Carol Nachman Symposium 2024

Zielgruppe
Rheumatolog:innen, Ärzt:innen in fachärztlicher Weiterbildung, andere
Fachärzt:innen und Promovierende

Erkenntnisgewinn
Pathogenetische Zusammenhänge zwischen gastrointestinalen
Erkrankungen (CED, Lebererkrankungen, GI-Infektionen) und
rheumatischen Erkrankungen
Rolle des Darm-Mikrobioms
UAW von Rheumamedikamenten am Gastrointestinaltrakt

Inhalte
Es richtet sich an Rheumatolog:innen, Ärzt:innen in fachärztlicher
Weiterbildung, andere Fachärzt:innen und Promovierende und
trägt das Thema „Rheuma und gastrointestinale Erkrankungen“. Neben
pathogenetischen Zusammenhängen zwischen gastrointestinalen Erkrankungen
(CED, Lebererkrankungen, GI-Infektionen) und rheumatischen Erkrankungen,
stehen auch unerwünschte Arzneimittelwirkungen von Rheumamedikamenten
am Gastrointestinaltrakt sowie die Rolle des Darm-Mikrobioms
im Mittelpunkt des Symposium.

Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. med. Elisabeth Märker-Hermann, Wiesbaden

Referenten- und Autorenteam
Werden noch bekanntgegeben.

Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. med. Elisabeth Märker-Hermann

Info folgt

Carol Nachman Symposium 2024

22. Juni 2024, 09:00 - 13:00 UhrWiesbadenPräsenz

Zielgruppe
RheumatologInnen, ÄrztInnen in fachärztlicher Weiterbildung, FachärztInnen, NaturwissenschaftlerInnen (BiologInnen, BiochemikerInnen), PharmakologInnen und DoktorandInnen

Kosten
kostenfrei

CME-Punkte
4 (Kategorie A)

Veranstalter
Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH

Organisator
Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH

Kontakt

Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH
Wilhelmine-Gemberg-Weg 6 · Aufgang C
10179 Berlin

­­Ihr Ansprechpartner: Kirsten Lang
Tel.: + 49 30 240 484 - 64
Fax: + 49 30 240 484 - 89
E-Mail: kirsten.lang@rheumaakademie.de

Veranstaltungsort

Auch in diesem Jahr wird das Carol Nachman Symposium wieder in Wiesbaden stattfinden.