Rheuminar: "IgG4-related disease"

Sogenannte IgG4-assoziierte Autoimmunerkrankungen können Entzündungen und Schwellungen an ganz unterschiedlichen Organen hervorrufen. Entsprechend vielfältig sind die Symptome. Ihre gemeinsame Ursache sind Antigen-spezifische Autoantikörper der Immunglobulin-G-Subklasse IgG4. In diesem Rheuminar stellt Prof. Dr. med. Bimba Franziska Hoyer die Pathophysiologie und Diagnostik ausführlich vor. Auf Klinik und Therapie geht Dr. med. Jan Henrik Schirmer im Detail ein. Wie immer bietet das Rheuminar im Anschluss ausreichend Zeit für Fragen und Diskussion mit den Referenten.

Das Rheuminar wurde von der Ärztekammer Berlin mit 2 Punkten in der Kategorie A zertifiziert.

Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. med. Bimba Franziska Hoyer

Info folgt

Referenten

Prof. Dr. med. Bimba Franziska Hoyer

Info folgt

Dr. med. Jan Henrik Schirmer

Dr. Jan Henrik Schirmer koordiniert die rheumatologische Ambulanz und stationäre Versorgung am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel. Er studierte Humanmedizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf und promovierte 2012 über das Vorkommen von Autoantikörpern gegen putative Autoantigene. Dr. Schirmer ist Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie. Er beschäftigt sich klinisch und wissenschaftlich mit entzündlichen Systemerkrankungen, insbesondere Vaskulitiden und der IgG4-assoziierten Erkrankung. 2022 erhielt er den Forschungspreis der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie. Dr. Schirmer ist Autor mehrerer nationaler (federführend), sowie internationaler Leitlinien im Bereich der Vaskulitiden, Mitglied in verschiedenen wissenschaftlichen Gesellschaften und Gutachter für mehrere Rheumatologische Fachzeitschriften. Foto © privat

zur Anmeldung

Uhrzeit
18:00 – 18:30Pathophysiologie und Diagnostik

Prof. Dr. med. Bimba Franziska Hoyer,
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
18:30 – 19:00Klinik und Therapie

Dr. med. Jan Henrik Schirmer,
Immanuel Krankenhauses Berlin
19:00 – 19:30Diskussion und Verabschiedung

Rheuminar: "IgG4-related disease"

26. Oktober 2023, 18:00 - 19:30 UhrVirtuell

Zielgruppe
Ärzte

Kosten
kostenfrei

CME-Punkte
2

Veranstalter
Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH

Organisator
Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH

zur Anmeldung

Kontakt

Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH
Wilhelmine-Gemberg-Weg 6 · Aufgang C
10179 Berlin

­­Ihre Ansprechpartnerinnen:
Katrin Bormann & Sarah Stier
Tel.: + 49 30 240 484 - 76 / - 66
Fax: + 49 30 240 484 - 89
E-Mail: katrin.bormann@rheumaakademie.de
E-Mail: sarah.stier@rheumaakademie.de