Page 69 - JAHRESPROGRAMM 2022 - Fort- und Weiterbildungsangebote
P. 69

Rheumatologische Fachassistenz –
       Aufbaukurs „RFAplus“

       Aufstiegsqualifikation zum Erwerb „Medizinische Fachange-
       stellte (MFA) für Rheumatologie“ (anerkannt von der BÄK)



       Zielgruppe
       Medizinische Assistenzberufe mit Schwerpunkt Rheumatologie, die erfolg-
       reich den „Grundkurs der Rheumatologischen Fachassistenz DGRh – BDRh“
       absolviert haben.

       Erkenntnisgewinn
          Praktische Anwendung und Wiederholung der im Grundkurs erworbenen
         Kenntnisse in Diagnostik, Therapie und Betreuung von Menschen mit
         rheumatischen Erkrankungen und ihren Komorbiditäten
          Vertiefung der medizinisch-rheumatologischen Fortbildung
          Interaktion im Team und Übernahme von Eigenverantwortung bei der
         Betreuung von Menschen mit rheumatischen Erkrankungen
          Patientenkoordinierung und -beratung
          Erfolgreiche Patientenkommunikation unter Berücksichtigung der
         partizipativen Entscheidungsfindung
          Umgang mit Konflikten, Beschwerden und Störungen
          Praxismanagement und Dokumentation
          Erlangung der Qualifikation im Rahmen des Musterfortbildungscurriculum
         für Medizinische Fachangestellte „Rheumatologie“ der Bundesärztekammer
       Inhalte
       Der Kurs „RFAplus“ will die bereits in der Delegation arbeitende rheumato-
       logische Fachassistenz dazu befähigen, ausgewählte Tätigkeiten in der
       rheumatologischen Versorgung stärker verantwortlich zu übernehmen.
       Dahinter steht das Ziel, die Versorgung von Menschen mit entzündlich-
       rheumatischen Erkrankungen zu verbessern. Auch gilt es, schwere Verlaufs-
       formen von rheumatischen Erkrankungen optimal zu versorgen. Sozial-
       medizinische Problemfelder sollen im Kurs alltagstauglich aufbereitet und
       durch praktische Übungen ergänzt werden. Darüber hinaus dient der Kurs
       dazu, die Rolle der RFA zu stärken und schließlich auch an den betreffenden
       Schnittstellen Delegation rechtlich abzusichern. „RFAplus“ baut auf dem
       „Grundkurs Rheumatologische Fachassistenz DGRh – BDRh“ der Rheu-
       maakademie auf.


                                                                   69
   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74