
Service
Planen Sie selbst die Durchführung einer Veranstaltung, so bietet Ihnen die Rheumaakademie umfangreiche Unterstützung an. Dies reicht von der Konzeption über Organisation und Wirtschaftsführung bis zum Catering.

Leistungsart | Beschreibung |
Trägerschaft: | |
- als Unterstützer | Wir unterstützen Ihr Marketing, indem Sie uns als Unterstützer benennen dürfen. |
- als Mitveranstalter | Wir unterstützen Ihr Marketing, indem Sie uns als Mitveranstalter benennen dürfen. Dies setzt voraus, dass wir weitere inhaltliche oder organisatorische Leistungen erbringen. |
- als nomineller Veranstalter | Wir unterstützen den Erfolg Ihrer Veranstaltung, indem wir selbst als Veranstalter fungirieren. Sie profitieren dabei von der 'Rheumaakademie' als einer fachlich versierten, von DGRh und BDRh getragenen unabhängigen Einrichtung und ihrer 'Marke'. |
- als Eigenveranstalter | Die Rheumaakdemie übernimmt die Gesamtverantwortung einschließlich wirtschaftlichem Risiko. Auf Basis eines Wirtschaftplans werden Sponsoren eingeworben. Der Initiator erhält eine spezifische Gesamtleistung zu einem Festbetrag. Kalkulationsgrundlage sind die Ausgaben (Honorare an die Refererenten, ggf. Honorar an den Initiator, Fremdkosten, eigene Servicegebühren), die Einnahmen (Teilnehmergebühren, Sponsorenbeiträge) und ein angemessener Risikoaufschlag. |
Organisation: | |
Organisationsverantwortung | Koordination aller zur Durchführung der Veranstaltung notwendigen Einzelaktivitäten im Vorfeld und während der Veranstaltung einschließlich Finanzverantwortung und Kontoführung, Begleichung von Rechnungen, Abrechnung mit dem Veranstalter. |
Teilnehmerverwaltung | Entgegennahme von Anmeldungen über die Adresse der RHAK per Post, über Internetportal und vor und während der Veranstaltung, Abklärung der Teilnehmerdaten, Anmeldebestätigung an Teilnehmer, Teilnehmer-ID, Teilnahmebestätigung, Meldung an Veranstalter. |
Zusatzoption Gebühren | Inkasso der Teilnehmergebühren über das Konto der RHAK vor und während der Veranstaltung, Quittierung, ggf. Mahnung und Mahnverfahren, Abrechnung. |
Zusatzoption CME-Verwaltung | Eingangs- und ggf. Ausgangskontrolle, Kontrolle der Teilnehmerdaten im Hinblick auf die CME-Meldung (LÄK, Mitgliedsnummerr), Erfassung und Meldung der Teilnehmer an die LÄKs, CME-Punkte-Zertifikat. Veranstalter erhalten von uns die notwendigen Teilnahmebescheinigungen und Teilnehmerlisten (laut Richtlinien der Ärztekammer). |
Referentenvertragsmanagement | Ansprache der Referenten, Koordination der Termine und der Anreise, Vertragsverhandlung und -abschluss, Vergütung, Abrechnung. |
Prüfung | Koordination der Zusammenstellung von Testfragen durch die Referenten, Erstellung von Testbögen, Ausgabe, Auswertung und Übermitlung individuell (für Teinehmer) und aggregiert (für Veranstalter und Referenten). |
Evaluierung | Erstellung, Ausgabe und Entgegennahme von Evaluierungsbögen, anonyme Auswertung und Veröffentlichung im Internet, Übermittlung der Ergebnisse an Veranstalter, Referenten und ggf. LÄK. |
Begleitausstellung/-stände | Werbung der Aussteller (Ansprache, Schriftverkehr, Abstimmung der Werbung, Abstimmung untereinander), Inkasso, Abrechnung. |
Sponsoren | Werbung der Sponsoren (Ansprache, Schriftverkehr, Abstimmung der Werbung, Abstimmung untereinander), Inkasso, Abrechnung. |
Unterbringung | Unterbringung der Teilnehmer am Veranstaltungsort, Verhandlung der Konditionen, Koordination der Buchungen. |
Catering | Absprache des Verzehrs, Verhandlung der Lieferanten und Konditionen, ggf. Erstellung und Ausgabe von Verzehrbons, Abrechnung. |
Partnerprogramm | Erarbeitung, Organisation und Management individueller Partner- und Rahmenprogramme in Absprache mit dem Veranstalter bzw. Initiator. |
PR-Maßnahmen: | |
Werbung Printmedien | Koordination aller zur Durchführung der Veranstaltung notwendigen Einzelaktivitäten im Vorfeld und während der Veranstaltung einschließlich Finanzverantwortung und Kontoführung, Begleichung von Rechnungen, Abrechnung mit dem Veranstalter. |
Texterstellung | Texterstellung von Pressemeldungen, Flyern o.ä. nach vorgegebenen Inhalt, Lektorat. |
Grafische Erstellung | Grafische Erstellung von Plakaten, Flyern o.ä., Absprache mit dem Auftraggeber, Auswahl der Medienform, Auswahl und Verhandlung mit Grafiker, Koordination der Abläufe, Abrechnung. |
Internet-Kalendereintrag | Eintrag im Akademiekalender nach zeitlicher Priorität, Verweis und Präsentation von Zusatztext und/oder Flyer-Download als PDF. |
Adressenauswahl aus eigenem Bestand | Auswahl und Nutzung qualifizierter Adressdaten aus dem Fundus nach Region, Enrichtungsart, Funktion etc. |
Elektronisches Mailing | nach vorgegebener elektronischer Tabelle. |
Postmailing | nach vorgegebener elektronischer Tabelle. |