Page 66 - JAHRESPROGRAMM 2023 - Fort- und Weiterbildungsangebote
P. 66

re Informationen dazu finden Sie in der Beschreibung zum Kurs „RFAplus“
       und auf der Website der Bundesärztekammer unter www.bundesarztekam-
       mer.de/mfa/fortbildung.
       Referenten- und Autorenteam
       Dr. med. Georg Gauler · Osnabrück
       Dr. med. Kirsten Karberg · Berlin
       Prof. Dr. med. Peter Michael Kern · Fulda
       PD Dr. med. Stefan Kleinert · Erlangen
       Dipl.-Med. Gabi Kreher · Nürnberg
       Prof. Dr. med. Klaus Krüger · München
       Prof. Dr. med. Dirk Meyer-Olson · Bad Pyrmont
       Dr. med. Monika Ronneberger · Erlangen
       Prof. Dr. med. Andrea Rubbert-Roth · St. Gallen · Schweiz
       Dr. med. Florian Schuch · Erlangen
       Dr. med. Martin Welcker · Planegg
       Dr. med. Jörg Wendler · Erlangen
       Dr. med. Franziska Wiesent · München


        Dauer              Mehrtagesveranstaltung (4 × 2 Tage Präsenz )
        Format                Vorträge, praktische Übungen an Patient:innen,
                               ergänzt durch digital aufbereitete Inhalte und
                               virtuelle Formate
                              Die Blöcke 1–3 sind mit einer schriftlichen
                               Lernerfolgskontrolle abzuschließen, die jeweils
                               zu Beginn des nächsten Blockes stattfindet.
                               DieThemen des vierten / letzten Blockes werden
                               anhand praktischer Übungen unter Aufsicht
                               geprüft.
                              Nach erfolgreichem Abschluss aller
                               Themenblöcke erhalten die Teilnehmenden
                               ein Weiterbildungszertifikat der
                               Rheumatologischen Fortbildungsakademie.
        Voraussetzungen        Abgeschlossene einschlägige Ausbildung
                               (Arzthelfer:in, Krankenpfleger:in,
                               Studienassistent:in, RTA / MTA) mit Nachweis
                               (formlose Erklärung mit Unterschrift und
                               Bestätigung vom Arbeitgeber)
                              Weitere wichtige Voraussetzungen finden
                               Sie auf unserer Internetseite zum Thema
                               Rheumatologische Fachassistenz DGRh –
                               BDRh unter: www.rheumaakademie.de
        Teilnahmegebühr    1.930 €

       66
   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71