Rheuminar: "S3-Leitlinie ANCA-assoziierte Vaskulitiden"

Die Granulomatose mit Polyangiitis (GPA), die Mikroskopische Polyangiitis (MPA) sowie die Eosinophile Granulomatose mit Polyangiitis (EGPA) sind mit dem Nachweis von Antikörpern gegen neutrophile cytoplasmatische Antigene (ANCA) assoziiert und werden als ANCA-assoziierte Vaskulitiden (AAV) bezeichnet. Durch den häufigen Befall lebenswichtiger Organe wie Lunge, Niere, Herz oder Nervensystem ist die Mortalität von Patienten mit AAV erhöht. Jüngste Fortschritte insbesondere in der Therapie der AAV haben zu einer Verbesserung der Prognose beigetragen. Diese aktuellen Entwicklungen bildeten die Grundlage für die neue S3 Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie und Klinische Immunologie e. V. (DGRh) zur Diagnostik und Therapie der ANCA-assoziierten Vaskulitiden.

Mit dieser Aktualisierung wurde die Leitlinie von S1-Niveau (2017) auf S3-Niveau angehoben. Die wichtigste strukturelle Änderung ist eine Separierung der Behandlungsabschnitte in Therapie der GPA/MPA und Therapie der EGPA. Bestehende Empfehlungen wurde, wenn erforderlich, überarbeitet oder ergänzt. Neu zugelassene Therapieverfahren wie Avacopan oder Mepolizumab wurden in den Therapiealgorithmen positioniert. Dieses Rheuminar soll einen Überblick über die Entwicklung und Inhalte der neuen Leitlinie geben und anhand von Fallbeispielen die Implementierung der neuen Empfehlungen veranschaulichen. 

Diese Aufzeichnung steht bis zum 19.12.2025 in der Mediathek zur Verfügung.

Rheuminar: "S3-Leitlinie ANCA-assoziierte Vaskulitiden"

Referent:innen

Prof. Dr. med. Bernhard Hellmich

Dr. med. Anna Luise Kernder

Veranstalter

Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH

Zielgruppe

Ärzt:innen

Preis

kostenfrei

zur Buchung