In ihren „Rheuminaren“ greift die Rheumaakademie fortlaufend aktuelle rheumatologische und für die Rheumatologie relevante Themen auf. Dies können bedeutende Fachpublikationen sein, neue Leitlinien und Empfehlungen, wichtige Stellungnahmen und andere Inhalte von besonderem Interesse für unser Fach.
Mit einer Dauer von rund 1,5 Stunden sind diese virtuellen Seminare sehr kompakt, die Teilnahme flexibel und zudem kostenfrei.
Die Zertifizierung der Veranstaltung wird bei der Ärztekammer Berlin beantragt.
Von 1997 – 2004 studierte ich Medizin an der Eberhard-Karls-Universität in Tübingen und begann direkt nach dem Studium in der Abteilung Innere Medizin II (Hämatologie, Onkologie, klinische Immunologie und Rheumatologie) des Universitätsklinikum Tübingen. Dort wurde ich zum Facharzt für Innere Medizin und im Mai 2012 auch zum Facharzt Innere Medizin und Rheumatologie ausgebildet. Seit Mai 2012 darf ich die Abteilung für Rheumatologie und klinische Immunologie hier leiten. Im April 2014 habilitierte ich zum Thema „Autologe Stammzell-Transplantation bei schweren Autoimmun Erkrankung“, einem Thema welchem ich mich bis heute starke widme. Seit 2014 bin ich auch Leiter unseres Interdisziplinären Zentrums für Rheumatologie, Immunologie und Autoimmunerkrankungen (INDIRA). Nebenbei fungiere ich als Sprecher des Molekularen Entzündungsboards unseres Zentrums für Personalisierte Medizin Inflammation (ZPMi) sowie des Rheumazentrums Württemberg und des Vaskulitiszentrums Süd. Meine Schwerpunkte in Klinik und Forschung liegen in neuen zellulären Therapien bei schweren Autoimmunerkrankungen, insbesondere der systemischen Sklerose, dem Thema Sexualität, Fertilität und Schwangerschaft bei Rheumatologischen Erkrankungen und der interdisziplinären Versorgung unsere Patienten. Ich bin verheiratet und habe 2 Kinder.
Zielgruppe
Ärzte
Kosten
kostenfrei
CME-Punkte
voraussichtlich 2
Veranstalter
Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH
Organisator
Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH
Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH
Wilhelmine-Gemberg-Weg 6 · Aufgang C
10179 Berlin
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Kirsten Lang & Sarah Stier
Tel.: + 49 30 240 484 - 64 / - 66
Fax: + 49 30 240 484 - 89
E-Mail: kirsten.lang@rheumaakademie.de
E-Mail: sarah.stier@rheumaakademie.de