Beschreibung
Nach einer kurzen Einführung zur Epidemiologie wird ein Überblick über die wichtigsten rheumatischen Erkrankungen, ihre Diagnostik und ihre Therapie sowie die Entstehungsursachen gegeben. Die Veranstaltung endet mit der Vorstellung eines Patienten.
Der Kurs soll die Teilnehmer befähigen, mehr Verständnis für die Zusammenhänge in der Rheumatologie zu entwickeln. Es werden die Grundzüge der wichtigsten rheumatischen Krankheitsbilder vermittelt. Ein globales Verständnis der Rheumatologie ist für alle notwendig, die sich mit dem rheumakranken Menschen beschäftigen.
Nach seinem Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München erhielt Prof. Dr. Klaus Krüger 1974 seine Approbation. 1978 folgte die Dissertation, 1990 die Habilitation und seine Tätigkeit als Leitender Oberarzt in der Rheuma-Einheit und Oberarzt in der Medizinischen Poliklinik der Ludwig Maximilians-Universität München. 1999 gründete er das Rheumatologische Praxiszentrum St. Bonifatius in München, wo der Internist und Rheumatologe bis heute als Leiter tätig ist. Von 1993 war er zudem 2001 Koordinator und Mitglied des Vorstandes des Rheumazentrums München. Seit 1995 ist Prof. Dr. Krüger Mitglied der Kommission Pharmakotherapie der DGRh, seit ab 2008 fungiert er als 1. Sprecher dieser Kommission. Ferner ist er seit 2006 Mitglied der Arbeitsgruppe Fachassistenz-Ausbildung der Rheumaakademie. 2014 wurde ihm die Kussmaul-Medaille der DGRh als Mitglied der Ausbildungsgruppe "Rheumatologische Fachassistenz" verliehen. Seit 2021 ist er Ehrenmitglied der DGRh. Foto © privat
Info folgt
Weitere Informationen
Struktur: Wochenendveranstaltung
Kursform: Vortrag, Seminar
Anmeldung
Sie können sich mit diesem Flyer für die Veranstaltung anmelden oder eine E-Mail an info@rheumaakademie.de senden. Ihre Anmeldung wird mit Erhalt der Anmeldebestätigung verbindlich. Eine kostenfreie Stornierung der Teilnahme ist bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn möglich. Nach dieser Frist sind die Kursgebühren in voller Höhe zu entrichten. Beachten Sie bitte unsere Teilnahmebedingungen, in der Sie u.a. auch nochmal die Stornierungsfristen finden.
Zielgruppe
medizinisches Assistenzpersonal, Mitarbeiter in der Rheumatologie, Studenten
Kosten
250,00 €
Veranstalter
Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH
Organisator
Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH
Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH
Wilhelmine-Gemberg-Weg 6 · Aufgang C
10179 Berlin
Tel.: + 49 30 240 484 - 88
Fax: + 49 30 240 484 - 89
E-Mail: info@rheumaakademie.de