Page 51 - JAHRESPROGRAMM 2023 - Fort- und Weiterbildungsangebote
P. 51
Injektionstechniken
Differenzierung von Arthritis, Arthrose und Kristallarthropathien
Ultraschall in der Abklärung von Nervenkompressionssyndromen
Ultraschall bei Vaskulitis, Sjögren Syndrom, entzündlichen Erkrankungen
der Pleura
Praktische Übungen in Kleingruppen zur Wiederholung
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. med. Marina Backhaus · Berlin
Prof. Dr. med. Wolfgang Hartung · Bad Abbach
Prof. Dr. med. Wolfgang Schmidt · Berlin
Prof. Dr. med. Johannes Strunk · Köln-Porz
Referenten- und Autorenteam
Prof. Dr. med. Marina Backhaus · Berlin
Prof. Dr. med. Wolfgang Hartung · Bad Abbach
PD Dr. med. Sarah Ohrndorf · Berlin
PD Dr. med. Valentin Sebastian Schäfer · Bonn
Prof. Dr. med. Wolfgang Schmidt · Berlin
Prof. Dr. med. Johannes Strunk · Köln
Weitere Referierende und Autorinnen bzw. Autoren: N.N.
Dauer 2,5 Tage (Grund- / Aufbaukurs), 1,5 Tage (Ab-
schlusskurs)
Format Präsenz, Vortrag, praktische Übung an Sono-
grafiegeräten (max. 5 Teilnehmende)
CME-Punkte Voraussichtlich 25 (Grund-/Aufbaukurs)
Voraussichtlich 10 (Abschlusskurs)
DEGUM- Teilnehmende erhalten eine Teilnahmebeschei-
Zertifizierung nigung mit DEGUM-Plakette inkl. Anerkennung
durch die ÖGUM und SGUM (SGUM nur Grund-
kurs).
Voraussetzungen Zwischen Teilnahme an Grund- und Abschluss-
kurs müssen neun Monate vertstreichen.
Teilnahme am Abschlusskurs nach Vorlage von
bildlich dokumentierten und schriftlich befun-
deten sonografischen Untersuchungen von
400 Patient:innen
CME-Punkte Voraussichtlich 25 (Grund- / Aufbaukurs)
Voraussichtlich 10 (Abschlusskurs)
Teilnahmegebühr ab 350,00 € je Kurs
51