Symposium des Verbandes Rheumatologischer Akutkliniken e. V. 2026

Das VRA-Symposium 2026 bringt Rheumatolog:innen und Internist:innen zu einem kompakten Fortbildungstag in Berlin zusammen. Freuen Sie sich auf fundierte Vorträge renommierter Expert:innen und lebendige Diskussionen zu aktuellen Themen der akutstationären Rheumatologie. Nutzen Sie die Gelegenheit für persönlichen Austausch und neue Impulse für Ihre tägliche Arbeit.

Erkenntnisgewinn:

  • Überblick über aktuelle Entwicklungen in der akutstationären Rheumatologie
  • Vertiefung praxisrelevanter Themen für Klinik und Versorgung
  • Direkter Austausch mit führenden Expert:innen
  • Diskussion aktueller Herausforderungen und Lösungsansätze

Eine Anmeldung ist in Kürze möglich. 

Termine

20. März 2026
 

Voraussetzungen

Einladung durch den VRA

Gebühren

Kostenfrei

Hotel & Anreise

Hotel

Für die Teilnehmer:innen des VRA Symposiums 2026 ist bis zum 12.03.2026 ein Zimmer-Abrufkontingent auf Selbstzahlerbasis eingerichtet. 
Für die Buchung von Zimmern aus dem Kontingent wird noch ein Link für die Event-Seite des NH-Collection Berlin Friedrichstrasse zur Verfügung gestellt (Information folgt). Bei einer Buchung über den entsprechenden Link erhalten Sie noch einmal 2% Rabatt auf die Zimmerpreise. Andernfalls kontaktieren sie gerne direkt das NH Collection Berlin Friedrichstrasse: Tel.: +49 3022380233, E-Mail: reservierungen@minor-hotels.com.

Anreise

Informationen finden Sie hier.

Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. med. Heinz-Jürgen Lakomek

Herr Prof. Dr. med. Heinz-Jürgen Lakomek war 29 Jahre der Direktor der Klinik für Rheumatologie im Klinikum Minden bis November 2019. Seit 2008 leitete er zusätzlich die Klinik für Geriatrie im Johannes Wesling Klinikum Minden. Seit 2016 gibt er sein Wissen als Lehrstuhlinhaber der Universitätsklinik für Geriatrie im JWK an die Studierenden des Medizin Campus OWL der RUB weiter. 1998 gehörte Herr Prof. Lakomek dem Gründungsvorstand des Verbandes Rheumatologischer Akutkliniken (VRA) an. In dieser Position initiierte er für den VRA Projekte zur Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität für die akutstationäre Rheumatologie, hierbei gelang es seit 2007 das KOBRA-Projekt (Kontinuierliches Outcome Benchmarking in der Rheumatologischen Akutversorgung) bis heute erfolgreich zu implementieren (aktuell 30 KOBRA-Klinken im VRA). Gemeinsam mit der DRG-Research-Group (Herrn Prof. Norbert Roeder, Herrn Dr. Fiori) gelang seit 2004 die DRG-Implementierung in die akutstationäre Rheumatologie. Foto © photocase.de/Hindemitt Klinikseelsorge

Prof. Dr. med. Johannes Strunk

Prof. Strunk leitet als Chefarzt die Klinik für Rheumatologie im Krankenhaus Porz am Rhein in Köln. Hier ist er gleichzeitig Ärztlicher Direktor eines rheumatologischen MVZ und Teamleiter der ASV (Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung) „Rheuma am Rhein“. Im Rahmen seiner wissenschaftlichen Tätigkeit hat er sich mit der Evaluation und Etablierung neuer sonographischer Techniken bei der Gelenkuntersuchung beschäftigt und führt regelmäßig DEGUM Sonographiekurse durch. Nach Stationen in Limburg an der Lahn und Bad Nauheim / Giessen (Kerckhoff-Klinik) ist er seit 2008 in Köln. Als Vorsitzender des DGRh-Rheumazentrums Aachen-Köln-Bonn organisiert er Fort- und Weiterbildung in der Region und engagiert sich zudem im Vorstand des Verbandes Rheumatologischer Akutkliniken (VRA). Foto © Krankenhaus Porz am Rhein

zur Anmeldung

Symposium des Verbandes Rheumatologischer Akutkliniken e. V. 2026

20. März 2026, 09:00 - 14:00 UhrBerlinPräsenz

Zielgruppe
Rheumatologen, Internisten

Kosten
Kostenfrei

Veranstalter
Verband Rheumatologischer Akutkliniken e. V.

Organisator
Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH

Gesamtteilnehmerzahl
60

zur Anmeldung

Kontakt

Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH
Wilhelmine-Gemberg-Weg 6 · Aufgang C
10179 Berlin

Ihre Ansprechpartnerin: Sabrina Petersen
Tel.: + 49 30 240 484 - 78
Fax: + 49 30 240 484 - 89
E-Mail: sabrina.petersen@rheumaakademie.de

Veranstaltungsort

NH Collection Berlin Friedrichstrasse
Friedrichstraße 96
10117 Berlin