Page 51 - JAHRESPROGRAMM 2022 - Fort- und Weiterbildungsangebote
P. 51

Rheuminare: Virtuell, aktuell, kompakt
       und kostenfrei




       Zielgruppe
       RheumatologInnen und ÄrztInnen in fachärztlicher Weiterbildung, Fachärz-
       tInnen angrenzender Fächer, DoktorandInnen, NaturwissenschaftlerInnen
       (BiologInnen, BiochemikerInnen), PharmakologInnen, interessierte Vetre-
       terInnen anderer Fachgebiete, JournalistInnen

       Inhalte
       In ihren „Rheuminaren“ greift die Rheumaakademie fortlaufend aktuelle
       rheumatologische und für die Rheumatologie relevante Themen auf. Dies
       können bedeutende Fachpublikationen sein, neue Leitlinien und Empfeh-
       lungen, wichtige Stellungnahmen und andere Inhalte von besonderem
       Interesse für das Fach selbst und angrenzende Gebiete. Mit einer Dauer von
       rund 1,5 Stunden sind diese virtuellen Seminare sehr kompakt, die Teilnah-
       me flexibel und zudem kostenfrei. Damit bietet die Rheumaakademie auf
       kurzem Wege und niederschwellig Informationen in Form qualitativ heraus-
       ragender unabhängiger rheumatologischer Fortbildung: An einem Abend
       während der Woche referieren in der Regel zwei bis drei ExpertInnen zu
       einem Themenkomplex. Eine abschließende Diskussionsrunde bietet Raum
       für Fragen. So lässt sich rheumatologische Fort- und Weiterbildung leicht
       in den Alltag integrieren. Zur Sicherung der Qualität entwickelt die Rheu-
       maakademie ihre Rheuminare in Beratung mit der Deutschen Gesellschaft
       für Rheumatologie e. V..  Die Ärztekammer Berlin zertifiziert ein Rheuminar
       in der Regel mit zwei CME-Punkten als ärztliche Fortbildung. Die Rheumina-
       re werden unter Wahrung des Datenschutzes aufgezeichnet. Voraussichtlich
       ab dem Jahr 2022 stehen sie registrierten NutzerInnen für vorerst ein Jahr
       auf Wunsch jederzeit digital zum Abruf zur Verfügung.


       Die Rheumaakademie plant die Rheuminare fortlaufend und aktuell. In-
       formationen zu Programm, Themen und Terminen finden Interessierte im
       Veranstaltungskalender auf der Website www.rheumaakademie.de. Bitte
       beachten Sie, dass es sich hierbei um ein kostenfreies und zugleich gänz-
       lich sponsoringfreies Fortbildungsangebot handelt.

       Für Rückfragen und Themenvorschläge sprechen Sie uns gerne an.
       Tel.: +49 30 240 484-80
       E-Mail: info@rheumaakademie.de.


                                                                   51
   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56