Page 32 - JAHRESPROGRAMM 2023 - Fort- und Weiterbildungsangebote
P. 32

Teil 1:
          Rheumatologische Aspekte der medizinischen Begutachtung
          Leistungseinschränkungen infolge entzündlicher Erkrankungen am
         Bewegungssystem unter Berücksichtigung krankheitsspezifischer
         Komorbiditäten inklusive prognostischer Aspekte
          Sozialmedizinische Dimensionen von Rheuma, Armut,
         Begutachtungsaufgaben von Rheumatolog:innen im Spannungsfeld von
         Patientenversorgung und gesellschaftlicher Verantwortung

       Teil 2:
          Messinstrumente zur rheumatologischen Begutachtung
          Begutachtung von Osteopathien – insbesondere Osteoporose
          Begutachtung für private Versicherungen
          Arzthaftpflicht
          Begutachtung von Schmerzsyndromen
          Gruppenarbeit: Fallbeispiele für Begutachtungen (inklusive
         Kausalitätsprinzip)


       Ziel ist es, die Spezifika rheumatologischer Begutachtung zu vermitteln.
       Wissenschaftliche Leitung
       Dr. med. Joachim-Michael Engel · Bad Liebenwerda
       Prof. Dr. med. Monika Reuss-Borst · Bad Bocklet

       Referenten- und Autorenteam
       Dipl. med. Antje Dominok · Leipzig
       Dr. med. Joachim-Michael Engel · Bad Liebenwerda
       Dr. med. Ulrich Eggens · Berlin
       Dr. med. Désirée Schaumburg · Berlin
       Dr. med. Werner Geigges · Heuweiler
       Dr. med. Uwe Polnau · Bad Eilsen
       Prof. Dr. med. Monika Reuss-Borst · Bad Bocklet




        Dauer              Mehrtagesveranstaltung (2 Tage)
        Format             Präsenz, Frontalvorträge, Gruppenarbeit,
                           Fallbeispiele
        CME-Punkte         Voraussichtlich 9 pro Kursteil
        Teilnahmegebühr    Ab 260 € je Kursteil



       32
   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37