Erkenntnisgewinn
Fokus des Fellowmeetings 2021: Rheumatologie im Wandel
Inhalte
Das jährliche Netzwerktreffen der jungen Rheumatologen innerhalb der DGRh hat sich zum Ziel gesetzt, junge Rheumatologen (Ärzte in der Weiterbildung, Fachärzte und Wissenschaftler sowie für Rheumatologie interessierte Studenten) zu vernetzen und neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und innovative Ideen in Vorträgen und Workshops zu generieren und erlernen.
Info folgt
Info folgt
Nach meinem Studium in Hannover begann ich 2015 meine Weiterbildung zur Internistin und Rheumatologin bei Prof. Dr. med. Kern in Fulda. Seit 2017 habe ich diese an der Uniklinik Düsseldorf bei Prof. Dr. med. Schneider fortgesetzt und interessiere mich in meiner Forschungstätigkeit besonders für Schwangerschaft bei rheumatischen Erkrankungen. Foto © privat
Info folgt
Ich wurde 1987 in Jena geboren. Nach dem Besuch der Schule habe ich von 2007-2014 in Göttingen und Wien Humanmedizin studiert. 2014 promovierte ich zu dem Thema: „Identifizierung und Charakterisierung von Meniskus-Progenitorzellen bei Osteoarthrose“. Von 2014 bis 2018 war ich als Assistenzarzt in der Asklepios Klinik Hamburg Altona in den Fachbereichen Rheumatologie und Nephrologie sowie Kardiologie und Pneumologie tätig. Seit 2019 arbeite ich in der Klinik für Rheumatologie und Klinische Immunologie der Charité, Berlin. Hier bin ich u.a. für die Spezialsprechstunde „Autoinflammatorische Erkrankungen“ zuständig. Seit 2018 bin ich Vorstandsmitglied der AG-Junge Rheumatologie. Weiterhin bin ich seit 2018 Mitglied der DGRh-Komission „Fort-und Weiterbildung“, sowie seit 2019 Mitglied der Kommission „Studentische Ausbildung“ und „Digitale Rheumatologie“. Foto © privat
Ursprünglich stamme ich aus Köln und studierte von 2008 bis 2015 Humanmedizin in Heidelberg. 2016 promovierte ich auf neuroradiologischem Fachgebiet in der Klinik für Neuroradiologie in Heidelberg. Ich entschied mich für eine Weiterbildung im Bereich der Rheumatologie, da ich die Herausforderungen und das Detektivische des Faches sehr schätze. Zudem bietet es die Möglichkeit sich über die Klinik heraus zu engagieren und Weiterzubilden. So trat ich 2015 meine Stelle an dem Universitätsklinikum Düsseldorf bei Prof. Schneider bin bis heute dort tätig. Foto © privat
Info folgt
Info folgt
Info folgt
Zielgruppe
Ärzte in Weiterbildung Innere Medizin und Rheumatologie, Rheumatologen, an Rheumatologie interessierte Studenten, Wissenschaftler
Kosten
kostenfrei
CME-Punkte
5
Veranstalter
Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH
Organisator
Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH
Gesamtteilnehmerzahl
50
Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH
Wilhelmine-Gemberg-Weg 6 · Aufgang C
10179 Berlin
Tel.: + 49 30 240 484 - 88
Fax: + 49 30 240 484 - 89
E-Mail: info@rheumaakademie.de
virtuelle Konferenz