|
39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie gemeinsam mit der 25. Jahrestagung der Assoziation für Orthopädische Rheumatologie (ARO) und der 21. Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie (GKJR) |
31.08.2011 - 03.09.2011, München |
Fachliche Leitung: Prof. Dr. med. H. Schulze-Koops, Dr. med. S. Schill, Prof. Dr. med. J. Haas, PD Dr. med. A. Jansson |
CME Punkte: 18 |
15:00 | Fortblidung rheumatologischer Studienassistenten | Neben-Veranstaltung | Saal 03 | | | | | |
15:00 | Begrüßung | Neben-Veranstaltung | Saal 03 | | | | | |
15:10 | Begrüßung durch die Schirmherrin | Neben-Veranstaltung | Saal 03 | | | | | |
15:30 | Bildgebende Verfahren I: MRT / Röntgen / CT / pQCT | Neben-Veranstaltung | Saal 03 | | | | | |
16:50 | Bildgebende Verfahren II: Sonographie / Rheumascan | Neben-Veranstaltung | Saal 03 | | | | | |
17:50 | Das neue Patientenschulungsprogramm "StruPi" | Neben-Veranstaltung | Saal 03 | | | | | |
20:00 | Get Together | Neben-Veranstaltung | ICM München | | | | | |
09:00 | Workshop PowerPoint für Mediziner | Weiter- & Fortbildung | Saal 04b | | | | | | 07:00 | Rheuma und Haut | Weiter- & Fortbildung | Saal 02 | | | | | |
07:00 | Therapie der Hypertonie | Weiter- & Fortbildung | Saal 04 | | | | | |
07:00 | Therapie des Diabetes mellitus | Weiter- & Fortbildung | Saal 05 | | | | | |
07:00 | Was muss der Rheumatologe über Orthesenversorgung wissen? | Weiter- & Fortbildung | Saal 13 a | | | | | |
09:00 | Fortbildung rheumatologischer Studienassistenten | Neben-Veranstaltung | Saal 03 | | | | | |
09:00 | Begrüßung | Neben-Veranstaltung | Saal 03 | | | | | |
09:05 | Einführung in die Kinderrheumatologie | Neben-Veranstaltung | Saal 03 | | | | | |
10:25 | Physio- und Ergotherapie bei RA und JIA | Neben-Veranstaltung | Saal 03 | | | | | |
13:00 | Aufrichtungs-OP bei AS, Erfahrungsbericht und mehr | Neben-Veranstaltung | Saal 03 | | | | | |
13:45 | Frühe Diagnose und Therapie der axialen Spondyloarthritis | Neben-Veranstaltung | Saal 03 | | | | | |
14:50 | Neue Therapieoptionen, Studienlage und Ausblick | Neben-Veranstaltung | Saal 03 | | | | | |
15:45 | Abschlussdiskussion und Verabschiedung | Neben-Veranstaltung | Saal 03 | | | | | |
12:30 | Quo vadis Rheumatologie - Neue Entwicklungen und ihre Praxisrelevanz | Satelliten-Symposium | Saal 02 | | | | | |
12:30 | Arzneimittelfreie Remission bei RA und SpA - Vom Wunsch zur Wirklichkeit | Satelliten-Symposium | Saal 04 | | | | | |
12:30 | GIVE ME FIVE: 5 Jahre B-Zell-Therapie! | Satelliten-Symposium | Saal 14 a | | | | | |
12:30 | Blick in die Zukunft: Vorhersehbarkeit des Therapieerfolges
bei der RA | Satelliten-Symposium | Saal 13a | | | | | |
12:30 | Neue Empfehlungen und Remissionskriterien zur frühzeitigen Therapie der RA | Einzel-Beitrag | Saal 02 | | | | | |
12:30 | RA – Moving State of the Art | Einzel-Beitrag | Saal 13a | | | | | |
12:30 | Einleitung: Wie kann uns die personalisierte Medizin bei der Behandlung unserer Patienten helfen? | Einzel-Beitrag | Saal 14a | | | | | |
12:30 | Begrüßung und Einführung | Einzel-Beitrag | Saal 04 | | | | | |
12:35 | HIGH FIVE auf eine innovative Behandlungsstrategie! | Einzel-Beitrag | Saal 14a | | | | | |
12:35 | Chance zur arzneimittelfreien Remission in der RA heute - Aktuelle Studiendaten und Fakten | Einzel-Beitrag | Saal 04 | | | | | |
12:50 | Welche Studiendaten helfen uns, den Erfolg einer anti-TNFa Therapie bei der RA vorherzusehen? | Einzel-Beitrag | Saal 13a | | | | | |
12:55 | HIGH FIVE auf ein breites Behandlungsspektrum! | Einzel-Beitrag | Saal 14a | | | | | |
13:00 | Treat to target - Welche Möglichkeiten bietet der Einsatz moderner Technik? | Einzel-Beitrag | Saal 02 | | | | | |
13:00 | Empfohlene Wege zur arzneimittelfreien Remission bei RA - Aktuelle Therapieempfehlungen und Kriterien | Einzel-Beitrag | Saal 04 | | | | | |
13:10 | Wie sprechen Ihre Patienten auf die RA-Therapie an? | Einzel-Beitrag | Saal 13a | | | | | |
13:15 | HIGH FIVE auf die personalisierte Medizin! | Einzel-Beitrag | Saal 14a | | | | | |
13:25 | Erfahrungen mit arzneimittelfreier Remission bei SpA - Aktuelle Studiendaten und Fakten | Einzel-Beitrag | Saal 04 | | | | | |
13:30 | Biologika: Ist Therapieresponse voraussagbar? | Einzel-Beitrag | Saal 02 | | | | | |
13:30 | Biomarker in Gegenwart und Zukunft – Testen Sie Ihr Wissen! | Einzel-Beitrag | Saal 13a | | | | | |
13:35 | HIGH FIVE auf Effektivität und Sicherheit! | Einzel-Beitrag | Saal 14a | | | | | |
13:50 | Abschlussdiskussion & Fazit | Einzel-Beitrag | Saal 13a | | | | | |
13:50 | Schlusswort | Einzel-Beitrag | Saal 04 | | | | | |
13:55 | Zusammenfassung | Einzel-Beitrag | Saal 14a | | | | | |
16:00 | Neue orale Therapieoptionen zur Behandlung der Rheumatoiden Arthritis | Satelliten-Symposium | Saal 13b | | | | | |
16:00 | Manifestationen bei systemischer Sklerose: multimodal therapieren – den Leidensdruck mindern | Satelliten-Symposium | Saal 13a | | | | | |
16:00 | Methotrexat - Neue Chancen für die Therapie | Satelliten-Symposium | Saal 5 | | | | | |
16:00 | Langzeiterfahrungen in der Osteoporose-Therapie mittels RANK-Ligand-Hemmung | Satelliten-Symposium | Saal 14c | | | | | |
16:00 | Klinische Rheumatologie interdisziplinär: der Darm, das Herz und die Medikation | Satelliten-Symposium | Saal 4 | | | | | |
16:00 | SLE-Therapie 2011: Beginn einer neuen Ära mit Belimumab | Satelliten-Symposium | Saal 14a | | | | | |
16:00 | Ein schmerzfreier Rheumapatient: illusionär oder erreichbar? | Satelliten-Symposium | Saal 02 | | | | | |
16:00 | Einführung: Leben mit dem Schmetterling | Einzel-Beitrag | Saal 14a | | | | | |
16:00 | Begrüßung und Einleitung | Einzel-Beitrag | Saal 5 | | | | | |
16:00 | Begrüßung und Einleitung | Einzel-Beitrag | Saal 13b | | | | | |
16:00 | Begrüßung und Einführung | Einzel-Beitrag | Saal 13a | | | | | |
16:00 | Begrüßung und Einführung | Einzel-Beitrag | Saal 14c | | | | | |
16:00 | Schmerz bei Rheumapatienten: Handlungsoptionen in verschiedenen Stadien der Erkrankung | Einzel-Beitrag | Saal 02 | | | | | |
16:00 | Symptomatische Schmerztherapie - was kann ich für den Patienten erreichen | Einzel-Beitrag | Saal 02 | | | | | |
16:00 | Von Fall zu Fall: Herausforderungen in Klinik und Praxis | Einzel-Beitrag | Saal 02 | | | | | |
16:00 | Gastrointestinale Befunde bei rheumatischen Erkrankungen und deren Therapie | Einzel-Beitrag | Saal 4 | | | | | |
16:00 | Kardiologische rheumatische Erkrankungen und deren Therapie | Einzel-Beitrag | Saal 4 | | | | | |
16:00 | Wichtige Medikamenteninteraktionen in Praxis und Theorie | Einzel-Beitrag | Saal 4 | | | | | |
16:05 | Vom Schrotschuss zur zielgerichteten Therapie | Einzel-Beitrag | Saal 14a | | | | | |
16:05 | Personalisierte Medizin mit Methotrexat | Einzel-Beitrag | Saal 5 | | | | | |
16:05 | (Früh-)diagnostik der systemischen Sklerose | Einzel-Beitrag | Saal 13a | | | | | |
16:15 | Bone-Remodelling: Die Effekte der RANK-Ligand-Hemmung im Kontext der Standard-Therapie | Einzel-Beitrag | Saal 14c | | | | | |
16:20 | Interzelluläre Signalwege in der Rheumatoiden Arthritis | Einzel-Beitrag | Saal 13b | | | | | |
16:25 | Von der Wissenschaft zu Wirksamkeit und Sicherheit | Einzel-Beitrag | Saal 14a | | | | | |
16:25 | Möglichkeiten der Mono- und Kombinationstherapie bei PAH aufgrund einer SSc | Einzel-Beitrag | Saal 13a | | | | | |
16:30 | Applikation von subkutanem Methotrexat | Einzel-Beitrag | Saal 5 | | | | | |
16:35 | 5-Jahre Osteoporose-Therapie mit RANK-Ligand-Hemmung: aktuelle klinische Daten | Einzel-Beitrag | Saal 14c | | | | | |
16:45 | Von Studiendaten zum therapeutischen Gesamtkonzept | Einzel-Beitrag | Saal 14a | | | | | |
16:45 | Hautmanifestationen der systemischen Sklerose | Einzel-Beitrag | Saal 13a | | | | | |
16:50 | Neue orale DMARDs zur Behandlung der Rheumatoiden Arthritis | Einzel-Beitrag | Saal 13b | | | | | |
16:55 | Leflunomid als Alternative bei MTX-Unverträglichkeit | Einzel-Beitrag | Saal 5 | | | | | |
16:55 | Welchen Patienten wie behandeln: individuelle Osteoporose-Therapie in der Praxis | Einzel-Beitrag | Saal 14c | | | | | |
17:05 | Diskussion - Fragen und Antworten | Einzel-Beitrag | Saal 14a | | | | | |
17:05 | Management digitaler Ulzerationen bei Patienten mit SSc | Einzel-Beitrag | Saal 13a | | | | | |
17:15 | Zusammenfassung | Einzel-Beitrag | Saal 14c | | | | | |
17:20 | Diskussion und Schlussworte | Diskussion | Saal 5 | | | | | |
17:20 | Abschließende Diskussion | Diskussion | Saal 13b | | | | | |
17:25 | Zusammenfassung und Ausblick | Einzel-Beitrag | Saal 14a | | | | | |
17:25 | Zusammenfassung | Einzel-Beitrag | Saal 13a | | | | | |
10:00 | Rheumatoide Arthritis: Update | Symposium | Saal 14 b | | | | | |
10:00 | Neue Therapieempfehlungen: Treat to target - EULAR-Remissionskriterien - Ändert sich dadurch unser Therapieverhalten? | Einzel-Beitrag | Saal 14 b | | | | | |
10:20 | Neue Verfahren der Bildgebung - wann ist der Einsatz sinnvoll? | Einzel-Beitrag | Saal 14 b | | | | | |
10:40 | Stellenwert der konventionellen DMARDs- haben sie noch einen Platz? | Einzel-Beitrag | Saal 14 b | | | | | |
11:00 | Biologika und Kinase Inhibitoren - Spektrum der targets - klinische Relevanz für den Einsatz | Einzel-Beitrag | Saal 14 b | | | | | |
14:15 | Determinanten der Therapiestrategie bei SLE | Symposium | Saal 14 b | | | | | |
14:15 | Krankheitslast bei SLE | Einzel-Beitrag | Saal 14 b | | | | | |
14:35 | Konsensus Empfehlungen zur Therapie des SLE | Einzel-Beitrag | Saal 14 b | | | | | |
14:55 | Treat to Target bei SLE | Einzel-Beitrag | Saal 14 b | | | | | |
15:15 | Sekundäre Immundefizienz bei Lupus - Wie erkennen, was tun? | Einzel-Beitrag | Saal 14 b | | | | | |
10:00 | Systemsklerose, Sjögren, Myositiden | Symposium | Saal 14 c | | | | | |
10:00 | Vorstellung der EUSTAR-Initiative | Einzel-Beitrag | Saal 14 c | | | | | |
10:05 | Systemsklerose I | Einzel-Beitrag | Saal 14 c | | | | | |
10:25 | Autologous haematopoietic stem cell transplantation in systemic sclerosis | Einzel-Beitrag | Saal 14 c | | | | | |
10:45 | Myositiden | Einzel-Beitrag | Saal 14 c | | | | | |
11:10 | Sjörgen-Syndrom | Einzel-Beitrag | Saal 14 c | | | | | |
14:15 | Concurrent Abstract Session III | Symposium | Saal 14 c | | | | | |
14:15 | Orbitale Granulome bei Wegenerscher Granulomatose (WG): Retrospektive Studie an 40 Patienten | Einzel-Beitrag | Saal 14 c | | | | | |
14:25 | Die Silastic-Alloarthroplastik am Großzehengrundgelenk: Klinische Ergebnisse im Langzeitverlauf | Einzel-Beitrag | Saal 14 c | | | | | |
14:35 | Comparative analysis of bone erosions and cysts in rheumatoid arthritis, psoriatic arthritis and erosive hand osteoarthritis | Einzel-Beitrag | Saal 14 c | | | | | |
14:45 | Klinisches Ansprechen und Ansprechen in der Magnetresonanztomographie auf eine Behandlung mit Etanercept vs. Sulfasalazin bei früher axialer Spondyloarthritis - 2-Jahresdaten der ESTHER.Studie | Einzel-Beitrag | Saal 14 c | | | | | |
14:55 | Ausgang von 21 Schwangerschaften bei Patientinnen mit Antiphospholipid Syndrom nach cerebraler Ischämie. | Einzel-Beitrag | Saal 14 c | | | | | |
15:05 | Die Steroiddosis bei Induktionstherapie der Lupusnephritis ist nicht entscheidend für das Ansprechen nach 6 Monaten | Einzel-Beitrag | Saal 14 c | | | | | |
15:15 | B-Zell-Monitoring zur Erfassung der Krankheitsaktivität bei Riesenzellvaskulitis | Einzel-Beitrag | Saal 14 c | | | | | |
15:25 | Serum High Mobility Group Box 1 (HMGB1) als Marker für die Granulomlast" bei der Wegener'schen Granulomatose" | Einzel-Beitrag | Saal 14 c | | | | | |
15:35 | Periphere Insuffizienzfrakturen bei Rheumatikern als Differentialdiagnose zum monartikulären Schub. | Einzel-Beitrag | Saal 14 c | | | | | |
10:00 | Psoriasis Arthritis, Spondyloartritiden: Update | Symposium | Saal 14 a | | | | | |
10:00 | Aktuelle Diagnostik und Therapie der Spondyloarthritiden | Einzel-Beitrag | Saal 14 a | | | | | |
10:20 | Pathophysiology of SpA – how does psoriatic arthritis fit in there ? | Einzel-Beitrag | Saal 14 a | | | | | |
10:40 | Recent developments in the methodology and in imaging axial SpA | Einzel-Beitrag | Saal 14 a | | | | | |
11:00 | Neue Erkenntnisse in den genetischen Grundlagen der Psoriasis und der SpA | Einzel-Beitrag | Saal 14 a | | | | | |
14:15 | Concurrent Abstract Session II | Symposium | Saal 14 a | | | | | |
14:15 | Patienten mit axialer Spondyloarthritis ohne radiografische Veränderungen unterscheiden sich von Patienten mit ankylosierender Spondylitis - eine prospektive Kohortenstudie | Einzel-Beitrag | Saal 14 a | | | | | |
14:25 | RA-Patienten, die eine Remission nach den neuen EULAR/ACR-Kriterien erreichen, haben eine der Normalbevölkerung vergleichbare Funktionsfähigkeit | Einzel-Beitrag | Saal 14 a | | | | | |
14:35 | Inflammatory Osteophyte Formation is different from degenerative Osteophyte Formation | Einzel-Beitrag | Saal 14 a | | | | | |
14:45 | Juvenile idiopathische Arthritis (JIA) bei Kindern und Jugendlichen mit Diabetes mellitus Typ 1 - Analyse von 30652 Patienten aus der Deutsch-Österreichischen DPV-Wiss Datenbank für die DPV-Initiative und das BMBF-Kompetenznetz Diabetes | Einzel-Beitrag | Saal 14 a | | | | | |
14:55 | Patienten mit aktiver Ankylosierender Spondylitis zeigen ein klinisches Ansprechen auf einen zweiten Zyklus von Rituximab - Ergebnisse einer offenen follow-up-Studie | Einzel-Beitrag | Saal 14 a | | | | | |
15:05 | Erfahrungen junger Rheumatiker beim Wechsel in die Erwachsenenmedizin zwei Jahre nach Verlassen der pädiatrischen Versorgung | Einzel-Beitrag | Saal 14 a | | | | | |
15:15 | Zusammenhang zwischen Zytokinen in Serum und Synovialflüssigkeit bei juveniler idiopathischer Arthritis (JIA) | Einzel-Beitrag | Saal 14 a | | | | | |
15:25 | Gesundheitsbezogene Lebensqualität von erwachsenen Patienten mit juveniler idiopathischer Arthritis (JIA), die im Kindesalter mit Etanercept behandelt wurden | Einzel-Beitrag | Saal 14 a | | | | | |
15:35 | Einfluss von Immunsuppressiva auf die Proliferation humaner Osteoblasten in vitro | Einzel-Beitrag | Saal 14 a | | | | | |
10:00 | Perioperatives Management | Symposium | Saal 13 a | | | | | |
10:00 | Prophylaxe thromboembolischer Komplikationen bei operativen Eingriffen | Einzel-Beitrag | Saal 13 a | | | | | |
10:30 | Perioperatives Management aus Sicht des orthopädischen Rheumatologen | Einzel-Beitrag | Saal 13 a | | | | | |
10:50 | Perioperatives Management aus Sicht der Internisten | Einzel-Beitrag | Saal 13 a | | | | | |
11:10 | Management postoperativer Infektionen | Einzel-Beitrag | Saal 13 a | | | | | |
14:15 | Interdiszipliäre rheumatologische Forschung in Deutschland - Roadmap-Netzwerke stellen sich vor | Symposium | Saal 13 a | | | | | |
14:15 | ANKYLOSS - Ein Netzwerk zur Erforschung der Knochenneubildung bei Arthritis und Arthrose | Einzel-Beitrag | Saal 13 a | | | | | |
14:35 | ArthroMark - Biomarker und Bildgebung zur Diagnostik, Monitoring und Stratifikation der rheumatoiden Arthritis und Spondyloarthritiden | Einzel-Beitrag | Saal 13 a | | | | | |
14:55 | ImmunoPain-Arthritis - Eine Erkrankung des Immunsystems und des Nervensystems | Einzel-Beitrag | Saal 13 a | | | | | |
10:00 | Rheuma und Trauma | Symposium | Saal 13 b | | | | | |
10:00 | Epidemiologie von Frakturen bei Patienten mit chronischen entzündlichen Erkrankungen | Einzel-Beitrag | Saal 13 b | | | | | |
10:15 | Wirbelsäulenverletzungen bei M. Bechterew | Einzel-Beitrag | Saal 13 b | | | | | |
10:30 | Benötigt der Patient des rheumatischen Formenkreises spezielle Implantate? | Einzel-Beitrag | Saal 13 b | | | | | |
10:45 | Therapie von periprothetischen Frakturen bei RA-Patienten | Einzel-Beitrag | Saal 13 b | | | | | |
11:00 | Einfluss der Entzündung auf die Frakturheilung | Einzel-Beitrag | Saal 13 b | | | | | |
11:15 | Fortführung oder Unterbrechung der DMARD-Therapie bei Trauma/Operation? | Einzel-Beitrag | Saal 13 b | | | | | |
14:15 | Infektarthritiden und Reisemedizin | Symposium | Saal 13 b | | | | | |
14:15 | Virale Arthritiden: Klinik und Differenzialdiagnostik | Einzel-Beitrag | Saal 13 b | | | | | |
14:35 | Rheumatologische Aspekte in der Tropen- und Reisemedizin | Einzel-Beitrag | Saal 13 b | | | | | |
14:55 | Muskuloskelettale Komplikationen bei Immunsuppression | Einzel-Beitrag | Saal 13 b | | | | | |
15:15 | Reisevorbereitung für Rheumapatienten | Einzel-Beitrag | Saal 13 b | | | | | |
10:00 | How do we get rheumatology more sexy?” – Wie kann die Rheumatologie mehr öffentliches Interesse wecken? | Symposium | Saal 04 | | | | | |
10:00 | Öffentlichkeitsarbeit der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe | Einzel-Beitrag | Saal 04 | | | | | |
10:20 | Öffentlichkeitsarbeit der Deutschen Herzstiftung | Einzel-Beitrag | Saal 04 | | | | | |
10:40 | Rheuma: Relevanz und Reputation | Einzel-Beitrag | Saal 04 | | | | | |
11:00 | "Jung und bewegt“ – Öffentlichkeitsarbeit für Rheumakranke in Zeiten des Web 2.0 | Einzel-Beitrag | Saal 04 | | | | | |
11:10 | Podiumsdiskussion | Diskussion | Saal 04 | | | | | |
14:15 | Die Bedeutung der Patientensicht in der Krankheitsbeurteilung | Symposium | Saal 04 | | | | | |
14:15 | How to develop and evaluate new patient-reported outcomes (bzw. Titel seiner Wahl zu methodischen Aspekten) | Einzel-Beitrag | Saal 04 | | | | | |
14:45 | Die OMERACT-Initiative zur Weiterentwicklung patienten-berichteter Outcomes | Einzel-Beitrag | Saal 04 | | | | | |
15:00 | Die Sicht der Selbsthilfe am Beispiel der Rheumatoiden Arthritis (RA) | Einzel-Beitrag | Saal 04 | | | | | |
15:15 | Fatigue - eine unterbewertete Manifestation rheumatischer Krankheiten | Einzel-Beitrag | Saal 04 | | | | | |
15:30 | Diskussion | Diskussion | Saal 04 | | | | | |
08:00 | Entzündung - Schlüssel zum Verständnis rheumatologischer Erkrankungen | Symposium | Saal 14 b | | | | | |
08:00 | Mikroorganismen als Auslöser rheumatischer Erkrankungen | Einzel-Beitrag | Saal 14 b | | | | | |
08:25 | Toll-Like Rezeptoren in der Immunantwort | Einzel-Beitrag | Saal 14 b | | | | | |
08:50 | Lymphozyten als Regulatoren der Autoimmunität | Einzel-Beitrag | Saal 14 b | | | | | |
10:00 | B cells as targets in autoimmune diseases | Symposium | Saal 02 | | | | | |
10:00 | B cells as mediators of autoimmune diseases | Einzel-Beitrag | Saal 02 | | | | | |
10:25 | Detection of antigen specific plasma and memory b cells | Einzel-Beitrag | Saal 02 | | | | | |
10:50 | Novel roles for B cells as cytokine-producing cells | Einzel-Beitrag | Saal 02 | | | | | |
14:15 | Start-Up Projekte | Symposium | Saal 02 | | | | | |
14:15 | Das neue Adipozytokin Omentin/Intelectin in der Pathophysiologie der Rheumatoiden Arthritis | Einzel-Beitrag | Saal 02 | | | | | |
14:30 | Analyse des immunregulatorischen Potienzials humaner B-Zellen bei Systemischem Lupus Erythematodes | Einzel-Beitrag | Saal 02 | | | | | |
14:45 | Evaluation der Behandlung eines Lupus mit wiederholter Gabe einer Autoantigen-Aminosäuresequenz | Einzel-Beitrag | Saal 02 | | | | | |
15:00 | Die Rolle des knorpelspezifischen Kollagens Typ IX bei Gelenkentzündung | Einzel-Beitrag | Saal 02 | | | | | |
15:15 | Biomarker zur Einschätzung der Immunantwort auf eine B-Zell-Therapie | Einzel-Beitrag | Saal 02 | | | | | |
10:00 | Biomarker bei päd. Autoimmunopathien / Autoinflammationen | Symposium | Saal 05 | | | | | |
10:00 | Proteomics in JIA | Einzel-Beitrag | Saal 05 | | | | | |
10:30 | Apoptosis in juvenile systemic lupus erythematosus | Einzel-Beitrag | Saal 05 | | | | | |
11:00 | Klinische Relevanz von Biomarkern bei autoinflammatorischen Erkrankungen | Einzel-Beitrag | Saal 05 | | | | | |
14:15 | Off-label Therapie in der Rheumatologie – Therapeutische Notewendigkeit oder "sonstiger Schaden"? | Symposium | Saal 05 | | | | | |
14:15 | Off Label-Therapie aus Sicht der Rheumatologie | Einzel-Beitrag | Saal 05 | | | | | |
14:35 | Off Label-Therapie und leitliniengerechte Behandlung aus Sicht der Kinder- und Jugendlichen-Rheumatologie | Einzel-Beitrag | Saal 05 | | | | | |
14:55 | Off Label-Therapie aus Sicht des MDK | Einzel-Beitrag | Saal 05 | | | | | |
15:15 | Off Label-Therapie aus juristischer Sicht | Einzel-Beitrag | Saal 05 | | | | | |
11:30 | Diagnostik/ Bildgebung | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Beurteilung der Veränderungssensitivität des 7-Gelenke-Ultraschall (US7) Scores bei Patienten mit verschiedenen entzündlich-rheumatischen Gelenkerkrankungen in Abhängigkeit der Therapie im Verlauf von 12 Monaten | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Comparative analysis of bone erosions and cysts in rheumatoid arthritis, psoriatic arthritis and erosive hand osteoarthritis | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Die periartikuläre Demineralisation - ein typisches Zeichen der rheumatoider Arthritis mit neuem diagnostischen Wert | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Diskrepante Befunde zwischen klinischer und sonographischer Gelenkuntersuchung in Abhängigkeit von der untersuchten Gelenkregion | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Einfluss der Gelenkrotation auf die ComputER.assistierten Gelenkspaltweitenmessung der Fingergelenke | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Entwicklung einer standardisierten Bildanalyse für das Xiralite-Verfahren und IntRA. sowie InterreadER.Reliabilität | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Entwicklung eines neuen Erosionsscores für den Einsatz der Arthrosonographie bei Patienten mit Rheumatoider Arthritis | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | ICG-gestützte fluoreszenzoptische Bildgebung im Vergleich zur klinischen Untersuchung und Kernspintomographie bei Patienten mit rheumatoider oder undifferenzierter Arthritis | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Inflammatory Osteophyte Formation is different from degenerative Osteophyte Formation | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Interobservervariabilität kapillarmikroskopischer Diagnostik im deutschsprachigen Raum | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Kernspintomographische Krankheits-Inaktivität unter Certolizumab pegol bei Patienten mit JIA | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Longitudinal study with 3 d gait analysis of ankle joint arthritis in patients with JIA polyarthritis | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | MRT-negativer Befund bei Schenkelhalsfraktur - ist das möglich? | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Nachweis eines schnellen Ansprechens von Certolizumab-Pegol mittels funktionellem MRT als diagnostisches Mittel bei Patienten mit einer Rheumatoiden Arthrits. | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Prognostischer Wert von Kapillarmikroskopie und Dopplersonographie bei früher undifferenzierter Kollagenose | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Radiologische Meßmethoden am rheumatischen Handgelenk | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Rapidly destructive osteoarthritis of the hip: morphological characteristics of a specific hip disease. | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Relevanz grenzwertiger (erstgradiger) Kapseldistensionen in der Arthrosonographie: Ein prospektiver Vergleich mit der klinischen Gelenkuntersuchung | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Reproduzierbarkeit der ComputER.assistierten Gelenkspaltweitenmessung zur Bestimmung der Gelenkspaltweite bei Patienten mit einer rheumatoiden Arthritis | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Serum freie Leichtketten und IgA #CHR:kappa_LOWER# / #CHR:lambda_LOWER# -Ratios bei Patienten mit systemisch-inflammatorischen Rheumaerkrankungen ohne monoklonale Gammopathie | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Ultraschallgesteuerte Applikation von Triamcinolonacetonid bei Tendovaginitis | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | US7 Score - ein sensitiver Marker in der Beurteilung der Krankheitsaktivität von Patienten mit einer Rheumatoiden Arthritis und Psoriasisarthritis | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Experimentelle Rheumatologie I | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Active Vitamin D prevents anti-osteogenic effects of AGEs on human osteoblasts | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Agonistische Autoantikörper gegen den Angiotensin II Typ1- und den Endothelin 1 Typ A- Rezeptor von Patienten mit Systemischer Sklerose vermitteln inflammatorische und fibrotische Effekte in vitro | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Angiogenic potential of HMECs - Analysis of two HIFa isoforms and their overlapping functions | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | CD4+ T CELLS PRODUCING IL-10 HAVE A BENEFICIAL EFFECT IN MURINE LUPUS | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Cross-reactivity of an arthritogenic anti-Collagen type II mAB with the ligand binding domain of Leukemia-Inhibitory-Factor (LIF) receptor | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Das sympathische Nervensystem steigert die Funktion regulatorischer B-Zellen bei Arthritis | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Demaskierung autoreaktiver CD4+ T-Zellen durch Depletion der CD25+ regulatorischen T-Zellen beim Systemischen Lupus Erythematodes | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Dendritic cells accumulate in adrenal glands of arthritic rats | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Dexamethason verringert die Staphylococcus aureus induzierte Produktion von inflammatorischen Zytokinen und Metalloproteasen in Chondrozyten | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Disturbed peripheral CD4+ T Cell Homeostasis in Juvenile Idiopathic Arthritis is associated with the PTPN22 1858C/T Gene Variant | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Dynamics between Plasma cells and B cells after anti-CD20 B cell depletion therapy in combination with Bortezomib in murine Systemic Lupus Erythematosus | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Effects of matrix components on fibroblasts from patients with rheumatoid arthritis, osteoarthritis and systemic sclerosis | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Enhanced levels of circulating IgA plasmablasts suggests ovER.activation of mucosal immunity in patients with active SLE | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Evidence for the role of E-selectin in the vascular transmigration of rheumatoid arthritis synovial fibroblasts in vitro and in vivo | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Expression of adiponectin and resistin at sites of bone resorption in rheumatoid arthritis | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | First experiences with immunoablative regimens in NZB/W mice | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | HYPOXIA AFFECTS THE IMPACT OF TOCILIZUMAB TREATMENT ON THE CYTOKINE SECRETION FROM CHRONICALLY ACTIVATED HUMAN CD4+ T CELLS | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | IL-22-producing T cells in autoimmune arthritis | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Epidemiologie und Versorgungsforschung | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Digitale Ulzerationen führen zu schwerwiegenden Beeinträchtigungen im Arbeitsleben und Alltag - Ergebnisse aus dem DUO-Register | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Fibromyalgie-Patienten im Gesundheitswesen: Ergebnis einer bundesweiten Befragung bei Fibromyalgie-Selbsthilfegruppen | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Frequency and Manifestations of Joint Disease in HIV-infected Patients | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Gastrointestinale Beteiligung bei Systemischer Sklerose (SSc) im Vergleich zu anderen rheumatischen Erkrankungen | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen durch Patienten mit Lupus erythematodes (LE) unter den Bedingungen eines im Wandel begriffenen Gesundheitssystems | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Langzeitergebnisse eines naturheilkundlich-orientierten, integrativmedizinischen Therapiekonzeptes bei Fibromyalgie | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | MOM-Projekt in der Rheumatologie - Evaluation der elektronischen Dateneingabe durch die Patienten | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Patienten, die eine Biologika-Therapie beginnen, verbessern sich deutlich hinsichtlich ihrer Fähigkeit, den üblichen Tätigkeiten im Beruf, Haushalt und in der Freizeit nachzugehen | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Probleme und Lösungsansätze eines rechtzeitigen, bedarfsgerechten Zugangs zu medizinischer Rehabilitation aus der ambulanten rheumatologischen Versorgung | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Psychometric properties of common pain measures in rheumatoid arthritis - preliminary results from an outpatient cohort | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Retrospektive Beobachtung über Langzeit-Biologika-Therapien (441 Pat./697 Verordnungen) | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | RHEUMATOLOGISCHE TRIAGE | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Schulungsbedarf aus der Sicht der Betroffenen - Eine Befragung von 226 Patienten mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Schwere Verlaufsformen rheumatologischer Erkrankungen nach § 116 b SGB V | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Statine bei Rheumatoider Arthritis: Erfolgt der Einsatz entsprechend den EULAR-Empfehlungen? | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | WIRKSAMKEIT UND SICHERHEIT VON CANAKINUMAB IN EINER GROSSEN KOHORTE VON PATIENTEN MIT CRYOPYRIN-ASSOZIIERTEN PERIODISCHEN SYNDROMEN (CAPS) ALLER SCHWEREGRADE UND PHÄNOTYPEN | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Arthritis im Ellbogengelenk - eine Differentialdiagnose | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Der besondere Fall | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | 11 jährige Patientin mit atemabhängigen Schmerzen und unklarem Rippenbefund | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | 13 Jahre Leiden unter chronisch rekurrierender multifokaler Osteomyelitis" endete mit Schmerzfreiheit" | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | 30- jähriger Patient mit Oligoarthritis und akutem Nierenversagen | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | A case of systemic inflammatory disease with a diagnostic delay of 60 years | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Auftreten eines M.Crohn während der Etanercept (Enbrel®)-Behandlung einer juvenilen Arthritis. | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Chronic arthritis in a boy with Cernunnos immunodeficiency | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Der besondere Fall - Eine seltene Nebenwirkung der Immunsuppression? | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Der besondere Fall: It´s not lupus - über die schwierige Diagnose einer ZNS-Vaskulitis | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Ein besonderer Fall eines Sjögren-Syndroms"" | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Eine seltene Erkrankung mit ossären Sklerosierungen, retroperitonealen / mesenterialen und retroorbitalen Raumforderungen | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Erfolgreiche Remissionsinduktion bei juveniler idiopathischer Arthritis Typ 3 mit Rituximab | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Erhöhte Entzündungsparameter, Fieber, Epidydimitis und Aszites bei vorbestehender Sarkoidose und immunsuppressiv behandelter Kollagenose | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Fokale Myositis mit dominantem B-Zell Infiltrat | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Geschwollene Hände, geschwundene Muskeln und fehlendes Ansprechen auf Prednisolon | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Henne oder Ei ? | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Kawasakisyndrom mit Thrombozytopenie | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Kombiantionsbehandlung bei schwerer PAH und Rheumatoider Arthritis | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Multifokale Osteonekrosen und Knocheninfarkte bei einer 16 Jahre alten Patientin mit systemischem Lupus erythematodes | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Petechien und Gelenkschwellung- Differentialdiagnose der Vaskulitis | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Polyarthritiden und massive Tenosynovitiden bei einer 59-jährigen Patientin | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Schmerzhafte Unterschenkelschwellung bei jungem Mann. | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Schwere Dysphagie - promptes Ansprechen auf IVIG | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Schwere interstitielle Pneumonie mit Mediastinalemphysem bei einem 6-jährigen Jungen mit Polyarthritis und erythematösen Hautveränderungen | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Seltene Ursache einer Polytenosynovitis | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Therapierefraktäre Polyarthritis. | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Therapieresistente Rheumatoide Arthritis - oder doch was anderes ? | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Ungewöhnliche Nebenwirkungen von tuberkulostatischer Therapie | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Von der eosinophilen Fasziitis zur Urea Nigra: Warum Schwarzsehen manchmal hilft | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Zweiterkrankung bei juveniler idiopathischer Oligoarthritis | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Kinderrheumatologie I | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | 3 Patienten mit chronisch nichtbakterieller Osteomyelitis unter Wachstumshormontherapie | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Acquired IgA Deficiency following Treatment with Etanercept and Methotrexate in a Patient with Juvenile Idiopathic Arthritis | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Autoimmunhepatitis oder SLE? | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Besonderheiten bei Kombination rheumatischer Erkrankungen des Kindes und Jugendalters und einem Schmerzverstärkungssyndrom - eine retrospektive Studie - | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Das Melkersson Rosenthal Syndrom - Präsentation von 3 Fällen im Jugendalter | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Diagnoseverzögerung bei Muckle-Wells Syndrom - Analyse der Einflußfaktoren | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Differenzialdiagnose: Säuglinge mit Osteoporose? - Hypophosphatasie, die heimliche Erkrankung | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Disturbed B cell homeostasis in Juvenile Idiopathic Arthritis is not limited to the clinically homogenous group of antinuclear antibody positive patients | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Effekte von rekombinanten humanen Wachstumshormon auf das Wachstum von Patienten mit juveniler idiopathischer Arthritis: Langzeiterfahrungen eines Zentrums | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Erfahrungen junger Rheumatiker beim Wechsel in die Erwachsenenmedizin zwei Jahre nach Verlassen der pädiatrischen Versorgung | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Erste Erfahrungen mit ICG-verstärkter fluoreszenzoptischer Bildgebung bei juveniler idiopathischer Arthritis | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Fallvorstellung: Etanercept-Therapie während der Schwangerschaft. | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Gesundheitsbezogene Lebensqualität von erwachsenen Patienten mit juveniler idiopathischer Arthritis (JIA), die im Kindesalter mit Etanercept behandelt wurden | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Hörverlust bei Muckle-Wells-Syndrom | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Hörverlust bei Muckle-Wells-Syndrom Einfluss der IL-1 Blockade | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Increased replication of CD4+ naive T cells and a disturbed T cell homeostasis in a case of acute exacerbation of juvenile idiopathic arthritis | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Rheumatoide Arthritis I | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | A multi-national, open-label study to evaluate the safety/efficacy of tocilizumab in patients with active Rheumatoid Arthritis (RA) and inadequate response to non-biologic DMARD/anti-TNF (TNFi) therapy [ACT-SURE]: Results in the German sub-population | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Beziehung zwischen kardiovaskulärer Komorbidität und löslichen Komponenten des IL-6- und RANKL-OPG-Systems bei Rheumatoider Arthritis | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | CERTOLIZUMAB PEGOL verringerte Fatigue und Schlafstörungen und verbesserte weitere patient reported Outcome-Parameter bei Patienten mit aktiver Rheumatoider Arthritis in der randomisierten, kontrollierten Phase IIIb REALISTIC Studie | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Das LEMERADIX-Register: Vergleich der Basistherapie mit Leflunomid und Methotrexat bei rheumatoider Arthritis durch die Digitale Radiogrammetrie (DXR) und die ComputER.gestützte Gelenkspaltweitenmessung (CAJSA) | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Deutlich reduzierte Erosivität der rheumatoiden Arthritis (RA) in neuerer Zeit: Die Bedeutung von Methotrexat (MTX) in der Ära der Biologika | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Der Einsatz von Tocilizumab im klinischen Alltag - Therapieerfahrung eines Zentrums über 2 Jahre | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Die Behandlung mit Infliximab verbessert das klinische Ansprechen und die körperliche Funktionsfähigkeit bei Patienten mit mittelschwerer oder schwerer rheumatoider Arthritis nach erfolgloser Therapie mit Etanercept oder Adalimumab | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | EFFICACY AND SAFETY OF ABATACEPT TREATMENT FOR RHEUMATOID ARTHRITIS (RA) IN A REAL-LIFE SETTING IN EUROPEAN AND CANADIAN POPULATIONS: A 6-MONTH INTERIM ANALYSIS OF THE ACTION STUDY | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Eine junge, HIV-positive Patientin mit entzündlicher Systemerkrankung | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | EVALUATION OF RADIOGRAPHIC PROGRESSION OVER 1 YEAR IN MTX-NAÏVE PATIENTS WITH EARLY RA TREATED WITH ABATACEPT + MTX VERSUS MTX ALONE, ACCORDING TO CLINICAL OUTCOMES AT MONTH 3 | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | EVIDENCE FOR LIMITED REPAIR OF EXISTING BONE EROSIONS IN RHEUMATOID ARTHRITIS PATIENTS TREATED WITH THE IL-6R BLOCKER TOCILIZUMAB | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Fatigue und Morgensteifigkeit bei früher Arthritis korrelieren miteinander und werden durch Glucocorticoide deutlich gebessert: Ergebnisse aus CAPEA | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | IL-6-Rezeptor-Blockade - eine therapeutische Option bei Patienten mit RA.assoziierter interstitieller Lungenerkrankung? | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Induktionstherapie mit Adalimumab und MTX über 24 Wochen gefolgt von einer MTX-Monotherapie bis zur Woche 48 vs einer MTX-Therapie bei DMARD-naïven Patienten mit früher Rheumatoider Arthritis - HIT HARD | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Konsistenz der Domänenentwicklung in verschiedenen Ländern zur Definition von Schüben bei Rheumatoider Arthritis | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Lupus like Syndrom unter Infliximab Therapie | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Measuring pain and efficacy of pain treatment in inflammatory arthritis: a systematic literature review | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Messsung der Schrittzahl bei Patienten mit Rheumatoider Arthritis unter einer Therapie mit Etanercept | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | MULTINATIONAL EVIDENCE-BASED RECOMMENDATIONS FOR PAIN MANAGEMENT BY PHARMACOTHERAPY IN INFLAMMATORY ARTHRITIS: INTEGRATING SYSTEMATIC LITERATURE RESEARCH AND EXPERT OPINION OF A BROAD PANEL OF RHEUMATOLOGISTS IN THE 3E INITIATIVE | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Nachweis von JC Virus im Urin von Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) in Assoziation mit immunsuppressiver Therapie | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Patientenerwartung an Therapieziele und Methoden der Zielsetzung bei Rheumatoider Arthritis | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | PERSISTENT BENEFICIAL EFFECT OF ABATACEPT ON MAGNETIC RESONANCE IMAGING (MRI)-ASSESSED SYNOVITIS AND STRUCTURAL DAMAGE THROUGH 12 MONTHS IN METHOTREXATE (MTX)-INADEQUATE RESPONDERS WITH ACTIVE RHEUMATOID ARTHRITIS (RA) | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Pharmakologische Eigenschaften von Golimumab unterstützen die monatliche Applikation | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Positives Ansprechen mit Rückbildung von Rheumaknoten unter Rituximab Therapie | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Prädiktoren für das Ansprechen auf RITUXIMAB bei PATIENTEN MIT RHEUMATOIDER ARTHRITIS (FIRST) | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | RA.Patienten, die eine Remission nach den neuen EULAR/ACR-Kriterien erreichen, haben eine der Normalbevölkerung vergleichbare Funktionsfähigkeit | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Vaskulitiden und Kollagenosen I | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Adalimumab bei therapierefraktärem Morbus Behçet | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Altersabhängigkeit von klinischem Spektrum und Gefäßbeteiligung bei Riesenzellarteriitis | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Aortic involvement in giant cell arteritis and polymyalgia rheumatica | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Ausgang von 21 Schwangerschaften bei Patientinnen mit Antiphospholipid Syndrom nach cerebraler Ischämie. | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Autologe Stammzelltransplantation mit CD34-Selektion bei Systemsklerose - monozentrische Erfahrungen bei 26 Patienten | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Belimumab bei SLE Patienten mit niedrigem Complement und anti-dsDNA Anktikörpern | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Belimumab reduziert Autoanikörper, normalisiert niedriges Komplement und reduziert B-Zell-Subpopulationen bei seropositiven SLE-Patienten: Ergebnisse der BLISS 52- und BLISS 76-Studien | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Belimumab reduziert bei Patienten mit SLE die Glucocorticoideinnahme | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Belimumab reduziert die Krankheitsaktivität verschiedener Organsysteme bei Patienten mit SLE | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | B-Zell-Monitoring zur Erfassung der Krankheitsaktivität bei Riesenzellvaskulitis | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | CANAKINUMAB REDUZIERT WIRKSAM DIE ENTZÜNDUNGSMARKER BEI SCHWER BEHANDELBARER AKUTER GICHTARTHRITIS: ERGEBNISSE VON ZWEI KONTROLLIERTEN STUDIEN ZUM VERGLEICH VON CANAKINUMAB MIT TRIAMCINOLONACETONID | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Darstellung der vaskulitischen Mitbeteiligung der subendokardialen Gefäße mittels kardialer Magnet Resonanz Tomographie | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Das Patientenregister des Deutschen Netzwerks für Systemische Sklerodermie (DNSS): Daten zum Verlauf der Organbeteiligung nach vier Jahren | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Diagnostischer und prädiktiver Wert von funktionellen Antikörpern gegen den Angitensin-Rezeptor-Typ-1 (AT1R) und gegen den Endothelin-Rezeptor-Typ-A (ETAR) für die Entwicklung eines Lungenhochdrucks bei systemischer Sklerose | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | DIE DEFINITION VON RESPONDERN UND NON-RESPONDERN IN DER EMBLEMTM-STUDIE: EINE PHASE IIB STUDIE BEI PATIENTEN MIT MODERATEM BIS SCHWEREM SYSTEMISCHEN LUPUS ERYTHEMATODES | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | DIE STEROIDDOSIS BEI INDUKTIONSTHERAPIE DER LUPUSNEPHRITIS IST NICHT ENTSCHEIDEND FÜR DAS ANSPRECHEN NACH 6 MONATEN | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Does systemic lupus erythematosus and antiphospholipid syndrome in a mother influence health and autoantibodies' profile of her children? | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Einfluss des Systemischen Lupus Erythematodes (SLE) auf Fatigue, Lebensqualität und Arbeitsproduktivität: Ergebnisse der Lupus European Online (LEO) Umfrage | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | EINFLUSS VON CANAKINUMAB VERSUS TRIAMCINOLONACETONID BEI PATIENTEN MIT AKUTER GICHTARTHRITIS AUF SURROGATMARKER FÜR KOMORBIDITÄTEN | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | | 07:00 | Rheuma und Lunge | Weiter- & Fortbildung | Saal 02 | | | | | |
07:00 | RA - Welcher Weg führt zur Remission? | Weiter- & Fortbildung | Saal 05 | | | | | |
07:00 | Fieber unklarer Genese | Weiter- & Fortbildung | Saal 03 | | | | | |
07:00 | Körperliche Aktivität und Rheuma | Weiter- & Fortbildung | Saal 04 | | | | | |
12:30 | OPTIMAle Wege zum Therapieziel Arbeitsfähigkeit | Satelliten-Symposium | Saal 13b | | | | | |
12:30 | Begrüßung
OPTIMAles Therapiemanagement zum Erhalt der Arbeitsfähigkeit | Satelliten-Symposium | Saal 13b | | | | | |
12:30 | Diagnostik und Therapie der Polymyalgia rheumatica | Satelliten-Symposium | Saal 02 | | | | | |
12:30 | Das Gelenk ist nicht genug | Satelliten-Symposium | Saal 14a | | | | | |
12:30 | Systemische entzündliche rheumatische Erkrankungen in Gegenwart und Zukunft! | Satelliten-Symposium | Saal 14c | | | | | |
12:30 | Polymyalgia rheumatica – eine Facette der rheumatoiden Arthritis? | Einzel-Beitrag | Saal 02 | | | | | |
12:30 | Schwangerschaft – welche Therapie bei wem? | Einzel-Beitrag | Saal 14c | | | | | |
12:30 | Begrüßung | Einzel-Beitrag | Saal 14a | | | | | |
12:40 | Optimales Therapieziel: Arbeitsfähigkeit | Satelliten-Symposium | Saal 13b | | | | | |
12:40 | (Re)Mission (Im)possible? – Die neuen ACR/EULAR Remissionskriterien in klinischen Alltag und in Studien | Einzel-Beitrag | Saal 14a | | | | | |
12:45 | Biologika – Einsatz im Kindesalter – Was ist zu beachten? | Einzel-Beitrag | Saal 14c | | | | | |
13:00 | Optimales Therapiemonitoring: RemissionPLUS | Satelliten-Symposium | Saal 13b | | | | | |
13:00 | Diagnostik und Differentialdiagnostik der PMR | Einzel-Beitrag | Saal 02 | | | | | |
13:00 | Infektionsrisiko und Infektionsprophylaxe bei rheumatischen Erkrankungen | Einzel-Beitrag | Saal 14c | | | | | |
13:00 | Das Gelenk ist nicht genug – RA als Systemerkrankung | Einzel-Beitrag | Saal 14a | | | | | |
13:15 | Frühe Behandlung der RA – Behandlung der frühen RA | Einzel-Beitrag | Saal 14c | | | | | |
13:20 | Optimale Therapiestrategien: OPTIMA | Satelliten-Symposium | Saal 13b | | | | | |
13:20 | "DMARD – Wir haben ein Problem" – Therapieziele bei Patienten mit DMARD Unverträglichkeiten | Einzel-Beitrag | Saal 14a | | | | | |
13:30 | Aktuelle Therapieempfehlungen und ein Blick in die Zukunft | Einzel-Beitrag | Saal 02 | | | | | |
13:30 | Register – aktuelle Daten aus der Praxis | Einzel-Beitrag | Saal 14c | | | | | |
13:40 | Zurück in die Zukunft – Neues zu Biologika bei seltenen rheumatischen Autoimmunerkrankungen | Einzel-Beitrag | Saal 14a | | | | | |
13:45 | Zusammenfassung & Diskussion | Satelliten-Symposium | Saal 13b | | | | | |
13:45 | Diskussion und Schlussworte | Einzel-Beitrag | Saal 14c | | | | | |
10:00 | Notfälle in der Rheumatologie | Symposium | Saal 14 c | | | | | |
10:00 | Das septische Gelenk | Einzel-Beitrag | Saal 14 c | | | | | |
10:20 | Makrophagenaktivierungssyndrom bei autoinflammatorischen Erkrankungen | Einzel-Beitrag | Saal 14 c | | | | | |
10:40 | Problemkeime der Zukunft unter Immunsuppression - gibt es eine therapiespezifische Risikostratifizierung? | Einzel-Beitrag | Saal 14 c | | | | | |
11:00 | Fallpräsentationen | Einzel-Beitrag | Saal 14 c | | | | | |
11:00 | Autoinflammation oder Infektion (nicht ins Programm) | Einzel-Beitrag | Saal 14 c | | | | | |
11:10 | Septischer Schock bei einer Jugendlichen unter TNF-Alpha Therapie (nicht ins Programm) | Einzel-Beitrag | Saal 14 c | | | | | |
11:20 | Atlanto-axiale Dislokation (nicht ins Programm) | Einzel-Beitrag | Saal 14 c | | | | | |
14:15 | Der besondere Fall | Symposium | Saal 14 c | | | | | |
14:15 | Progrediente Gelenkschwellungen unter Biologika-Therapie | Einzel-Beitrag | Saal 14 c | | | | | |
14:30 | A novel therapeutic approach for an ancient european disease | Einzel-Beitrag | Saal 14 c | | | | | |
14:45 | Nimm Zwei: oder vielleicht doch nicht? | Einzel-Beitrag | Saal 14 c | | | | | |
15:00 | Türkische Herkunft + Aphten + Affektion der A. pulmonalis = Morbus Behcet? | Einzel-Beitrag | Saal 14 c | | | | | |
15:15 | Therapy resistent, chronic fever and severe ulcerative, necrotizing pyodermal dermatitis | Einzel-Beitrag | Saal 14 c | | | | | |
15:30 | Kopfschmerzen und Fieber nach Cyclophosphamidtherapie | Einzel-Beitrag | Saal 14 c | | | | | |
16:00 | MC-Fragen nach Info zur Anamnese, klinisch. Untersuchung, Diagnostik einschl. Bildgebung & Therapie anhand von 3 schwierigen Gichtfällen; aktuelle Statements der modernsten Fortschritte zur Pathophysiologie, Bildgebung, Therapie der Hyperurik&aum | Diskussion | Saal 14 c | | | | | |
16:00 | Schwierige Gichtfälle in Diagnostik und Therapie, eine interaktive Diskussion | Symposium | Saal 14 c | | | | | |
10:00 | Orphan diseases in der Rheumatologie | Symposium | Saal 14 a | | | | | |
10:00 | Adulter Morbus Still - Off Label Therapie (Empfehlungen der DGRh) | Einzel-Beitrag | Saal 14 a | | | | | |
10:20 | Morbus Ormond - Inflammatory aortic aneurysms | Einzel-Beitrag | Saal 14 a | | | | | |
10:40 | Polychondritis | Einzel-Beitrag | Saal 14 a | | | | | |
11:00 | Genetisch bedingte Arthroseformen | Einzel-Beitrag | Saal 14 a | | | | | |
11:20 | Diskussion | Diskussion | Saal 14 a | | | | | |
14:15 | Concurrent Abstract Session I | Symposium | Saal 14 a | | | | | |
14:15 | Vergleich von Tocilizumab (TCZ) als Monotherapie oder in Kombination mit DMARDs bei Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) und nicht ausreichendem Ansprechen auf vorherige Behandlungen: Ergebnisse der ACT-SURE-Studie | Einzel-Beitrag | Saal 14 a | | | | | |
14:25 | The human bone marrow is a major site of CD19-negative plasma cells characterized by advanced maturity and IgG production | Einzel-Beitrag | Saal 14 a | | | | | |
14:35 | Versorgung rheumakranker Kinder und Jugendlicher aus der Elternsicht - eine Pilotstudie | Einzel-Beitrag | Saal 14 a | | | | | |
14:45 | Sonographische Befunde bei hämatogener Osteomyelitis in der Differenzialdiagnostik einer Arthritis | Einzel-Beitrag | Saal 14 a | | | | | |
14:55 | Effekte von rekombinanten humanen Wachstumshormon auf das Wachstum von Patienten mit juveniler idiopathischer Arthritis: Langzeiterfahrungen eines Zentrums | Einzel-Beitrag | Saal 14 a | | | | | |
15:05 | Inflammation oder Infektion - Ergebnisse einer deutschlandweiten Erhebung zu Osteomyelitiden in Kinderkliniken von 2006-2010 | Einzel-Beitrag | Saal 14 a | | | | | |
15:15 | Sicherheit von Belimumab bei Patienten mit aktivem SLE | Einzel-Beitrag | Saal 14 a | | | | | |
15:25 | Besonderheiten bei Kombination rheumatischer Erkrankungen des Kindes und Jugendalters und einem Schmerzverstärkungssyndrom - eine retrospektive Studie - | Einzel-Beitrag | Saal 14 a | | | | | |
15:35 | Up date of the results of a multinational survey regarding diagnosis and treatment of the temporomandibulare joint involvement in juvenile idiopathic arthritis- reflection of the day to day practice | Einzel-Beitrag | Saal 14 a | | | | | |
16:00 | Immundefekte mit rheumatologischer Relevanz | Symposium | Saal 14 a | | | | | |
16:00 | Antikörpermangelerkrankungen | Einzel-Beitrag | Saal 14 a | | | | | |
16:20 | Hämophagozytosesyndrome | Einzel-Beitrag | Saal 14 a | | | | | |
16:40 | Autoimmune lympho prolif. Erkrankungen | Einzel-Beitrag | Saal 14 a | | | | | |
17:00 | Wiskott-Aldrich Syndrom und Autoimmun Manifestationen | Einzel-Beitrag | Saal 14 a | | | | | |
10:00 | Ethiker | Diskussion | Saal 04 | | | | | |
10:00 | Politiker | Diskussion | Saal 04 | | | | | |
10:00 | Kassenvertreter | Diskussion | Saal 04 | | | | | |
10:00 | Rheumatologen | Diskussion | Saal 04 | | | | | |
10:00 | Wie können wir den Arzt vor dem Mediziner retten - Zukunft der Versorgung in der Rheumatologie | Symposium | Saal 04 | | | | | |
14:15 | Sport und Rheuma | Symposium | Saal 04 | | | | | |
14:15 | Wirkmechanismen und Stellenwert von Sport und Training beim Management rheumatischer Erkrankungen | Einzel-Beitrag | Saal 04 | | | | | |
14:45 | Sport bei Kinder mit rheumatischen Erkrankungen - sinnvoll oder vermeiden? | Einzel-Beitrag | Saal 04 | | | | | |
15:15 | Ist eine anhaltende Steigerung der körperlichen Aktivität bei Rheumapatienten möglich? | Einzel-Beitrag | Saal 04 | | | | | |
16:00 | Neue Trends in der medizinischen Rehabilitation | Symposium | Saal 04 | | | | | |
16:00 | Frühinterventionen in der Rehabilitation an der Schnittstelle von Betrieb und Reha-Einrichtung | Einzel-Beitrag | Saal 04 | | | | | |
16:23 | Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation - Hintergründe, aktueller Stand, Ausblick | Einzel-Beitrag | Saal 04 | | | | | |
16:46 | Die Bedeutung der psychischen Komorbidität bei der Rehabilitation von Rheumapatienten | Einzel-Beitrag | Saal 04 | | | | | |
17:09 | Rahmenbedingungen und Therapiegeschehen in der Intensivierten Reha-Nachsorge | Einzel-Beitrag | Saal 04 | | | | | |
10:00 | Operative Therapie der rheumatischen Hals- und Lendenwirbelsäule | Symposium | Saal 03 | | | | | |
10:00 | Einfluss der Biologika auf die operative Therapie der Wirbelsäule beim Rheumapatienten | Einzel-Beitrag | Saal 03 | | | | | |
10:20 | Zervikale Manifestation der rheumatoiden Arthritis | Einzel-Beitrag | Saal 03 | | | | | |
10:40 | Operative Behandlung der Lendenwirbelsäule beim Rheumapatienten | Einzel-Beitrag | Saal 03 | | | | | |
14:15 | Die rheumatische Hand - Wandel der operativen Therapie unter modernen Basistherapeutika | Symposium | Saal 03 | | | | | |
14:15 | Handgelenkeingriffe bei rheumatoider Arthritis: Wandel der operativen Strategie unter moderner Basistherapie | Einzel-Beitrag | Saal 03 | | | | | |
14:30 | Rekonstruktive Handgelenkeingriffe bei rheumatoider Arthritis: Wandel der operativen Therapiestrategie unter moderner Basistherapie | Einzel-Beitrag | Saal 03 | | | | | |
14:45 | Fingergrundgelenkseingriffe bei rheumatoider Arthritis: Wandel der operativen Therapiestrategie unter moderner Basistherapie | Einzel-Beitrag | Saal 03 | | | | | |
15:00 | Sehneneingriffe an der Hand bei rheumatoider Arthritis: Wandel der operativen Therapiestrategie unter moderner Basistherapie | Einzel-Beitrag | Saal 03 | | | | | |
15:15 | Round-Table Diskussion: Was hat sich an der operativen Therapie der Hand unter moderner Basistherapie geändert | Diskussion | Saal 03 | | | | | |
16:00 | Rapid destructive hip | Block | Saal 03 | | | | | |
16:00 | Arthrologie | Symposium | Saal 03 | | | | | |
16:00 | Rapid destructive hip - eine Variante der Coxarthrose? | Einzel-Beitrag | Saal 03 | | | | | |
16:10 | Histopathologie - pathologische Phänomene der rasch destruierenden Hüfte | Einzel-Beitrag | Saal 03 | | | | | |
16:20 | Diskussion | Diskussion | Saal 03 | | | | | |
16:30 | Die Hämochromatose | Block | Saal 03 | | | | | |
16:30 | Die Hämochromatose aus klinischer Sicht | Einzel-Beitrag | Saal 03 | | | | | |
16:40 | Diagnose der Hämochromatose im histologischen Bild | Einzel-Beitrag | Saal 03 | | | | | |
16:50 | Diskussion | Diskussion | Saal 03 | | | | | |
17:00 | Vaskulitis und muskuloskelettales System | Block | Saal 03 | | | | | |
17:00 | Beteiligung des muskuloskelettalen Systems bei Vaskulitis | Einzel-Beitrag | Saal 03 | | | | | |
17:10 | Klinische, radiologische und histopathologische Befunde bei Arthropathien Vaskulitiskranker | Einzel-Beitrag | Saal 03 | | | | | |
17:20 | Diskussion | Diskussion | Saal 03 | | | | | |
10:00 | Immunologie für Kliniker: Grundlage der Entzündung | Symposium | Saal 13 b | | | | | |
10:00 | Angeborene Immunität | Einzel-Beitrag | Saal 13 b | | | | | |
10:25 | Adaptive Immunität | Einzel-Beitrag | Saal 13 b | | | | | |
10:50 | Signaltransbutionswege im Immunsystem | Einzel-Beitrag | Saal 13 b | | | | | |
14:15 | Concurrent Abstract Session IV | Symposium | Saal 13 b | | | | | |
14:15 | NSAIDs retard radiographic spinal progression over two years in ankylosing spondylitis but not in non-radiographic axial spondyloarthritis | Einzel-Beitrag | Saal 13 b | | | | | |
14:25 | Autologe Stammzelltransplantation mit CD34-Selektion bei Systemsklerose - monozentrische Erfahrungen bei 26 Patienten | Einzel-Beitrag | Saal 13 b | | | | | |
14:35 | Vergleich der neuen ACR/EULAR Remissionkriterien mit der DAS28-Remission bei Patienten mit Rheumatoider Arthritis - Daten der Kerndokumentation | Einzel-Beitrag | Saal 13 b | | | | | |
14:45 | Sicherheit und Wirksamkeit von RITUXIMAB (RTX) in Kombination mit anderen Biologika in der deutschen nicht interventionellen Studie Therapie der aktiven Rheumatoiden Arthritis (RA) mit RTX in der täglichen Routine | Einzel-Beitrag | Saal 13 b | | | | | |
14:55 | Sensitivität und Spezifität der neuen ACR-EULAR RA Klassifikationskriterien in der Praxisroutine (CAPEA)</b> | Einzel-Beitrag | Saal 13 b | | | | | |
15:05 | Nachweis von JC Virus im Urin von Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) in Assoziation mit immunsuppressiver Therapie | Einzel-Beitrag | Saal 13 b | | | | | |
15:15 | Deutlich reduzierte Erosivität der rheumatoiden Arthritis (RA) in neuerer Zeit: Die Bedeutung von Methotrexat (MTX) in der Ära der Biologika</b> | Einzel-Beitrag | Saal 13 b | | | | | |
15:25 | Induktionstherapie mit Adalimumab und MTX über 24 Wochen gefolgt von einer MTX-Monotherapie bis zur Woche 48 vs einer MTX-Therapie bei DMARD-naïven Patienten mit früher Rheumatoider Arthritis - HIT HARD | Einzel-Beitrag | Saal 13 b | | | | | |
15:35 | Perioperatives Management moderner medikamentöser Basistherapie (Biologika: TNF-alpha-Blocker): Prospektive Studie zu postoperativen Wundheilungsstörungen | Einzel-Beitrag | Saal 13 b | | | | | |
16:00 | Hat Gold noch einen Stellenwert bei der Therapie der RA? | Block | Saal 13 b | | | | | |
16:00 | Therapieaspekte "Pro und Contra" | Symposium | Saal 13 b | | | | | |
16:00 | Pro | Einzel-Beitrag | Saal 13 b | | | | | |
16:10 | Contra | Einzel-Beitrag | Saal 13 b | | | | | |
16:20 | Diskussion | Diskussion | Saal 13 b | | | | | |
16:30 | Sind die EULAR Empfehlungen zur Therapie der RA in der täglichen Praxis umsetzbar? | Block | Saal 13 b | | | | | |
16:30 | Pro | Einzel-Beitrag | Saal 13 b | | | | | |
16:40 | Contra | Einzel-Beitrag | Saal 13 b | | | | | |
16:50 | Diskussion | Diskussion | Saal 13 b | | | | | |
17:00 | Pro und Contra zur Fortführung einer Biologikatherapie nach Erreichen einer Remission | Block | Saal 13 b | | | | | |
17:00 | Pro | Einzel-Beitrag | Saal 13 b | | | | | |
17:10 | Contra | Einzel-Beitrag | Saal 13 b | | | | | |
17:20 | Diskussion | Diskussion | Saal 13 b | | | | | |
08:00 | Highlights moderner rheumatologischer Therapien | Symposium | Saal 14 a | | | | | |
08:00 | Kriterien, Treat to Target, Remission: Strategische Therapiekonzepte für die RA | Einzel-Beitrag | Saal 14 a | | | | | |
08:20 | Von Febuxostat bis IL-1-Blockade – neue Therapieoptionen der Gicht und ihre Einsatzgebiete | Einzel-Beitrag | Saal 14 a | | | | | |
08:40 | MMF, B-Zell-Therapien, oder doch Zytokinblockade: die SLE-Therapie wird bunter | Einzel-Beitrag | Saal 14 a | | | | | |
09:00 | Cyclophosphamid-Bolus oder gleich Rituximab: Therapie der ANCA-assoziierten Vaskulitiden | Einzel-Beitrag | Saal 14 a | | | | | |
10:00 | Schmerz und Multimorbidität bei Rheuma | Symposium | Saal 13 a | | | | | |
10:00 | Machen rheumatische Erkrankungen depressiv? | Einzel-Beitrag | Saal 13 a | | | | | |
10:30 | Auswirkungen von Zytokinen auf das ZNS | Einzel-Beitrag | Saal 13 a | | | | | |
11:00 | Entzündung und Chronifizierung von Schmerzen | Einzel-Beitrag | Saal 13 a | | | | | |
14:15 | Kreuzschmerz | Symposium | Saal 13 a | | | | | |
14:15 | Qualität bei der Versorgung von Patienten mit Rückenschmerzen - die Perspektive des Allgemeinmediziners | Einzel-Beitrag | Saal 13 a | | | | | |
14:35 | Welche Evidenz gibt es für die physikalische Therapie und andere nicht-medikamentöse Therapien beim nichtspezifischen Kreuzschmerz? | Einzel-Beitrag | Saal 13 a | | | | | |
14:55 | Patientenbeteiligung bei der Entwicklung der NVL Kreuzschmerz | Einzel-Beitrag | Saal 13 a | | | | | |
15:05 | Die medikamentöse Therapie des nicht-spezifischen Kreuzschmerzes | Einzel-Beitrag | Saal 13 a | | | | | |
15:25 | Der lange Weg zur Diagnose - Wie relevant und effektiv sind Screening-Strategien bei axialer SpA? | Einzel-Beitrag | Saal 13 a | | | | | |
16:00 | Phänomenologie und Epidemiologie rheumatischer Schmerzen | Symposium | Saal 13 a | | | | | |
16:00 | Variationen zum Thema Schmerz - ein Patient viele Schmerzen | Symposium | Saal 13 a | | | | | |
16:20 | Muskuloskelettale Schmerzen - von der Pathophysiologie zur Differentialtherapie | Symposium | Saal 13 a | | | | | |
16:40 | Schmerzmanagement bei komplexen muskuloskelettalen Problemene in der Praxis - Interaktive Falldiskussion (3 Fälle) | Diskussion | Saal 13 a | | | | | |
10:00 | T cells as targets in autoimmune diseases | Symposium | Saal 02 | | | | | |
10:00 | T cell directed therapie, history and perspective | Einzel-Beitrag | Saal 02 | | | | | |
10:30 | TGN1412 - a dead end for CD28-directed monoclonal antibody therapies? | Einzel-Beitrag | Saal 02 | | | | | |
11:00 | Autoimmune arthritis caused by systemic alteration of the T cell immune system | Einzel-Beitrag | Saal 02 | | | | | |
14:15 | Concurrent Abstract Session V | Symposium | Saal 02 | | | | | |
14:15 | The humanized anti-CD22 antibody epratuzumab affects adhesion molecule expression and migration of B-cells in systemic lupus erythematosus | Einzel-Beitrag | Saal 02 | | | | | |
00:00 | miRNA and Tregs | Einzel-Beitrag | Saal 02 | | | | | |
16:00 | Rolle of microRNA in immunity and inflammation | Symposium | Saal 02 | | | | | |
16:00 | MicroRNAs in innate responses and autoimmunity | Einzel-Beitrag | Saal 02 | | | | | |
16:30 | Inhibition of miR-182 decreases OVA-induced arthritis in mice | Einzel-Beitrag | Saal 02 | | | | | |
16:45 | microRNAs control humoral immunity | Einzel-Beitrag | Saal 02 | | | | | |
17:00 | Control of fibroblast by miRNA and rheumatic disease | Einzel-Beitrag | Saal 02 | | | | | |
17:15 | Roquin binds inducible costimulator mRNA and effectors of mRNA decay to induce microRNA-independent post-transcriptional repression | Einzel-Beitrag | Saal 02 | | | | | |
08:00 | From Bench to Bedside - A look into the Pipline | Symposium | Saal 14 c | | | | | |
08:00 | Small molecules - large effects? | Einzel-Beitrag | Saal 14 c | | | | | |
08:30 | Modulating cellular activity - too slow for clinics? | Einzel-Beitrag | Saal 14 c | | | | | |
09:00 | Remodeling the immune system - news from transplantatien and gene therapy? | Einzel-Beitrag | Saal 14 c | | | | | |
10:00 | Licht im Dschungel: Klassifikation der Vaskulitiden | Symposium | Saal 05 | | | | | |
10:00 | Organmanifestation der Vaskulitiden | Einzel-Beitrag | Saal 05 | | | | | |
10:15 | Histologische Klassifikation der Vaskulitiden | Einzel-Beitrag | Saal 05 | | | | | |
10:40 | (Neue) klinische Klassifikation der Vaskulitiden im Kindesalter | Einzel-Beitrag | Saal 05 | | | | | |
11:05 | Klassifikation der ZNS-Vaskulitiden | Einzel-Beitrag | Saal 05 | | | | | |
14:15 | Transition in der Rheumatologie: Status quo und Perspektiven | Symposium | Saal 05 | | | | | |
14:15 | Transitional care: key issues and status quo in the UK | Einzel-Beitrag | Saal 05 | | | | | |
14:35 | Transition in Deutschland: Status quo aus pädiatrischer und internistischer Sicht | Einzel-Beitrag | Saal 05 | | | | | |
14:47 | Transition-Camps – ein ergänzendes Angebot | Einzel-Beitrag | Saal 05 | | | | | |
15:00 | Podiumsdiskussion: Erfahrungsberichte, Vorhaben, Perspektiven (pro Sprecher 5 Minuten) | Diskussion | Saal 05 | | | | | |
15:00 | Erfahrungsbericht aus Patientensicht | Diskussion | Saal 05 | | | | | |
15:00 | Krankenkassen - Förderung/Perspektiven | Diskussion | Saal 05 | | | | | |
15:00 | Bundesministerium für Gesundheit | Diskussion | Saal 05 | | | | | |
16:00 | JIA - jenseits systemisch-medikamentöser Therapien (intraartikuläre Injektionen, Rheumaorthopädie, Physiotherapie) | Symposium | Saal 05 | | | | | |
16:00 | Intraartikulare Injektionen bei der JIA - Chancen und Risiken | Einzel-Beitrag | Saal 05 | | | | | |
16:20 | Grenzen bei Gelekerhaltenden Operationen bei der JIA | Einzel-Beitrag | Saal 05 | | | | | |
16:40 | Endoprothetik der unteren Extremität beim jungen Rheumatiker | Einzel-Beitrag | Saal 05 | | | | | |
17:00 | Physiotherapie nach Operationen beim rheumakranken Kind - Eine besondere Herausforderung | Einzel-Beitrag | Saal 05 | | | | | |
11:30 | Experimentelle Rheumatologie II | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Incomplete targeting of mucosal B cells by anti-CD20 therapy with rituximab in patients with rheumatoid arthritis | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | INCREASED LEVELS OF CIRCULATING HELIOS+ FOXP3+ NATURAL REGULATORY T CELLS IN SYSTEMIC LUPUS ERYTHEMATOSUS | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Interleukin-22 serum levels are associated with radiographic progression in rheumatoid arthritis | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Long-lived plasma cells adoptively transferred from NZB/W mice cause immune complex nephritis in immunodeficient Rag1-/- mice | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Mimicking disruption of the brain - immune system - joint communication results in expression of collagen type II arthritis in non-susceptible PVG rats | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | miRNA regulation of the Glycoprotein A repetitions predominant (GARP) expression in Tregs | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | ORIGIN AND FUNCTIONAL ACTIVITY OF THE HUMAN MEMBRANE-BOUND GLUCOCORTICOID RECEPTOR | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Regulation of S100A8 expression in models of rheumatoid arthritis and systemic lupus erythematosus | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Reverse signalling of Membrane TNF in human Natural Killer cells: a comparison of the effect of CERTOLIZUMAB PEGOL and other anti-TNF-agents | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Rolle der organischen Kationentransporter für die Imatinib-Wirkung bei rheumatoider Arthritis (RA) | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Silicosis - a mouse model to investigate autoimmunity against citrullinated proteins? | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Syndecan-4 side chains are essential for cytokine induced multimerization in RA | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Systemic Sclerosis - agonistic auto-antibodies directed against the angiotensin receptor type 1 and the endothelin receptor type A and their effects on immune cells | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | T helper 9 cell development in human T cells | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | The anti-apoptotic capacity of ADAM15 is dependent on its cytoplasmic domain and its interaction with focal adhesion kinase | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | The human bone marrow is a major site of CD19-negative plasma cells characterized by advanced maturity and IgG production | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | The humanized anti-CD22 antibody epratuzumab affects adhesion molecule expression and migration of B-cells in systemic lupus erythematosus | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | YopM AS SELF-DELIVERING AND ANTI-INFLAMMATORY AGENT IN RHEUMATOID ARTHRITIS FIBROBLAST-LIKE SYNOVIOCYTES | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Inflammation oder Infektion - Ergebnisse einer deutschlandweiten Erhebung zu Osteomyelitiden in Kinderkliniken von 2006-2010 | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Inzeptionskohorte für neu diagnostizierte Patienten mit juveniler idiopathischer Arthritis (ICON) - Erste Ergebnisse | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Juvenile idiopathische Arthritis (JIA) bei Kindern und Jugendlichen mit Diabetes mellitus Typ 1 - Analyse von 30652 Patienten aus der Deutsch-Österreichischen DPV-Wiss Datenbank für die DPV-Initiative und das BMBF-Kompetenznetz Diabetes | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Mutation screening of the IL-1 receptor antagonist gene in chronic nonbacterial osteomyelitis of childhood and adolescence | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Pes planovalgus by patients with Juvenile Idiopathic Arthritis - Characterisation with the Oxford Foot Model | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Präventives Mobilitätsworkout als funktionelles Training zur Therapieergänzung bei juveniler idiopathischer Arthritis | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Preliminary results for 6 minute walk values in healthy German children | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Sonographische Befunde bei hämatogener Osteomyelitis in der Differenzialdiagnostik einer Arthritis | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Treatment Preferences in Juvenile Idiopathic Arthritis - A Comparative Analysis in Two Health Care Systems | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Up date of the results of a multinational survey regarding diagnosis and treatment of the temporomandibulare joint involvement in juvenile idiopathic arthritis- reflection of the day to day practice | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Kinderrheumatologie II | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Infektion, Autoinflammation oder Immundefekt? | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Verordnungshäufigkeit, Einschätzung der Wirksamkeit von und Bedarf an Krankengymnastik bei Patienten mit JIA - Daten der Kerndokumentation rheumakranker Kinder und Jugendlicher aus dem Jahr 2009 | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Versorgung rheumakranker Kinder und Jugendlicher aus der Elternsicht - eine Pilotstudie | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | When is a autologous bone marrow transplantation indicated in the treatment of juvenile systemic sclerorsis?- Results of a multinational survey of Pediatric Rheumatologist | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Zusammenhang zwischen Zytokinen in Serum und Synovialflüssigkeit bei juveniler idiopathischer Arthritis (JIA) | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Zuverlässigkeit klinischer Symptome in der Diagnostik des TMJ-Befalls bei juveniler idiopathischer Arthritis (JIA) - Diagnostikprojekt der EUROtmJOINT | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Osteologie | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | 5 Jahre Therapie mit Denosumab bei postmenopausalen Frauen mit Osteoporose: Erste Ergebnisse aus der Verlängerung der FREEDOM-Studie | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Akutes Einsetzen einer absoluten Arrhytmie nach Zolendronsäure Infusion | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Behandlungserfahrungen mit Strontiumranelat bei Glucocorticoid-induzierter Osteoporose | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Die Behandlung der refraktären Minimal Change Glomerulonephritis mit Rituximab führte zu langzeitiger Remission und anhaltender Reduktion der kumulativen Steroiddosis bei einer Patientin mit schwerer Steroid-induzierter Osteoporose. | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Einfluss von Denosumab auf die Knochendichte und das Frakturrisiko in Abhängigkeit von der Nierenfunktion | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Einfluss von Immunsuppressiva auf die Proliferation humaner Osteoblasten in vitro | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Frakturhäufigkeit und Vitamin D Serumspiegel bei HIV-1 infizierten Patienten | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Glucocorticoids injection into osteitis lesions in patients with SAPHO syndrome | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | NPP1 is a key player in cartilage mineralization in OA | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Ossäre Manifestation einer Compound-Hämoglobinopathie bei einem schwarzafrikanischen Jungen | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Phospholipids in human osteoarthritic synovial fluid | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Preoperative irradiation as prophylaxis of heterotopic ossification induces local inflammation | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Serielle niedrig-dosierte Radonstollentherapie und deren Wirkung auf zentrale Zytokine des Knochenstoffwechsels bei ankylosierender Spondylitis | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Vergleich der neuen ACR/EULAR Remissionkriterien mit der DAS28-Remission bei Patienten mit Rheumatoider Arthritis - Daten der Kerndokumentation | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Vergleich der 2011 ACR/ EULAR Remissionskriterien mit Tocilizumab in der Phase IIIb Studie TAMARA im Vergleich mit traditionellen Remissionskriterien | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Vergleich von Tocilizumab (TCZ) als Monotherapie oder in Kombination mit DMARDs bei Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) und nicht ausreichendem Ansprechen auf vorherige Behandlungen: Ergebnisse der ACT-SURE-Studie | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Verlauf einer Tocilizumab Behandlung bei Rheumatoider Arthritis und gleichzeitiger Chronischer Hepatitis C Infektion | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Wirksamkeit von Golimumab hinsichtlich der Schmerzen bei trotz Anwendung von Methotrexat aktiver rheumatoider Arthritis: Ergebnisse der Studie GO-FORWARD | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Wirksamkeit und Verträglichkeit von Certolizumab Pegol als Monotherapie oder in Kombination mit DMARDs in Patienten mit aktiver Rheumatoider Arthritis (RA) mit oder ohne anti-TNF Vorbehandlung: Ergebnisse der REALISTIC Studie. | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | WIRKSAMKEIT UND VERTRÄGLICHKEIT VON CERTOLIZUMAB PEGOL NACH UNZUREICHENDEM ANSPRECHEN AUF SYNTHETISCHE DMARDS BEI PATIENTEN MIT RHEUMATOIDER ARTHRITIS MIT NIEDRIGER BIS MODERATER KRANKHEITSAKTIVITÄT: ERGEBNISSE VON CERTAIN, EINER PHASE IIIB STUD | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Rheumatoide Arthritis II | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Reasons and estimates of discrepancies in the perception of changes in Rheumatoid Arthritis (RA) disease activity by the patients and physicians | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | REPAIR OF BONE EROSIONS IN RHEUMATOID ARTHRITIS TREATED WITH TUMOR NECROSIS FACTOR INHIBITORS IS BASED ON BONE APPOSITION AT THE BASE OF THE EROSION | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Rheumatoid arthritis patients with elevated antinuclear antibodies (ANA) respond worse to treatment with tocilizumab | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Rheumatoide Arhtritis und essentielle Thrombozythämie: Therapie mit Tocilizumab: zwei Fliegen mit einer Klappe? | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Rheumatoide Arthritis mit Komorbidität Multiples Myelom - ist Tocilizumab eine Therapieoption? | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Rheumatologen folgen bei Therapie-Verordnungen für Patienten mit früher Arthritis ihren klinischen Erfahrungen aber nicht den neuen ACR-EULAR RA Klassifikationskriterien | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Rituximab bei rheumatoider Arthrits - Erste Ergebnisse der nicht-interventionellen BRIDGING-Studie | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | SAFETY OF SUBCUTANEOUS ABATACEPT IN PATIENTS WITH RHEUMATOID ARTHRITIS (RA): INTEGRATED ANALYSIS OF FIVE CLINICAL TRIALS UP TO 4.5 YEARS | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Selective activation of regulatory T cells (Tregs) by BT-061: Clinical data from a completed Phase IIa trial in rheumatoid arthritis (RA) and design of a multi-centre, double-blind, randomised, placebo-controlled, Phase IIb dose-finding trial | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Sensitivität und Spezifität der neuen ACR-EULAR RA Klassifikationskriterien in der Praxisroutine (CAPEA) | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | SICHERHEIT UND WIRKSAMKEIT VON RITUXIMAB (RTX) IN KOMBINATION MIT ANDEREN BIOLOGIKA IN DER DEUTSCHEN NICHT-INTERVENTIONELLEN STUDIE THERAPIE DER AKTIVEN RHEUMATOIDEN ARTHRITIS (RA) MIT RTX IN DER TÄGLICHEN ROUTINE"" | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | SUBCUTANEOUS (SC) ABATACEPT IS WELL TOLERATED, DEMONSTRATES CLINICAL EFFICACY AND IS ASSOCIATED WITH LOW IMMUNOGENICITY FOLLOWING WITHDRAWAL AND RE-INTRODUCTION: PHASE III EVALUATION IN RHEUMATOID ARTHRITIS (RA) PATIENTS RESPONDING TO ABATACEPT | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Sympathetic skin response and heart rate variability in patients with rheumatoid arthritis | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | THE ACQUIRE (ABATACEPT COMPARISON OF SUB[QU]CUTANEOUS VERSUS INTRAVENOUS IN INADEQUATE RESPONDERS TO METHOTREXATE) TRIAL: A LARGE PHASE IIIB NON-INFERIORITY STUDY | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | The prevalence of fibromyalgia syndrome in patients with rheumatoid arthritis | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Tocilizumab bei rheumatoider Arthritis - Erste Interimsanalyse der nicht-interventionellen ICHIBAN-Studie | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Tocilizumab (TCZ) plus Methotrexat (MTX) sind klinisch nicht wirksamer als TCZ allein bei RA.Patienten mit inadäquatem Ansprechen auf MTX: 24-Wochen-Ergebnisse der ACT-RAY-Studie | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | TRANSCRIPTOME STUDIES OF SORTED WHOLE BLOOD CELLS FROM RA PATIENTS SUGGEST AN ADDITIONAL MECHANISM OF IMMUNOMODULATION BY ABATACEPT | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Über die Hälfte der mit CERTOLIZUMAB PEGOL (CZP) behandelten Patienten erreichte Remission oder niedrige Krankheitsaktivität - Erste Interim-Ergebnisse aus dem Praxisalltag von der nicht-interventionellen Studie (NIS) F#CHR:alpha_LOWER#sT | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Rheuma-Orthopädie | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | 5 Jahre Erfahrungen mit einem biodegradierbaren Implantat für kleine Gelenke an Hand und Fuß | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Algorhythmus der operativen Versorgung bei polyartikulärer Destruktion einer 45 jährigen Patientin mit Rheumatoider Arthritis | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | AO-Handgelenkarthrodesenplatte beim Rheumatiker | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Aufbau und Ergebnisse eines regionalen ärztlich kontrollierten Endoprothesen-Registers | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Diagnostische Biomarker der Handarthrose - Eine explorative Studie zu deren Identifizierung. | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Die Bedeutung von Amyloidablagerungen bei fortgeschrittener Coxitis rheumatica | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Die Behandlung der Daumensattelgelnkarthrose mit Hyaluronsäure | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Die Behandlung fortgeschrittener rheumatischer Destruktionen des Schultergelenks mit dem System einer unzementierten modularen inversen Endoprothese - erste Erfahrungen und klinische Ergebnisse einer prospektiven Studie | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Die pigmentierte villonoduläre Synovialitis als seltene Differenzialdiagnose zur rheumatoiden Arthritis | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Die Rückfußathrodese beim Rheumatiker | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Die Schließ- und Öffnungsgeschwindigkeit von osteoarthritischen Fingergelenken - neue biomechanische Parameter für die Diagnose und Verlaufskontrolle | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Die Silastic-Alloarthroplastik am Großzehengrundgelenk: Klinische Ergebnisse im Langzeitverlauf | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Evaluation of a physical strain trainer for the monitoring of limited weight bearing. | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Handgelenksprothesen im Vergleich von Operationstechnik und Komplikationen | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Klinische Relevanz der Pedobarographie zur Beurteilung rheumatischer Fußdeformitäten - eine Metaanalyse der aktuellen Literatur - | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Neue Therapiekonzepte in der postoperativen Versorgung nach Sprunggelenksarthrodese durch Thermoplast - Orthese | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Operative Differentialtherapie des rheumatischen Handgelenkes | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Perioperatives Management moderner medikamentöser Basistherapie (Biologika: TNF-alpha-Blocker): Prospektive Studie zu postoperativen Wundheilungsstörungen | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Periphere Insuffizienzfrakturen bei Rheumatikern als Differentialdiagnose zum monartikulären Schub. | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Periprosthetische Gelenkinfektionen bei RA.Patienten unter konventioneller DMARD oder Biologika-Therapie | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Gefäßkomplikation nach Arthroskopie des oberen Sprunggelenkes | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Primär übungsstabile radioskapholunäre Arthrodese | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Stellenwert der endoprothetischen Versorgung des rheumatischen Handgelenkes | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Tibialis posterior Sehne und Rückfuß bei RA | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Treten Wundheilungsstörungen bei operativen Eingriffen unter einer Basistherapie mit Leflunomid gehäuft auf und führt ein Pausieren zu weniger Problemen? | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Wiedererreichen der Gehfähigkeit durch endoprothetische Versorgung der Kniegelenke bds. mittels bikondylärer Oberflächenersatzprothesen bei vorbestehender PPAC (Progressive Pseudorheumatoid Arthropathy of childhood): eine Fallbeschreibung | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Spondyloarthritiden | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Aktivierung von entzündlichen Darmerkrankungen unter einer Therapie mit Golimumab bei drei Patienten mit enteropathischer Spondyloarthritis oder ankylosierender Spondylitis und begleitender Kolitis | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Approaching Psoriatic Arthritis (PsA) - comparing the patient's perspective to physicians' evaluations | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Arthrosonographie - Diagnosestellung und Aktivitätsbeurteilung bei früher Psoriasis-Arthritis | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Baseline radiographic damage, elevated C-reactive protein and smoking predict radiographic spinal progression over two years in patients with early axial spondyloarthritis | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Beziehung zwischen akuter Entzündung in der Wirbelsäule und in den Sakroiliakalgelenken und Neuentwicklung von chronischen Veränderungen in der GanzkörpER.MRT bei früher axialer Spondyloarthritis- Ergebnisse der ESTHER.Studie zu W | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Das Ausmaß der Entzündungsaktivität von Patienten mit axialer Spondyloarthritis ist unabhängig von der mit dem BASDAI gemessenen Krankheitsaktivität - eine prospektive Kohortenstudie | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Die Arthrosonographie als sensitives Verfahren zur Detektion früher entzündlicher Veränderungen bei der Psoriasis-Arthritis | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Die radiographische Progression bei Patienten mit ankylosierender Spondylitis ist unabhängig von den Veränderungen von Biomarkern unter anti-TNFa Therapie | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Ein früher Rückgang des Serum-VEGF-Spiegels unter Infliximab-Therapie bei Patienten mit ankylosierender Spondylitis ist prädiktiv für ein späteres Therapieansprechen | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Golimumab reduziert die Wirbelsäulenentzündung bei ankylosierender Spondylitis: Ergebnisse zur Magnetresonanztomographie aus der randomisierten, placebokontrollierten Studie GO RAISE | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Klinisches Ansprechen und Ansprechen in der Magnetresonanztomographie auf eine Behandlung mit Etanercept vs. Sulfasalazin bei früher axialer Spondyloarthritis - 2-Jahresdaten der ESTHER.Studie | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Knochenneubildung der Wirbelsäule bei Patienten mit diffuser idiopathischer Skeletthyperostose (DISH) und ankylosierender Spondylitis (AS): eine vergleichende Auswertung der Röntgenprogressionsraten über 6 Jahren | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | NSAIDs retard radiographic spinal progression over two years in ankylosing spondylitis but not in non-radiographic axial spondyloarthritis | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Patienten mit aktiver Ankylosierender Spondylitis zeigen ein klinisches Ansprechen auf einen zweiten Zyklus von Rituximab - Ergebnisse einer offenen follow-up-Studie | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Patienten mit axialer Spondyloarthritis ohne radiografische Veränderungen unterscheiden sich von Patienten mit ankylosierender Spondylitis - eine prospektive Kohortenstudie | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Prognostizierung des frühzeitigen Ansprechens auf TNF-Blocker und der Krankheitsaktivität anhand des Ankylosing Spondylitis Disease Activity Score (ASDAS) | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Röntgenprogression der ankylosierenden Spondylitis: Ergebnisse nach einer bis zu 8-jährigen Therapie mit einem TNF-Blocker | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Serum IL-23 and disease activity in spondyloarthritis | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | The use TNF-inhibitors in Ankylosing Spondylitis in Austria | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | IgG4 Immunantwort beim Churg-Strauss Syndrom | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | IL-17 and IL-27 serum levels in human SLE: What can they tell us? | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Immunoadsorption als Therapiealternative bei steroidrefraktärer Dermatomyositis | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Increased PR3 expression on peripheral myelomonocytic and endothelial cells in Wegener´s Granulomatosis | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | KLINISCHEPRÜFUNG VON CANAKINUMAB VS. TRIAMCINOLONACETONID BEI PATIENTEN MIT AKUTER GICHTARTHRITIS: ERGEBNISSE DER STUDIE #CHR:beta_LOWER#-RELIEVED | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | MicRO. and macrovascular dysfunction in systemic lupus erythematosus | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Mycophenolat Mofetil (MMF) in der Therapie des systemischen Lupus erythematodes (SLE) - klinische Effekte und positiver Einfluss auf paraklinische Parameter | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Mycophenolate sodium - a treatment option for systemic sclerosis? - A prospective open label study with CT-histography for monitoring of pulmonary fibrosis | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Neopterin- ein geeigneter Aktivitätsparameter bei Patienten mit SLE? | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Orbitale Granulome bei Wegenerscher Granulomatose (WG): Retrospektive Studie an 40 Patienten | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Vaskulitiden und Kollagenosen II | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | EPIDEMIOLOGISCHE AUSGANGSMERKMALE VON KOMORBIDITÄTEN BEI PATIENTEN MIT GICHTARTHRITIS UND HÄUFIGEN SCHÜBEN: ERGEBNISSE VON ZWEI PIVOTALEN STUDIEN | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Fieber unklarer Genese als Erstmanifestation der extrakraniellen Riesenzellarteriitis | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Patients presenting with eosinophilia in our department for Hematology, Rheumatology and Infectious Diseases: implications for an interdisciplinary approach | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Selbstberichtete Polyneuropathie ist bei Patienten mit primärem Sjögren Syndrom ein Indikator für hohe Krankheitslast in vielen klinischen Bereichen: Ergebnisse aus der Berliner Sjögren-Kohorte | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Serum High Mobility Group Box 1 (HMGB1) als Marker für die Granulomlast" bei der Wegener'schen Granulomatose" | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Sicherheit von Belimumab bei Patienten mit aktivem SLE | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Verträglichkeit von EPRATUZUMAB bei Patienten mit mittelschwerem bis schwerem systemischen Lupus erythematodes | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
11:30 | Untersuchung des Geruchs- und Geschmacksvermögens bei Patienten mit Wegnerscher Granulomatose | Plenarvortrag | Posterlounge | | | | | |
20:00 | Gesellschaftsabend | Neben-Veranstaltung | Paulaner am Nockherberg | | | | | |
07:00 | Fun Run (5 km) bis 35 Jahre | Neben-Veranstaltung | | | | | | |
07:00 | Fun Run (5 km) bis 45 Jahre | Neben-Veranstaltung | | | | | | |
07:00 | Fun Run (5 km) über 45 Jahre | Neben-Veranstaltung | | | | | | |
07:00 | Fun Run (5 km) über 60 Jahre | Neben-Veranstaltung | | | | | | | 07:00 | Rheuma und Niere | Weiter- & Fortbildung | Saal 02 | | | | | |
07:00 | Muskuloskeletalle Multimorbidität und Schmerz des älteren Patienten | Weiter- & Fortbildung | Saal 03 | | | | | |
08:00 | Vaskulitiden | Symposium | Saal 13 | | | | | |
08:00 | Biologika bei ANCA assoziierten Vaskulitiden | Einzel-Beitrag | Saal 13 | | | | | |
08:20 | Langzeit-outcome von mit standardisierten Therapiekonzepten behandelten Patienten mit ANCA-assoziierten Vaskulitiden | Einzel-Beitrag | Saal 13 | | | | | |
08:40 | Was leistet die moderne Bildgebung bei Erstdiagnose und Verlaufsbeurteilung von Großgefäßvaskulitiden | Einzel-Beitrag | Saal 13 | | | | | |
09:00 | Cryoglobulinämische Vaskulitis: was gibt es Neues in der Therapie? | Einzel-Beitrag | Saal 13 | | | | | |
10:00 | Gender Aspekte rheumatischer Erkrankungen | Symposium | Saal 13 | | | | | |
10:00 | Antirheumatische Therapie und Fertilität des Mannes - was ist bekannt? | Einzel-Beitrag | Saal 13 | | | | | |
10:18 | Spondyloarthritiden - unterschätzt bei Frauen? | Einzel-Beitrag | Saal 13 | | | | | |
10:36 | Einfluss des Geschlechts auf Epidemiologie und Verlauf der Kollagenosen | Einzel-Beitrag | Saal 13 | | | | | |
10:54 | Unterschiede zwischen Mann und Frau bei Rheumatoider Arthritis | Einzel-Beitrag | Saal 13 | | | | | |
11:12 | Allgemeine Gender Aspekte in der Rheumatologie | Einzel-Beitrag | Saal 13 | | | | | |
12:00 | Podiumsdiskussion Rheumastiftung | Diskussion | Saal 13 | | | | | |
12:00 | Summary Session | Symposium | Saal 13 | | | | | |
12:30 | Osteologie; Rheumaorthopädie | Einzel-Beitrag | Saal 13 | | | | | |
12:45 | Kinderrheumatologie, Diagnostik und Bildgebung | Einzel-Beitrag | Saal 13 | | | | | |
13:00 | Experimentelle Rheuamtologie | Einzel-Beitrag | Saal 13 | | | | | |
13:15 | Rheumatoide Arthritis, Der Besondere Fall | Einzel-Beitrag | Saal 13 | | | | | |
13:30 | Versorgung, Vaskulitiden und Kollagenosen | Einzel-Beitrag | Saal 13 | | | | | |
13:45 | Spondylarthritiden, Interdisziplinäre Rheumatologie | Einzel-Beitrag | Saal 13 | | | | | |
08:00 | Konservative Therapie: Hilfsmittel, Ergotherapie, Physiotherapie etc. | Symposium | Saal 03 | | | | | |
08:00 | Schmerztherapie bei rheumatischen Erkrankungen | Einzel-Beitrag | Saal 03 | | | | | |
09:12 | Orthopädietechnik bei rheumatischen Erkrankungen | Einzel-Beitrag | Saal 03 | | | | | |
09:24 | Rehabilitation bei rheumatischen Erkrankungen | Einzel-Beitrag | Saal 03 | | | | | |
09:36 | Handtherapie bei rheumatischen Erkrankungen | Einzel-Beitrag | Saal 03 | | | | | |
09:48 | Ergotherapie bei rheumatischen Erkrankungen | Einzel-Beitrag | Saal 03 | | | | | |
10:00 | Manualtherapie bei rheumatischen Erkrankungen | Einzel-Beitrag | Saal 03 | | | | | |
10:12 | Physikalische Therapie bei rheumatischen Erkrankungen | Einzel-Beitrag | Saal 03 | | | | | |
10:00 | Der rheumatische Fuß: Wandel der operativen Therapie unter modernen Basistherapeutika | Symposium | Saal 03 | | | | | |
10:00 | Wie war es früher? | Einzel-Beitrag | Saal 03 | | | | | |
10:10 | Umstellungsosteotomie am ersten Strahl und RA - heute denkbar? | Einzel-Beitrag | Saal 03 | | | | | |
10:25 | Die Silastic-Alloarthroplastik am Großzehengrundgelenk: Klinische Ergebnisse im Langzeitverlauf | Einzel-Beitrag | Saal 03 | | | | | |
10:35 | Tibialis posterior Sehne und Rückfuß beim Rheumatiker | Einzel-Beitrag | Saal 03 | | | | | |
10:45 | Die Rückfußarthrodese beim Rheumatiker | Einzel-Beitrag | Saal 03 | | | | | |
10:55 | Wieso soll die OSG Endoprothetik beim Rheumatiker vorgezogen werden? | Einzel-Beitrag | Saal 03 | | | | | |
11:10 | Diskussion | Einzel-Beitrag | Saal 03 | | | | | |
08:00 | Glukokortikoide - good cop or bad cop? | Symposium | Saal 04 | | | | | |
08:00 | Neues zur low-dose Glukokortikoidtherapie | Einzel-Beitrag | Saal 04 | | | | | |
08:30 | Die hochdosierte Therapie mit Glukokortikoiden: Indikationen und Risiken | Einzel-Beitrag | Saal 04 | | | | | |
09:00 | Zum Infektionsrisiko unter einer Therapie mit Glukokortikoiden: Zahlen, Daten und Fakten | Einzel-Beitrag | Saal 04 | | | | | |
10:00 | Berufsbild Rheumatologin/Rheumatologe | Symposium | Saal 04 | | | | | |
10:00 | Über die Grenze geschaut - Rheumatologe in Holland | Einzel-Beitrag | Saal 04 | | | | | |
10:15 | Rheumatologische Fachassistenz - was kann und soll sie leisten? | Einzel-Beitrag | Saal 04 | | | | | |
10:25 | Rheumatologe in der Schwerpunktpraxis: Wie hat sich in den vergangenen Jahrzehnten der Alltag geändert? | Einzel-Beitrag | Saal 04 | | | | | |
10:35 | Wandel der Rheumatologie am Akutkrankenhaus | Einzel-Beitrag | Saal 04 | | | | | |
10:45 | Die Zukunft der Rheumaorthopädie in Klinik und Praxis | Einzel-Beitrag | Saal 04 | | | | | |
10:55 | Round-Table Diskussion der Referenten unter sich und mit den Zuhörern | Einzel-Beitrag | Saal 04 | | | | | |
08:00 | Besondere Herausforderungen der Behandlung älterer Rheuma-Patienten | Symposium | Saal 05 | | | | | |
08:00 | Der geriatrische Patient eine Einführung unter besonderer Berücksichtigung von Frailty und Sarkopenie | Einzel-Beitrag | Saal 05 | | | | | |
08:20 | Infektionen bei Rheuma-Patienten in höherem Lebensalter | Einzel-Beitrag | Saal 05 | | | | | |
08:40 | Pharmakotherapie bei älteren Menschen | Einzel-Beitrag | Saal 05 | | | | | |
09:00 | Immunmodulatorische Rheuma-Therapie bei geriatrischen Patienten | Einzel-Beitrag | Saal 05 | | | | | |
10:00 | Imaging 21 - Perspektiven rheumatologischer Bildgebung | Symposium | Saal 05 | | | | | |
10:00 | Neue Entwicklungen der hybriden Bildgebung | Einzel-Beitrag | Saal 05 | | | | | |
10:20 | MRT-Diagnostik in der Kinderrheumatologie: Quo vadis? | Einzel-Beitrag | Saal 05 | | | | | |
10:40 | Es werde Licht! Perspektiven der optischen Bildgebung | Einzel-Beitrag | Saal 05 | | | | | |
11:00 | Neue Trends in der Ultraschalldiagnostik | Einzel-Beitrag | Saal 05 | | | | | |
08:00 | Rheumatologische Grundlagenforschung in Deutschland | Symposium | Saal 02 | | | | | |
08:00 | Impam | Einzel-Beitrag | Saal 02 | | | | | |
08:30 | Immunobone | Einzel-Beitrag | Saal 02 | | | | | |
09:00 | Klinische Forschergruppe 250, Genetische und zelluläre Mechanismen von Autoimmunerkrankungen | Einzel-Beitrag | Saal 02 | | | | | |
10:00 | Epigenetics in autoimmune diseases | Symposium | Saal 02 | | | | | |
10:00 | Epigenetics in SLE | Einzel-Beitrag | Saal 02 | | | | | |
10:20 | Epigenetics in Rheumatoid Arthritis | Einzel-Beitrag | Saal 02 | | | | | |
10:40 | Posttranslational control of protein function by small ubiquitin-like modifiers | Einzel-Beitrag | Saal 02 | | | | | |
11:00 | Epigenetic control of T-cell differentiation | Einzel-Beitrag | Saal 02 | | | | | |
08:00 | Entzündungsdiagnostik, Diagnostik von
Störungen im Komplementsystem und von
Immunkomplexen | Weiter- & Fortbildung | Saal 12 | | | | | |
08:00 | Workshop Labordiagnostik rheumatischer Krankheiten Teil 2 | Weiter- & Fortbildung | Saal 12 | | | | | |
09:00 | Labormedizinische Diagnostik erregerinduzierter
rheumatischer Syndrome | Weiter- & Fortbildung | Saal 12 | | | | | |
10:00 | Genetische Diagnostik in der Rheumatologie | Weiter- & Fortbildung | Saal 12 | | | | | |
10:45 | Diagnostik metabolischer muskuloskelettaler
Krankheiten | Weiter- & Fortbildung | Saal 12 | | | | | |
11:30 | Diagnostische Fallbeispiele: Besprechung
mitgebrachter Kasuistiken | Weiter- & Fortbildung | Saal 12 | | | | | |
13:00 | Praktische Übungen (Methoden aus Teil 1) | Weiter- & Fortbildung | Saal 12 | | | | | |
14:30 | Fragen aus der Praxis | Weiter- & Fortbildung | Saal 12 | | | | | |
15:15 | Labororganisation in der Praxis | Weiter- & Fortbildung | Saal 12 | | | | | |
16:15 | Abschlusstest | Weiter- & Fortbildung | Saal 12 | | | | | |
08:00 | Workshop Physikalische Medizin, Hilfsmittel und Rehabilitation | Weiter- & Fortbildung | Saal 21 | | | | | |
14:00 | Farewell Dinner | Neben-Veranstaltung | ICM München | | | | | |
|
Jahresprogramm
 Aktuelle Termine
28.09.2019 - 15.12.2019
Hamburg
Rheumatologische Fachassistenz - Grundkurs
10.01.2020 - 12.01.2020
Nürnberg
8. Fellow-Meeting der AG Junge Rheumatologie
17.01.2020 - 18.01.2020
Grainau
45. Garmisch-Partenkirchner Symposium für Kinder- und Jugendrheumatologie
Weitere Termine »
|
|