Rheuminar: "Leitlinie Systemischer Lupus Erythematodes (SLE)"

Wir freuen uns, in diesem Rheuminar die erste deutschsprachige Leitlinie zum systemischen Lupus erythematodes (SLE) zu präsentieren. Insbesondere bei komplexen Erkrankungen mit heterogener Präsentation wie dem SLE, scheint im Klinikalltag viel von der Erfahrung der Behandler abzuhängen. Deshalb ist es besonders wichtig, die vorhandene Evidenz für konkrete Entscheidungen festzuhalten. Diese kann und darf auch in einem Expertenkonsens bestehen, wenn breitere Evidenz über Studien nicht verfügbar ist. Zudem war es den Entwickelnden unter der Federführung der DGRh wichtig, die Herausforderung im Management des SLE möglichst umfassend darzustellen: Die Leitliniengruppe hat auf sieben bestehende Recommendations zurückgegriffen und eine Einheit geschaffen. Am Ende entscheidet sich der Wert einer solchen Leitlinie über ihre Anwendung, die Implementierung. Diese beginnen wir mit der Publikation in der Zeitschrift für Rheumatologie und mit Ihnen in diesem Rheuminar. Denn der Austausch zwischen Entwickelnden und Anwendenden ist von großer Bedeutung für das Leben einer solchen Leitlinie.

Diese Aufzeichnung steht bis zum 30.04.2026 in der Mediathek zur Verfügung.

Rheuminar: "Leitlinie Systemischer Lupus Erythematodes (SLE)"

Referent:innen

Prof. Dr. med. Matthias Schneider

Dr. med. Johanna Mucke

Veranstalter

Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH

Zielgruppe

Ärzt:innen

zur Buchung