Page 48 - JAHRESPROGRAMM 2022 - Fort- und Weiterbildungsangebote
P. 48
Rheumatologische Schmerztherapie
Zielgruppe
RheumatologInnen in Weiterbildung, FachärztInnen, HausärztInnen
Erkenntnisgewinn
Grundlagen der Schmerzentstehung
Unterschiedliche Schmerzarten bei rheumatologischen Erkrankungen
Fibromyalgie-syndrom als Schmerzerkrankung
Medikamentöse und psychologische Ansätze in der Schmerztherapie
Rolle der physikalischen Medizin
Inhalte
Grundlagen der Schmerzentstehung, Schmerzmessung, Diagnostik und
Differentialdiagnose, Therapie und Differentialtherapie von Schmerzen.
Ziel ist, die Entstehung von Schmerzen zu verstehen, die Rolle von
Entzündung, die rationelle Diagnostik von Schmerzen sowie verschiedene
Therapiemöglichkeiten von Schmerzen zu kennen.
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. med. Christoph G. O. Baerwald · Leipzig
Prof. Dr. med. Michael Bernateck · Hannover
Referenten- und Autorenteam
Prof. Dr. med. Rieke H.-E. Alten · Berlin
Prof. Dr. med. Christoph G. O. Baerwald · Leipzig
Prof. Dr. med. Michael Bernateck · Hannover
Dr. med. Stefanie Meyer · Hannover
Prof. Dr. med. Uwe Lange · Bad Nauheim
Prof. Dr. med. Georg Pongratz · Düsseldorf
Prof. Dr. Hans-Georg Schaible · Jena
Dr. med. Michael Späth · Uznach
Dr. med. Jörg Wendler · Erlangen
Dauer Halbtagesveranstaltung, virtuell
Format Fallbeispiele und Vorträge
CME-Punkte Voraussichtlich 5
Teilnahmegebühr 50 € (einmalig reduzierte Kursgebühr - Angebot
2022)
48