Rheuma Update 2026 – Rheumatologie topaktuell für Klinik und Praxis

Das Rheuma Update in Mainz vermittelt Rheumatolog:innen, Ärzt:innen in Weiterbildung und Forschenden einen klaren Überblick über die wichtigsten Studien des Jahres.

Erkenntnisgewinn

  • praxisnahe Erkenntnisse für Diagnostik und Therapie
  • kritische Analysen sowie konkrete Handlungsempfehlungen für Klinik und Praxis
  • neue Impulsen zu Hot Topics wie Autoinflammation
  • zellgerichteter Therapie sowie vom direkten Austausch mit Expert:innen im Speakers’ Corner.

Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. med. Bernhard Hellmich

Nach dem Studium der Humanmedizin an der Ruhr-Universität Bochum promovierte Prof. Dr. Bernhard Hellmich im Jahr 1995. Nach Stationen am Department of Anesthesiology an der Universität von Kalifornien in Los Angeles und dem Klinikum Bergmannsheil in Bochum wurde er Assistenzarzt in der Abteilung für Rheumatologie an der Rheumaklinik Bad Bramstedt (Medizinische Universität zu Lübeck), 2003 folgte die Habilitation im Fach Innere Medizin an der Ruhr-Universität Bochum – parallel zur Tätigkeit als Leitender Oberarzt an der Poliklinik für Rheumatologie, UKSH, Campus Lübeck & Rheumaklinik Bad Bramstedt. 2007 wechselte er als Chefarzt an die Klinik für Innere Medizin, Rheumatologie und Immunologie der Medius Kliniken Kirchheim, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen, wo er 2009 auch zum apl. Professor ernannt wurde. Prof. Dr. Hellmich engagiert sich in zahlreichen Gremien, u.a. 2017 als Kongresspräsident der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh).

Prof. Dr. med. Bernhard Manger

Von 1975 bis 1981 studierte Prof. Dr. Bernhard Manger Medizin an der Universität Erlangen. Anschließend war er bis 1988 als Assistenzarzt am Institut für klinische Immunologie und Rheumatologie tätig. Von 1984 bis 1986 führte ihn ein Research Fellowship an die Section Immunology/ Rheumatology der University of California/San Francisco. 1989 folgte die Anerkennung zum „Facharzt für Innere Medizin“, ein Jahr später die Habilitation. 1993 wurde er Stellvertreter des Klinikdirektors der 3. Medizinischen Klinik der Universität Erlangen. Die Berufung zum C3-Professor für Innere Medizin/Rheumatologie an der Universität Erlangen fand 1994 statt. Prof. Dr. Manger übt verschiedene fachliche Funktionen aus, u.a. ist er Mitglied der Sachverständigenkommissionen des Instituts für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen in Mainz und Fachberater im Gebiet Innere Medizin (Schwerpunkt Rheumatologie) für die Bayerische Landesärztekammer; Foto © privat

Prof. Dr. med. Ulf Müller-Ladner

Prof. Dr. Müller-Ladner ist seit 2005 Lehrstuhlinhaber für Rheumatologie der Justus-Liebig Universität Giessen und ärztlicher Direktor der Abteilung Rheumatologie und Klinische Immunologie der Kerckhoff-Klinik Bad-Nauheim. Er ist seit 2003 Fachimmunologe der Deutschen Gesellschaft für Immunologie und war von 2015 bis 2016 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie. Von 2022 bis 2023 ist Prof. Dr. Müller-Ladner Präsident der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin; Foto © privat.

Prof. Dr. med. Andrea Rubbert-Roth

Info folgt

Rheuma Update 2026 – Rheumatologie topaktuell für Klinik und Praxis

13. März 2026, 10:00 Uhr -
14. März 2026, 15:00 Uhr
MainzHybrid

Zielgruppe
Rheumatolog:innen und interessierte Ärzte u. Ärztinnen anderer Fachbereiche

Veranstalter
med update GmbH, Wiesbaden

Organisator
wikonect GmbH, Wiesbaden

Kontakt

wikonect GmbH
E-Mail:
rheuma-update@wikonect.de

Tel.: +49 611 949 154-42
Onlineanmeldung:
www.rheuma-update.com/anmeldung