Die Krankenhausreform steht im Fokus des diesjährigen virtuellen VRA-Workshops: Expert:innen aus Spitzenverband, Forschung und Bundesärztekammer beleuchten aktuelle Entwicklungen und ihre Folgen für die akutstationäre Rheumatologie. Diskutieren Sie mit, welche Chancen und Herausforderungen das neue Leistungsgruppen- und DRG-System mit sich bringt. Ein kompaktes Update für Fach- und Führungskräfte rheumatologischer Akutkliniken.
Montag, 01. Dezember 2025, 17:00 bis 19:50 Uhr, virutell
17:00 - 17:10 Uhr | Begrüßung und Einleitung | Prof. Dr. med. Johannes Strunk (Köln), Prof. Dr. Heinz-Jürgen Lakomek (Minden) |
17:10 - 18:00 Uhr | Einblicke in die Krankenhausreform aus Sicht des GKV-Spitzenverbandes | Dipl.-Volksw. Johannes Wolff (Berlin) |
18:00 - 18:50 Uhr | Was bringt die Zukunft des Leistungsgruppen- und DRG-Systems für die akutstationäre Rheumatologie | Dr. med. Wolfgang Fiori (Senden) |
18:50 - 19:40 Uhr | Vorstellung des ärztlichen Personalbemessungssystems der Bundesärztekammer (ÄPS-BÄK) zur präzisen Berechnung des ärztlichen Personalbedarfs in Krankenhäusern | Ulrich Langenberg (Berlin) |
19:40 - 19:50 Uhr | Abschlussmoderation | Prof. Dr. med. Johannes Strunk (Köln), Prof. Dr. Heinz-Jürgen Lakomek (Minden) |
Der virtuelle Workshop des Verbandes rheumatologischer Akutkliniken e.V. (VRA) gibt einen kompakten Überblick über aktuelle Entwicklungen im Rahmen der Krankenhausreform. Expert:innen aus dem GKV-Spitzenverband, der DRG-Research-Group und der Bundesärztekammer beleuchten zentrale Aspekte der geplanten Strukturveränderungen im Gesundheitswesen. Im Fokus stehen die Auswirkungen des neuen Leistungsgruppen- und DRG-Systems auf die akutstationäre Rheumatologie sowie die Vorstellung des ärztlichen Personalbemessungssystems der Bundesärztekammer (ÄPS-BÄK).
01. Dezember 2025 in Zoom
Weitere Informationen hier.
Kostenfrei
Herr Prof. Dr. med. Heinz-Jürgen Lakomek war 29 Jahre der Direktor der Klinik für Rheumatologie im Klinikum Minden bis November 2019. Seit 2008 leitete er zusätzlich die Klinik für Geriatrie im Johannes Wesling Klinikum Minden. Seit 2016 gibt er sein Wissen als Lehrstuhlinhaber der Universitätsklinik für Geriatrie im JWK an die Studierenden des Medizin Campus OWL der RUB weiter. 1998 gehörte Herr Prof. Lakomek dem Gründungsvorstand des Verbandes Rheumatologischer Akutkliniken (VRA) an. In dieser Position initiierte er für den VRA Projekte zur Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität für die akutstationäre Rheumatologie, hierbei gelang es seit 2007 das KOBRA-Projekt (Kontinuierliches Outcome Benchmarking in der Rheumatologischen Akutversorgung) bis heute erfolgreich zu implementieren (aktuell 30 KOBRA-Klinken im VRA). Gemeinsam mit der DRG-Research-Group (Herrn Prof. Norbert Roeder, Herrn Dr. Fiori) gelang seit 2004 die DRG-Implementierung in die akutstationäre Rheumatologie. Foto © photocase.de/Hindemitt Klinikseelsorge
Prof. Strunk leitet als Chefarzt die Klinik für Rheumatologie im Krankenhaus Porz am Rhein in Köln. Hier ist er gleichzeitig Ärztlicher Direktor eines rheumatologischen MVZ und Teamleiter der ASV (Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung) „Rheuma am Rhein“. Im Rahmen seiner wissenschaftlichen Tätigkeit hat er sich mit der Evaluation und Etablierung neuer sonographischer Techniken bei der Gelenkuntersuchung beschäftigt und führt regelmäßig DEGUM Sonographiekurse durch. Nach Stationen in Limburg an der Lahn und Bad Nauheim / Giessen (Kerckhoff-Klinik) ist er seit 2008 in Köln. Als Vorsitzender des DGRh-Rheumazentrums Aachen-Köln-Bonn organisiert er Fort- und Weiterbildung in der Region und engagiert sich zudem im Vorstand des Verbandes Rheumatologischer Akutkliniken (VRA). Foto © Krankenhaus Porz am Rhein
Dr. med. Wolfgang Fiori ist Arzt und war nach seiner Tätigkeit in der Patientenversorgung (Neurologie/Innere Medizin) 15 Jahre im Medizincontrolling/Geschäftsbereich Medizinisches Management des Universitätsklinikums Münster tätig. Seit 2017 berät er freiberuflich Akteure des Gesundheitswesens zu Aspekten der Krankenhausfinanzierung und -planung. Als Mitglied der DRG-Research-Group unterstützt er seit mehr als 20 Jahren medizinische Fachgesellschaften und Trägerverbände. Die Zusammenarbeit mit dem Verband rheumatologischer Akutkliniken e.V. (VRA) reicht bereits bis in das Jahr 2002 zurück. Seit 2023 begleitet er die gemeinsame AG „Krankenhausfinanzierung“ des VRA und der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie und Immunologie e.V. (DGRh). Foto © Roeder & Partner
Zielgruppe
VRA-Mitglieder und andere eingeladene Interessierte
Kosten
kostenfrei
Veranstalter
Verband Rheumatologischer Akutkliniken e. V.
Organisator
Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH
Gesamtteilnehmerzahl
60
Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH
Wilhelmine-Gemberg-Weg 6 · Aufgang C
10179 Berlin
Ihre Ansprechpartnerin: Sabrina Petersen
Tel.: + 49 30 240 484 - 78
Fax: + 49 30 240 484 - 89
E-Mail: sabrina.petersen@rheumaakademie.de
Virtuelle Zoom-Veranstaltung