 30 240 484 - 82
Fax- Nr.: +49 30 240 484 - 89
E-Mail: info@rheumaakademie.de

Veranstaltungsort

Courtyard by Marriott Hamburg City, Adenauerallee 52, 20097 Hamburg

https://www.marriott.de/hotels/travel/hamhc-courtyard-hamburg-city/

Karte durch klicken aktivieren

Downloads

herunterladen