In diesem Seminar werden mit bis zu 30 Teilnehmern immunologische Innovationen im Bereich Pathogenese, Diagnostik und Therapie rheumatischer Krankheitsbilder mittels immunologiebasierter Fallbeispiele gemeinsam mit den Referenten interaktiv erarbeitet.
Am Vortag der Veranstaltung findet ein gemeinsames Abendessen für Teilnehmende und Referierende statt.
Sie können sich für einen oder mehrere Veranstaltungsteile anmelden oder direkt das Jahresabo zum reduzierten Preis erwerben.
Klaus Warnatz schloss 1991 sein Medizinstudium an der Universität Aachen ab. Anschließend begann er im Klinikum Rechts der Isar in München an der Abteilung für Gastroenterologie zu arbeiten. Es folgten Post-Doc-Zeiten an der University of California in San Diego und dem Universitätsklinikum Freiburg. Prof. Dr. Klaus Warnatz spezialisierte sich auf Innere Medizin und Rheumatologie sowie Klinische Immu-nologie. 2006, im Jahr seiner Habilitation, wurde er Oberarzt für Rheumatologie und Klinische Immuno-logie, zwei Jahre später Leiter der Ambulanz für Immundefektstörungen bei Erwachsenen an de BMBF geförderten Zentrum für chronische Immunschwäche (CCI) des Universitätsklinikums. Seit 2018 ist er Leiter der Sektion für Immundefizienz in der Klinik für Rheumatologie und klinische Im-munologie. Seine Forschungsgebiete sind B-Zell-Immunologie, Ätiologie, Pathogenese, Diagnostik und Management von primären und sekundären Immundefekten bei Erwachsenen. Foto © privat
Zielgruppe
RheumatologInnen, ÄrztInnen in fachärztlicher Weiterbildung, FachärztInnen, NaturwissenschaftlerInnen (BiologInnen, BiochemikerInnen), PharmakologInnen und DoktorandInnen
Kosten
Ab 40 € (virtuelle Kurzveranstaltungen), ab 210 € (Tagesveranstaltungen), ab 310 € (Jahrespreis für die Teilnahme an allen Veranstaltungen 2023)
CME-Punkte
vsl. 8
Veranstalter
Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH
Organisator
Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH
Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH
Wilhelmine-Gemberg-Weg 6 · Aufgang C
10179 Berlin
Ihr Ansprechpartner: Christoph Kunze
Tel.: + 49 30 240 484 - 67
Fax: + 49 30 240 484 - 89
E-Mail: christoph.kunze@rheumaakademie.de
pentahotel Leipzig
Großer Brockhaus 3
04103 Leipzig
Zimmerabrufkontingent* (30.11.-01.12.2023)
Für die Veranstaltung können Teilnehmende unter dem Stichwort: „Rheumaakademie" Zimmer reservieren.
Telefon +49 341 1292 109
E-Mail reservations.leipzig@pentahotels.com
Kosten: 149,00€ (Standardzimmer inkl. Frühstück)
* Bitte beachten Sie, dass das zur Verfügung stehende Zimmerkontingent zum 05.10.2023 verfällt. Ggfs. sind weitere Zimmer zum o.g. Preis verfügbar. Sollte auch dieses Kontingent aufgebraucht sein, stehen Zimmer zur aktuellen Tagesrate zur Verfügung. Evtl. Stornierungsgebühren sind beim Hotel zu erfragen.
Die aufgeführten Zimmerraten gelten nur in Verbindung mit der Veranstaltung.